nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Basiert die Sportwissenschaft auf unterschiedlichen „Sorten” von Theorien?
|
Höner, Oliver |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 3-23 |
artikel |
2 |
Denkwege nach Olympia
|
Seven, Anselm |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 101-104 |
artikel |
3 |
Der Sportbegriff — zwischen Analytik und Ideologie
|
Willimczik, Klaus |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 89-97 |
artikel |
4 |
Die Bedeutung der Neurowissenschaft für die Sportwissenschaft
|
Jansen-Osmann, Petra |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 24-35 |
artikel |
5 |
Die Tradierung geschlechtsstereotyper Wertvorstellungen im Schulsport
|
Gramespacher, Elke |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 51-64 |
artikel |
6 |
Einfluss körperlichen Trainings auf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren bei älteren Frauen mit Metabolischem Syndrom
|
Kemmler, Wolfgang |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 65-81 |
artikel |
7 |
Olympische Erziehung
|
Hummel, Albrecht |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 104-107 |
artikel |
8 |
Sportentwicklungsbericht 2005/2006
|
Kuhlmann, Detlef |
|
2008 |
38 |
1 |
p. 107-113 |
artikel |
9 |
Sport verstehen und verantworten
|
|
|
2008 |
38 |
1 |
p. 101 |
artikel |