nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Aktuelle pharmakologische krankheitsmodifizierende Therapieansätze bei der Huntington-Krankheit
|
Glasmacher, S. A. |
|
|
6 |
5 |
p. 389-393 |
artikel |
2 |
Bedenkzeit zwischen Aufklärungsgespräch, Einwilligung und Eingriff – was gilt denn nun?
|
Seibert, K.-V. |
|
|
6 |
5 |
p. 472-473 |
artikel |
3 |
Entwicklung der ambulanten neurologischen Versorgungsstrukturen
|
Meier, Uwe |
|
|
6 |
5 |
p. 375-376 |
artikel |
4 |
Fokus atypische Parkinsonsyndrome: Teil 2 – Progressive supranukleäre Blickparese
|
Jacksch, C. |
|
|
6 |
5 |
p. 439-449 |
artikel |
5 |
Geschlechtsspezifische Veränderungen im Sozialverhalten, in neuronalen Schaltkreisen und in mTOR-Signalwegen in einem Autismusmausmodell
|
Krueger-Burg, D. |
|
|
6 |
5 |
p. 452-453 |
artikel |
6 |
Hypophysentumoren
|
Kreitschmann-Andermahr, I. |
|
|
6 |
5 |
p. 421-424 |
artikel |
7 |
56-jährige Patientin mit multiplen zerebralen Ischämien und Panzytopenie
|
Maruskin-Gabriel, N. |
|
|
6 |
5 |
p. 436-438 |
artikel |
8 |
78-jährige Patientin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis
|
Giebler, A. |
|
|
6 |
5 |
p. 474-476 |
artikel |
9 |
Jüngere Geschwister schützen vor multipler Sklerose durch frühe Epstein-Barr-Virus-Primärexposition
|
Schneider-Hohendorf, T. |
|
|
6 |
5 |
p. 450-451 |
artikel |
10 |
Junger Mann mit Sehstörung, Koma und erhöhtem intrakraniellen Druck – alles nach COVID-19?
|
Schöne, D. |
|
|
6 |
5 |
p. 394-401 |
artikel |
11 |
Magazin
|
|
|
|
6 |
5 |
p. 377-379 |
artikel |
12 |
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
|
|
|
|
6 |
5 |
p. 458-471 |
artikel |
13 |
Rezidivierende Hirninfarkte im A.-cerebri-media-Stromgebiet links bei einer 42-jährigen Patientin mit konkurrierender Schlaganfallätiologie
|
Kwiedor, I. |
|
|
6 |
5 |
p. 431-435 |
artikel |
14 |
S2k-Leitlinie: Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter
|
Pfister, H.-W. |
|
|
6 |
5 |
p. 402-420 |
artikel |
15 |
Strukturen zur neurologischen Versorgung in Deutschland
|
Berlit, P. |
|
|
6 |
5 |
p. 380-388 |
artikel |
16 |
Training der Rumpfkontrolle nach Schlaganfall – ist das sinnvoll, was bringt es?
|
Platz, T. |
|
|
6 |
5 |
p. 454-457 |
artikel |