nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Auf Sand gebaut? Über den Versuch, die Basisdimensionen der Unterrichtsqualität in erziehungswissenschaftlicher „Theorie“ zu verankern
|
Rothland, Martin |
|
|
14 |
1 |
p. 41-53 |
artikel |
2 |
Bericht zur sektionsübergreifenden Tagung „Bildungsorganisationen von morgen“
|
Kemethofer, David |
|
|
14 |
1 |
p. 137-138 |
artikel |
3 |
Editorial
|
Paseka, Angelika |
|
|
14 |
1 |
p. 1-4 |
artikel |
4 |
Effekte einer Classroom-Management-Intervention in unterschiedlichen Lehrformaten (Präsenz, Online, Hybrid) zur Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum
|
Uhde, Gesa |
|
|
14 |
1 |
p. 55-70 |
artikel |
5 |
Erfassung problematischer Smartphonenutzung und der Effekt auf die kognitive Unterrichtsmeidung von Schüler:innen
|
Nagel, Arvid |
|
|
14 |
1 |
p. 21-39 |
artikel |
6 |
Homophilie im Kindergarten? Freundschaften im Jahr vor der Einschulung
|
Schimmer, Julia |
|
|
14 |
1 |
p. 111-129 |
artikel |
7 |
Kurznachrichten aus der ÖFEB
|
|
|
|
14 |
1 |
p. 135-136 |
artikel |
8 |
Lehrpersonen lernen: Nutzung und Nützlichkeit von Lerngelegenheiten und deren Beziehung zur Berufserfahrung
|
Röhl, Sebastian |
|
|
14 |
1 |
p. 71-94 |
artikel |
9 |
Mediale Ungleichzeitigkeit digitaler Bildung
|
Meier-Sternberg, Michael |
|
|
14 |
1 |
p. 5-19 |
artikel |
10 |
Mocevic, H. (2023). Bridging the Gap; Migrationshintergrund und Schulleistung – eine empirische Untersuchung aus psychologischer Perspektive Beiträge zur Bildungsforschung, Band 11, ISBN 978-3-8309-4725-7
|
Grammel, Elisabeth |
|
|
14 |
1 |
p. 131-134 |
artikel |
11 |
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
|
|
|
|
14 |
1 |
p. 139-144 |
artikel |
12 |
Tätigkeitsprofile von Förderlehrpersonen – eine explorative Studie zur Erhebung des Einsatzes von Ressourcen für sonderpädagogische Angebote
|
Wicki, Monika T. |
|
|
14 |
1 |
p. 95-109 |
artikel |