nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Abbruchbereitschaft von Auslandsentsandten: Konzeptionelle Grundlagen – Bestimmungsgrößen – Ansatzpunkte zur Reduzierung
|
Lindner, Doris |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 497-500 |
artikel |
2 |
Akzeptanzprobleme bei der Implementierung von Projektmanagementkonzepten in der Praxis – Eine empirische Analyse
|
Wahl, Rudolf |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 481-484 |
artikel |
3 |
Analyse und monetäre Bewertung von betrieblichen Zusatzleistungen
|
Doyé, Thomas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 423-424 |
artikel |
4 |
Arbeitnehmer-Aktienbeteiligung und Unternehmenswert. Eine Analyse am Beispiel des actionnariat salarial in Frankreich
|
Hebestreit, Carsten |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 428-431 |
artikel |
5 |
Arbeitszeitflexibilisierung und Selbstorganisation – Analyse und Ableitung von Gestaltungsmöglichkeiten für das Personalmanagement
|
Friedrich, Andrea |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 484-487 |
artikel |
6 |
Außendienststeuerung im Business-to-Business Sektor. Eine transaktionskostentheoretisch fundierte Analyse
|
Jacobi, Anne |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 447-450 |
artikel |
7 |
Außergerichtliche Konfliktregelung unter Rechtsunsicherheit – Die Schiedsstelle für Krankenhauspflegesätze
|
Vaudt, Susanne |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 507-508 |
artikel |
8 |
Bewerberverhalten als Grundlage des Personalmarketing zur langfristigen Erschließung externer Mitarbeiterpotentiale beim kaufmännischen Fach- und Führungsnachwuchs in Großunternehmen. Dargestellt am Beispiel der Robert Bosch GmbH
|
Wöhr, Martin |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 397-400 |
artikel |
9 |
Der grenzüberschreitende Transfer von Personalpraktiken innerhalb multinationaler Unternehmen – Eine quantitativempirische Untersuchung zum personal- und arbeitspolitischen Agieren in Deutschland ansässiger angelsächsischer MNU-Tochterfirmen
|
Schmitt, Matthias |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 502-503 |
artikel |
10 |
Der zwischenbetriebliche Arbeitsplatzwechsel. Determinanten, Konsequenzen und empirische Befunde für die Bundesrepublik Deutschland
|
Grund, Christian |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 392-394 |
artikel |
11 |
Determinanten der Führungskräftevergütung in Deutschland
|
Geil, Linus |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 425-427 |
artikel |
12 |
Die Kontrollfunktion des mitbestimmten Aufsichtsrats: Ein vertragstheoretisch Beitrag zur Corporate Governance-Debatte
|
Lindenthal, Sabine |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 506-507 |
artikel |
13 |
Die Simultaneität und Permanenz von Personal- und Organisationsentwicklung
|
Zotto, Cinzia Dal |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 420-422 |
artikel |
14 |
Dual-Career Couples. Strukturuntersuchung einer Partnerschaftsform im Spiegelbild beruflicher Anforderungen
|
Schulte, Jürgen |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 489-491 |
artikel |
15 |
Editorial: Dissertationen zur Personalforschung
|
Weber, Wolfgang |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 377-383 |
artikel |
16 |
Einflussfaktoren auf Karriereerfolg im Top-Management. Eine empirische Studie
|
Gusmits, Peter |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 407-409 |
artikel |
17 |
Einflussstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
|
Fleischer, Hella |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 434-436 |
artikel |
18 |
Emergentes Organisationswachstum: Eine systemtheoretische „Rationalisierung”
|
Stein, Volker |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 389-390 |
artikel |
19 |
Entwicklung von Humanressourcen: Eine ressourcen- und lernorientierte Perspektive
|
Kaiser, Stephan |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 412-415 |
artikel |
20 |
Erfolgskriterien des Konfliktmanagements: Eine empirische Untersuchung
|
Kollmannsperger, Martina |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 455-457 |
artikel |
21 |
Evaluation von Personalentwicklung on-the-job: Konzeptionelle Grundlagen einer integrativen Gestaltung
|
|
|
2001 |
15 |
4 |
p. 404-407 |
artikel |
22 |
Führungsethik. Mitarbeiterführung als Begünstigung humaner Leistung
|
Jaeger, Urs |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 451-454 |
artikel |
23 |
Führung und Motivation im Kundenbeziehungsmanagement
|
Rothhaar, Christina |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 457-460 |
artikel |
24 |
Gestaltungsmöglichkeiten des Personalübergangs bei der Privatisierung kommunaler Entsorgungseinrichtungen – eine personalwirtschaftliche Analyse
|
Monzel, Maximilian-G. |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 395-397 |
artikel |
25 |
Handwerksunternehmen als Lernende Organisationen – ein betriebspädagogischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterqualifikation und -qualifizierung”
|
Diettrich, Andreas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 401-403 |
artikel |
26 |
Humankapitalinvestitionen zwischen einzelwirtschaftlicher Investitionslogik und stakeholderorientiertem Management – Eine Studie am Beispiel der kaufmännischen Berufsausbildung der DaimlerChrysler AG
|
Hansjosten, Heiko |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 410-412 |
artikel |
27 |
Implementierung neuer Anreizsysteme: Grundlagen, Konzept und Gestaltungsempfehlungen
|
Grewe, Alexander |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 427-428 |
artikel |
28 |
Individuelle Legitimität und Legitimation in ostdeutschen Industriebetrieben im Transformationsprozess
|
Steger, Thomas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 466-469 |
artikel |
29 |
Kundenzufriedenheit und Arbeitszufriedenheit bei Dienstleistungen – Erklärung und Operationalisierung der Beziehungen am Beispiel des Handels
|
Schwetje, Thomas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 439-442 |
artikel |
30 |
Langfristige Personalstrukturprognose mit Computersimulation – Theoretische und methodische Grundlagen sowie Implementation eines Simulationsmodells
|
Modi, Armin |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 494-496 |
artikel |
31 |
Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung. Ein Ansatz für die Erhaltung und Förderung von Leistungsfähigkeit und -bereitschaft während des gesamten betrieblichen Lebenszyklus
|
Graf, Anita |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 416-419 |
artikel |
32 |
Management, Unternehmungskultur und Problemverhalten
|
Simon, Volker |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 477-480 |
artikel |
33 |
Mitarbeiterbeteiligung, Finanzierungspolitik und Unternehmenskultur
|
Junkes, Joachim |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 432-433 |
artikel |
34 |
Organisationskultur und Innovativität – Eine kulturtheoretische Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Handlungsgrammatik und innovativem Organisationsverhalten
|
Behrends, Thomas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 386-388 |
artikel |
35 |
Personalberatung in Deutschland und in der Schweiz. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen zur effizienten Gestaltung der Berater-Klienten-Beziehung
|
Kraft, Thomas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 508-512 |
artikel |
36 |
Personalerhaltungspolitik bei oberen Führungskräften. Eine empirische Studie über Strategien und Maßnahmen zur Vermeidung ungewollter Fluktuation in international tätigen Unternehmen
|
Grunwald, Christiane |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 443-447 |
artikel |
37 |
Personalpolitik ausländischer Investoren in China: Wettbewerbsfähige Strategien im Spannungsfeld zwischen Produktmarkt und Arbeitsrechtregimes
|
Reden, Kerstin |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 500-501 |
artikel |
38 |
Promotoren in Innovationsprozessen – Empirische Untersuchung zur personellen Dynamik
|
Folkerts, Liesa A. |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 472-473 |
artikel |
39 |
Qualitätsunsicherheit am Arbeitsmarkt: Die Etablierung separierender Gleichgewichte in Modellen der simultanen Personal-und Organisationsplanung zur Überwindung der Qualitätsunsicherheit
|
Bürkle, Thomas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 492-494 |
artikel |
40 |
Rekrutierungsstrategien im professionellen Teamsport: eine beschäftigungspolitische Effizienzanalyse des deutschen Berufsfußballs
|
Dockter, Rolf |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 391-392 |
artikel |
41 |
Strategisches Human Resource Management und Arbeitsmarkt – Personalplanung als Grundlage eines systematischen Beschäftigungsmanagement
|
Wiskemann, Gabriel |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 384-385 |
artikel |
42 |
The Cross-National Transfer of Human Resource Management Practices in German and British Multinational Companies
|
Tempel, Anne |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 503-505 |
artikel |
43 |
Theorie und Empirie unterschiedlich langer Arbeitstage am Beispiel von Schicht- und Teilzeitarbeit
|
Krings, Achim |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 488-489 |
artikel |
44 |
Verantwortung als Handlungsdisposition im Lichte des Heckhausenmodells
|
Maier, Stefan Andreas |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 436-439 |
artikel |
45 |
Vertrauen als Organisationsprinzip. Eine theoretische und empirische Studie über Vertrauen zwischen Angestellten und Führungskräften
|
Seifert, Matthias |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 461-465 |
artikel |
46 |
Verwaltung anders denken
|
Nagel, Erik |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 474-477 |
artikel |
47 |
Zeitnutzung und Zeitknappheit im mittleren Management
|
Vedder, Günther |
|
2001 |
15 |
4 |
p. 469-472 |
artikel |