nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Adaptionshandlungen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur frühen mathematischen Bildung – Beschreibung und Bewertung aus fachbezogener Perspektive
|
Bruns, Julia |
|
|
42 |
1 |
p. 243-271 |
artikel |
2 |
Auswirkungen verschachtelten Lernens auf das prozedurale und konzeptuelle Wissen von Lernenden über Zuordnungen
|
Borromeo Ferri, Rita |
|
|
42 |
1 |
p. 1-23 |
artikel |
3 |
Erfassung der fachspezifischen Qualität von Mathematikunterricht: Faktorenstruktur und Zusammenhänge zur professionellen Kompetenz von Mathematiklehrpersonen
|
Jentsch, Armin |
|
|
42 |
1 |
p. 97-121 |
artikel |
4 |
Flexibilität im Umgang mit mathematischen Situationsstrukturen – Eine Vorstudie für die Entwicklung eines Förderkonzepts zum Lösen additiver Textaufgaben
|
Gabler, Laura |
|
|
42 |
1 |
p. 61-96 |
artikel |
5 |
Kognitive Funktionen von Gesten beim mathematischen Arbeiten
|
Salle, Alexander |
|
|
42 |
1 |
p. 123-158 |
artikel |
6 |
LimSt – Ein Fragebogen zur Erhebung von Lernstrategien im mathematikhaltigen Studium
|
Liebendörfer, Michael |
|
|
42 |
1 |
p. 25-59 |
artikel |
7 |
Selbstberichtete Praktiken von Lehrkräften im inklusiven Mathematikunterricht – Eine Interviewstudie
|
Prediger, Susanne |
|
|
42 |
1 |
p. 187-217 |
artikel |
8 |
Students’ Understanding of the Derivative Concept in the Context of Mathematics for Economics
|
Feudel, Frank |
|
|
42 |
1 |
p. 273-305 |
artikel |
9 |
Vom Wissen zum Handeln: Vermittelt die Kompetenz zur Unterrichtsreflexion zwischen mathematischem Professionswissen und der Kompetenz zum Handeln im Mathematikunterricht? Eine Mediationsanalyse
|
Jeschke, Colin |
|
|
42 |
1 |
p. 159-186 |
artikel |
10 |
Voraussetzungen und Qualitätskriterien von Mixed-Methods-Studien in der mathematikdidaktischen Forschung
|
Buchholtz, Nils |
|
|
42 |
1 |
p. 219-242 |
artikel |