nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Angela Keppler an die TU Dresden berufen
|
Donsbach, Wolfgang |
|
|
43 |
2 |
p. 174-175 |
artikel |
2 |
Auswahlbibliographie Wolfgang R. Langenbucher (1988–1998) Ein Schriftenverzeichnis zum 60. Geburtstag
|
Hömberg, Walter |
|
|
43 |
2 |
p. 195-199 |
artikel |
3 |
Brigitta Huhnke: Macht, Medien und Geschlecht. Eine Fallstudie zur Berichterstattungspraxis der dpa, der taz sowie der Wochenzeitungen Die Zeit und Der Spiegel von 1980–1995. — Opladen: Westdeutscher Verlag 1996 (= Studien zur Kommunikationswissenschaft; Bd. 7), 280 Seiten, DM 52,-. Gudrun Schäfer: »Mädels und Kerle«. Zur Konstruktion und Rezeption von Geschlechtertypisierungen im Politmagazin ZAK. — Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer 1996 (= Reihe: Frauen und Massenmedien; Bd. 7), 261 Seiten, DM 49,80.
|
Nawratil, Ute |
|
|
43 |
2 |
p. 217-218 |
artikel |
4 |
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Der Wandel des Preußenbildes in den DDR-Medien. — Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1996 (= Schriftenreihe Medienberatung; Heft 1), 111 Seiten mit Begleitmaterial, kostenlos.
|
Moll, Martin |
|
|
43 |
2 |
p. 207 |
artikel |
5 |
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Nationalsozialismus und Judenverfolgung in DDR-Medien. — Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1996 (= Schriftenreihe Medienberatung; Heft 4), 126 Seiten mit Plakaten und Videokassette, kostenlos.
|
Groos, Peter |
|
|
43 |
2 |
p. 207-208 |
artikel |
6 |
Chronik der Institute Sektion für Publizistik und Kommunikation der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
|
Jubin, Olaf |
|
|
43 |
2 |
p. 190-194 |
artikel |
7 |
Das Ende des »Luhmann-Schüttelns«? Tagungsbericht der DGPuK-Fachgruppe Journalistik und Journalismusforschung am 16. und 17. Januar 1998 in Witten
|
Esser, Frank |
|
|
43 |
2 |
p. 181-183 |
artikel |
8 |
David H. Weaver (Hrsg.): The Global Journalist. News People Around the World. — Cresskill, New Jersey: Hampton Press 1998, 492 Seiten, $ 29,50.
|
Schultz, Tanjev |
|
|
43 |
2 |
p. 218-220 |
artikel |
9 |
Die Beachtung Deutschlands in ausländischen Medien als Funktion des Nachrichtenfaktors Nähe
|
Hagen, Lutz M. |
|
|
43 |
2 |
p. 143-157 |
artikel |
10 |
»Die Veröffentlichung des Privaten — die Privatisierung des öffentlichen« 4. Mediensymposium Luzern im Dezember 1997
|
Koller, Andreas |
|
|
43 |
2 |
p. 179-181 |
artikel |
11 |
Dr. Karin Böhme-Dürr an der Universität Leipzig habilitiert
|
Bentele, Günter |
|
|
43 |
2 |
p. 177-178 |
artikel |
12 |
Franz Ronneberger 85 Jahre
|
Rühl, Manfred |
|
|
43 |
2 |
p. 172 |
artikel |
13 |
Georg Ruhrmann/Jörg-Uwe Nieland: Interaktives Fernsehen. Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen. — Opladen: Westdeutscher Verlag 1997, 309 Seiten, DM 56,-. Jens Garling: Interaktives Fernsehen in Deutschland. — Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1997 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 40: Kommunikationswissenschaft und Publizistik; Bd. 67), 210 Seiten, DM 65,-. Florian Breunig: Marktchancen des digitalen Fernsehens. Eine Untersuchung zur Einführung digitaler Spartensender. — München: Reinhard Fischer 1997 (= Schriftenreihe des Medien Instituts Ludwigshafen; Bd. 6), 200 Seiten, DM 39,-.
|
Rössler, Patrick |
|
|
43 |
2 |
p. 213-215 |
artikel |
14 |
Habilitation von Dr. Bernd Blöbaum in Dortmund
|
Branahl, Udo |
|
|
43 |
2 |
p. 176-177 |
artikel |
15 |
Hans Magnus Enzensberger: Baukastm zu einer Theorie der Medien. Kritische Diskurse zur Pressefreiheit. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Glotz. - München: Verlag Reinhard Fischer 1997 (= ex libris kommunikation; Bd. 8), 169 Seiten, DM 29,80.
|
Pöttker, Horst |
|
|
43 |
2 |
p. 200-201 |
artikel |
16 |
Herre van Oostendorp/Sjaak de Mul: Cognitive Aspects of Electronic Text Processing. — Norwood, New Jersey: Ablex 1996 (= Advances in Discourse Processes; Vol. 58), 329 Seiten, $ 24,50.
|
Schweiger, Wolfgang |
|
|
43 |
2 |
p. 215-217 |
artikel |
17 |
http://www.zeitung.de Perspektiven der Online-Aktivitaten lokaler Tageszeitungen — oder: Das Wagnis Internet und der Verlust des Lokalen?
|
Höflich, Joachim R. |
|
|
43 |
2 |
p. 111-129 |
artikel |
18 |
Isabel Streng: Strategisches Marketing für Publikumszeitschriften. — Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1996 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 40: Kommunikationswissenschaft und Publizistik; Bd. 57), 298 Seiten, DM 89,-.
|
Peiser, Wolfram |
|
|
43 |
2 |
p. 210-211 |
artikel |
19 |
John D.H. Downing: Internationalizing Media Theory. Transition, Power, Culture. — London u.a.: Sage Publications 1996, 269 Seiten, £ 13,95.
|
Schütte, Georg |
|
|
43 |
2 |
p. 201-202 |
artikel |
20 |
Kommunikationswissenschaft in Korea
|
Kim, Seong-Jae |
|
|
43 |
2 |
p. 157-171 |
artikel |
21 |
Lehrsruhl für Kommunikationswissenschaft in Erfurt
|
Beck, Klaus |
|
|
43 |
2 |
p. 188-189 |
artikel |
22 |
Manfred Redelfs: Investigative Reporting in den USA. Strukturen eines Journalismus der Machtkontrolle. — Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, 358 Seiten, DM 64,-.
|
Meckel, Miriam |
|
|
43 |
2 |
p. 220-221 |
artikel |
23 |
Martin Creutz: Die Pressepolitik der kaiserlichen Regierung während des Ersten Weltkriegs. Die Exekutive, die Journalisten und der Teufelskreis der Berichterstattung. — Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang Verlag 1996 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 704), 319 Seiten, DM 89,-.
|
Moll, Martin |
|
|
43 |
2 |
p. 205-206 |
artikel |
24 |
Neuerscheinungen (Auswahl)
|
|
|
|
43 |
2 |
p. 222-224 |
artikel |
25 |
Nutzen- und Belohnungsstrukturen computergestützter Kommunikationsformen
|
Weinreich, Frank |
|
|
43 |
2 |
p. 130-142 |
artikel |
26 |
Perspektivenwechsel im Wirtschaftsjournalismus Seminar mit erfahrenen Wirtschaftsjournalisten am Diplomstudiengang Journalistik in Eichstätt
|
Meier, Klaus |
|
|
43 |
2 |
p. 187-188 |
artikel |
27 |
Peter Bubmann/Petra Müller (Hrsg.): Die Zukunft des Fernsehens. Beiträge zur Ethik der Fernsehkultur. Mit Beiträgen von Dieter Stolte, Hans Mathias Kepplinger, Petra Müller, Joachim von Gottberg, Peter Kottlorz u.a. — Stuttgart u.a.: W. Kohlhammer 1996, 182 Seiten, DM 29,80.
|
Karmasin, Matthias |
|
|
43 |
2 |
p. 211-212 |
artikel |
28 |
Peter Glotz Gründungsrektor der Universität Erfurt
|
Beck, Klaus |
|
|
43 |
2 |
p. 174 |
artikel |
29 |
Publikum Bericht über einen Workshop der Fachgruppe Soziologie der Massenkommunikation in der DGPuK am 21. und 22. Februar 1998 in Hamburg
|
Engels, Kerstin |
|
|
43 |
2 |
p. 185-186 |
artikel |
30 |
Publizistik, 43. Jahrgang, Heft 2, 1998 Zusammenfassungen
|
|
|
|
43 |
2 |
p. 225-226 |
artikel |
31 |
Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Göttingen zusätzlich Hauptfach im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
|
Scharf, Wilfried |
|
|
43 |
2 |
p. 189-190 |
artikel |
32 |
Rüdiger Steinmetz: Freies Fernsehen. Das erste privat-kommerzielle Fernsehprogramm in Deutschland. — Konstanz: UVK Medien 1996 (= Reihe: kommunikation audiovisuell; Bd. 18), 480 Seiten, DM 48,-.
|
Bleicher, Joan Kristin |
|
|
43 |
2 |
p. 204-205 |
artikel |
33 |
Rezeption unter sich wandelnden medialen Bedingungen Bericht von der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptionsforschung am 23. und 24. Januar 1998 in Hamburg
|
Scherer, Helmut |
|
|
43 |
2 |
p. 184 |
artikel |
34 |
Romy Fröhlich übernimmt Professur in Bochum
|
Fischer, Heinz-Dietrich |
|
|
43 |
2 |
p. 175-176 |
artikel |
35 |
Stefan Hanke: Der Standortwettbewerb um die Medienwirtschaft, Kommunale Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Region Nürnberg. — Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1996, 270 Seiten, DM 52,-.
|
Heinrich, Jürgen |
|
|
43 |
2 |
p. 209-210 |
artikel |
36 |
Summaries
|
|
|
|
43 |
2 |
p. 227-228 |
artikel |
37 |
Wolfgang Reineke/Wolfgang Gollub/Claudia Schunk: Gesamtkommunikation. Konzeption und Fallbeispiele. — Heidelberg: I.H. Sauer 1997, 262 Seiten, DM 75,-.
|
Liebert, Tobias |
|
|
43 |
2 |
p. 202-204 |
artikel |
38 |
Wolfgang R. Langenbucher zum 60. Geburtstag
|
Glotz, Peter |
|
|
43 |
2 |
p. 173-174 |
artikel |
39 |
Wolfgang Wunden (Hrsg.): Wahrheit als Medienqualität. Beiträge zur Medienethik, Band 3. — Frankfurt/Main: Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik 1996, 280 Seiten, DM 39,80.
|
Thomass, Barbara |
|
|
43 |
2 |
p. 212-213 |
artikel |