nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Diskurse als Ort der mathematischen Denkentwicklung – Eine interaktionistische Perspektive
|
Schütte, Marcus |
|
|
42 |
2 |
p. 525-551 |
artikel |
2 |
Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
|
Besser, Michael |
|
|
42 |
2 |
p. 335-365 |
artikel |
3 |
Erratum zu: Einfluss von Merkmalen ebener Figuren auf das Erkennen von Achsensymmetrie – Eine Analyse von Aufgabenlösungen
|
Götz, Daniela |
|
|
42 |
2 |
p. 625-626 |
artikel |
4 |
Erratum zu: Reflexionen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Gestaltungsprinzip der Teilnehmendenorientierung – Fachspezifische Professionalisierung beim Design von Fortbildungen
|
Scherer, Petra |
|
|
42 |
2 |
p. 627-628 |
artikel |
5 |
First Year Students’ Resilience to Cope with Mathematics Exercises in the University Mathematics Studies
|
Neumann, Irene |
|
|
42 |
2 |
p. 307-333 |
artikel |
6 |
Geometrisches Begriffsverständnis in der Grundschule am Beispiel der Begriffe Viereck, Rechteck und Quadrat
|
Bruns, Julia |
|
|
42 |
2 |
p. 581-623 |
artikel |
7 |
Herleitung von Grundvorstellungen als normative Leitlinien – Beschreibung eines theoriebasierten Verfahrensrahmens
|
Salle, Alexander |
|
|
42 |
2 |
p. 553-580 |
artikel |
8 |
Mathematikleistungen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe in Deutschland: Ein Review und eine Sekundäranalyse der Schulleistungsstudien seit 1995
|
Rolfes, Tobias |
|
|
42 |
2 |
p. 395-429 |
artikel |
9 |
Mathematische Modellierungskompetenz fördern durch Lösungsplan oder Dynamische Geometrie-Software? Empirische Ergebnisse aus dem LIMo-Projekt
|
Hankeln, Corinna |
|
|
42 |
2 |
p. 367-394 |
artikel |
10 |
Nutzen Auszubildende bei der Bearbeitung berufsfeldbezogener Mathematikaufgaben ihr Wissen aus der Schule? Eine qualitative Untersuchung mit angehenden Industriekaufleuten
|
von Hering, Robert |
|
|
42 |
2 |
p. 459-490 |
artikel |
11 |
Reflexionen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Gestaltungsprinzip der Teilnehmendenorientierung – Fachspezifische Professionalisierung beim Design von Fortbildungen
|
Scherer, Petra |
|
|
42 |
2 |
p. 431-458 |
artikel |
12 |
Skizzen zeichnen zu Modellierungsaufgaben – Eine Analyse themenspezifischer Differenzen einer Visualisierungsstrategie beim mathematischen Modellieren
|
Bräuer, Vanessa |
|
|
42 |
2 |
p. 491-523 |
artikel |