no |
title |
author |
magazine |
year |
volume |
issue |
page(s) |
type |
1 |
„Alle, die mit Gruppen arbeiten, kennen den Zauber der Gruppe“ – über Schreibcoaching in Gruppensettings und Teilearbeit im Einzelcoaching: Ein Praxisdialog mit Alexandra Peischer
|
Peischer, Alexandra |
|
|
6 |
1 |
p. 167-171 |
article |
2 |
Auftragsklärung im Coaching – eine Multi-Stakeholder-Perspektive
|
Squarra, Annika |
|
|
6 |
1 |
p. 75-89 |
article |
3 |
Bedürfniskarten im Coaching
|
Schiemann, Sandra J. |
|
|
6 |
1 |
p. 135-142 |
article |
4 |
Bindungsbiografisches Coaching zur achtsamen Gestaltung von Beziehungen im digitalen Kapitalismus
|
Krohn, Michael |
|
|
6 |
1 |
p. 91-99 |
article |
5 |
Coach-Auswahl durch Unternehmen – ritualisierte Selbstberuhigung im Closed Shop?
|
Schilling, Louisa |
|
|
6 |
1 |
p. 45-64 |
article |
6 |
Coaching mit Schreiben oder Schreiben mit Coaching? – Zum Start des Themenschwerpunktes „Interventionen im Schreibcoaching“
|
Wetschanow, Karin |
|
|
6 |
1 |
p. 155-161 |
article |
7 |
Danke für die Blumen. Kontinuierliches Feedback als Qualitätssicherung im Schreibcoaching
|
Hollosi-Boiger, Christina |
|
|
6 |
1 |
p. 173-192 |
article |
8 |
Die Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching aus der Perspektive der Professionellen und Klient_innen
|
Best, Laura |
|
|
6 |
1 |
p. 65-73 |
article |
9 |
Digitales Coaching – mehr als ein Trend?
|
Bachmann, Thomas |
|
|
6 |
1 |
p. 17-29 |
article |
10 |
Evaluationspraxis zertifizierter Coaching-Ausbildungen im deutschen Sprachraum
|
Blecharz-Lang, K. G. |
|
|
6 |
1 |
p. 31-43 |
article |
11 |
„Ich denke an den Leuchtturm, der keinen Sinn macht, wenn er mit im Boot sitzt“ – Nähe und Distanz im Coaching
|
Best, Laura |
|
|
6 |
1 |
p. 101-110 |
article |
12 |
Power Posing Übungen in pferdegestützten Coachings
|
Schütz, Kathrin |
|
|
6 |
1 |
p. 143-154 |
article |
13 |
Schreibcoachs arbeiten „ganzheitlich, mit Methoden aus der Psychologie und dem Führungskräftecoaching“ – über Entwicklungen, Einflussfaktoren und Qualitätskriterien im Schreibcoaching: Ein Praxisdialog mit Anke Fröchling
|
Fröchling, Anke |
|
|
6 |
1 |
p. 163-166 |
article |
14 |
Transdisziplinarität in der Coaching-Prozessforschung – Neue Wege der Zusammenarbeit
|
Graf, Eva-Maria |
|
|
6 |
1 |
p. 1-16 |
article |
15 |
„Wenn ich es nicht schaffe, liegt es an meiner Person und nicht an meiner Leistung“ – Die Individualisierung struktureller Probleme im Coaching weiblicher Führungskräfte. Genderlinguistische und gendertheoretische Erkenntnisse für die Praxis.
|
Graf, Eva-Maria |
|
|
6 |
1 |
p. 111-133 |
article |