Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             32 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Anders als gedacht. Migrationsspezifische Kategorisierungen in Narrationen über beendetes bürgerschaftliches Engagement Munsch, Chantal

11 1 p. 99-118
artikel
2 Anders als gedacht. Migrationsspezifische Kategorisierungen in Narrationen über beendetes bürgerschaftliches Engagement - Different than expected. Migration-specific Categorization in Narratives on Dropping out of Volunteering Munsch, Chantal
2019
11 1 p. 99-118
artikel
3 Begleitung schulischer Übergänge in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe Kliche, Helena

11 1 p. 47-63
artikel
4 Begleitung schulischer Übergänge in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe - Support of school transitions in residential group care of child and youth services Kliche, Helena
2019
11 1 p. 47-63
artikel
5 Berufliche Bildung Sozialpädagogik – Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien Göddertz, Nina

11 1 p. 65-80
artikel
6 Berufliche Bildung Sozialpädagogik – Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien - Vocational training in social pedagogy—In search of clues regarding didactical principles Göddertz, Nina
2019
11 1 p. 65-80
artikel
7 Die Herstellung und Bewältigung von „Familiennormalität“ im Kontext des Schulbesuchs – Goffmaneske Blicke auf den Alltag von Schulkindern in familienanalogen Formen der Hilfen zur Erziehung Schäfer, Maximilian

11 1 p. 5-25
artikel
8 Die Herstellung und Bewältigung von „Familiennormalität“ im Kontext des Schulbesuchs – Goffmaneske Blicke auf den Alltag von Schulkindern in familienanalogen Formen der Hilfen zur Erziehung - The construction of and coping with “family normality” as part of school attendance—Goffmanesque views of the everyday life of schoolchildren in family-analogous forms of residential care Schäfer, Maximilian
2019
11 1 p. 5-25
artikel
9 Die intensive Elternschaft als neues Paradigma für die Erziehung in Familien? Knauf, Helen

11 1 p. 175-190
artikel
10 Die intensive Elternschaft als neues Paradigma für die Erziehung in Familien? - Intensive parenting as a new paradigm for children’s upbringing in families? Knauf, Helen
2019
11 1 p. 175-190
artikel
11 Die schulische Situation von Kindern und Jugendlichen in Heimerziehung Siebholz, Susanne

11 1 p. 27-45
artikel
12 Die schulische Situation von Kindern und Jugendlichen in Heimerziehung - School education of young people in out-of-home care in Germany Siebholz, Susanne
2019
11 1 p. 27-45
artikel
13 Editorial Täubig, Vicki
2019
11 1 p. 1-3
artikel
14 Editorial Täubig, Vicki

11 1 p. 1-3
artikel
15 Freiheit in Grenzen: Erziehungsratgeber als Subjekt-Schulung. Ein Beispiel Oliveras, Ronnie

11 1 p. 155-174
artikel
16 Freiheit in Grenzen: Erziehungsratgeber als Subjekt-Schulung. Ein Beispiel - Freedom in limits: Educational Counselor as Subject Training. An example Oliveras, Ronnie
2019
11 1 p. 155-174
artikel
17 Kinder praktizieren engagiert Demokratie in der Kita Sturzenhecker, Benedikt

11 1 p. 139-154
artikel
18 Kinder praktizieren engagiert Demokratie in der Kita - Children are comitted to Democracy Sturzenhecker, Benedikt
2019
11 1 p. 139-154
artikel
19 Perspektive: Wohnungsverlust – Untersuchung zur sozialen Seite baulich-planerischer Strategien Reutlinger, Christian

11 1 p. 215-219
artikel
20 Perspektive: Wohnungsverlust – Untersuchung zur sozialen Seite baulich-planerischer Strategien - (Potential) Loss of Home—a Study on Social Aspects of Area-based Structural Planning Strategies Reutlinger, Christian
2019
11 1 p. 215-219
artikel
21 Schutzkonzepte und pädagogische Praxis Elosge, Mathias

11 1 p. 209-214
artikel
22 Schutzkonzepte und pädagogische Praxis - Protection Concepts and Pedagogical Practice Elosge, Mathias
2019
11 1 p. 209-214
artikel
23 Wer macht wen und was wie zum Fall? Rekonstruktionen zur Fallkonstitution und Kooperation sonder- und sozialpädagogischer Professioneller in inklusiven Schulen (FallKo) Silkenbeumer, Mirja

11 1 p. 205-208
artikel
24 Wer macht wen und was wie zum Fall? Rekonstruktionen zur Fallkonstitution und Kooperation sonder- und sozialpädagogischer Professioneller in inklusiven Schulen (FallKo) - Interprofessional case construction and cooperation in settings of inclusive education Silkenbeumer, Mirja
2019
11 1 p. 205-208
artikel
25 Wie steht es mit der Ganztagsschule? Ein Forschungsreview mit sozialpädagogischer Kommentierung Sauerwein, Markus N.

11 1 p. 81-97
artikel
26 Wie steht es mit der Ganztagsschule? Ein Forschungsreview mit sozialpädagogischer Kommentierung - What about the all-day school? A research review with a social pedagogical comment Sauerwein, Markus N.
2019
11 1 p. 81-97
artikel
27 Wozu Schule? – Antworten aus der Sicht der frühen Sozialpädagogik Müller, Carsten

11 1 p. 191-197
artikel
28 Wozu Schule? – Antworten aus der Sicht der frühen Sozialpädagogik - Why school?—Answers from the perspective of early social education Müller, Carsten
2019
11 1 p. 191-197
artikel
29 Zur (Neu‑)Verhandlung pädagogisch-professioneller Rollen Demmer, Christine

11 1 p. 199-204
artikel
30 Zur (Neu‑)Verhandlung pädagogisch-professioneller Rollen - Concerning the (re-)negotiation of pedagogical-professional roles Demmer, Christine
2019
11 1 p. 199-204
artikel
31 Zur Rekonstruktion von Nutzungsorientierungen sozialer Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Pflege älterer Zugewanderter May, Michael

11 1 p. 119-138
artikel
32 Zur Rekonstruktion von Nutzungsorientierungen sozialer Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Pflege älterer Zugewanderter - On the Reconstruction of Usage Orientations of Social Services in the Health and Care of Older Immigrants May, Michael
2019
11 1 p. 119-138
artikel
                             32 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland