nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Das Hilfeerleben psychisch erkrankter Mütter: eine sozialpädagogische Analyseperspektive zwischen psychischer Störung und der Rolle im Hilfesystem
|
Hübenthal, Maksim |
|
|
17 |
1 |
p. 113-130 |
artikel |
2 |
Die Bedeutung der Rückkehrerwartung für das Zugehörigkeitsempfinden von Jugendlichen im Heimkontext
|
Osswald, Jana |
|
|
17 |
1 |
p. 95-111 |
artikel |
3 |
Die Bedeutung vergeschlechtlichter Gesellschaft und Subjektstruktur für das Generationenverhältnis heute: der uneingelöste Imperativ einer „doppelten Vergesellschaftung für alle“?
|
Windheuser, Jeannette |
|
|
17 |
1 |
p. 65-78 |
artikel |
4 |
Die Ordnung des Wissens. Konversationsanalytische Untersuchungen zu den Modalitäten des Wissensgebrauchs in Hilfeplangesprächen Sozialer Arbeit
|
Messmer, Heinz |
|
|
17 |
1 |
p. 199-217 |
artikel |
5 |
„Die Wohnungslosen“ der Wohnungslosenhilfe
|
Sonnenberg, Tim |
|
|
17 |
1 |
p. 131-147 |
artikel |
6 |
Digitale Gemeinschaftsarchive als Stützen des biografischen Erinnerns an Heimerziehung – Grundlagen und Befunde einer sozialpädagogischen Studie
|
Schäfer, Maximilian |
|
|
17 |
1 |
p. 149-164 |
artikel |
7 |
„Einzelkämpfer*innen“ zwischen Anerkennung und Abwertung
|
Grobys, Christopher |
|
|
17 |
1 |
p. 239-255 |
artikel |
8 |
Fall- und Strukturanalysen im jugendamtlichen Kinderschutz
|
Bertels, Gesa |
|
|
17 |
1 |
p. 315-319 |
artikel |
9 |
Generation(en): Eine kritische Bestandsaufnahme
|
Bock, Karin |
|
|
17 |
1 |
p. 1-26 |
artikel |
10 |
Gesunde Krankenhaussozialdienste?
|
Dieckmännken, Ines |
|
|
17 |
1 |
p. 219-237 |
artikel |
11 |
Jugend und Familie: Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse
|
Schierbaum, Anja |
|
|
17 |
1 |
p. 27-44 |
artikel |
12 |
Kinder als Akteur*innen des Generationenverhältnisses
|
Simon, Stephanie |
|
|
17 |
1 |
p. 45-64 |
artikel |
13 |
Klaus Mollenhauer: Über Schwierigkeiten einer Kritischen Pädagogik mit dem Generationenverhältnis
|
Winkler, Michael |
|
|
17 |
1 |
p. 291-307 |
artikel |
14 |
Paradoxale Geschwisterkonstellationen in der Heimerziehung als Ausdruck krisenhafter familialer Generationsbeziehungen und ihre professionelle Anforderungsstruktur
|
Grosse, Martin |
|
|
17 |
1 |
p. 79-94 |
artikel |
15 |
Prozesse familialer Komplizenschaft und (un-)sichtbarer Ungleichheiten: Kindheit und Familienleben (KidsComplicity)
|
Harring, Dana |
|
|
17 |
1 |
p. 309-313 |
artikel |
16 |
Qualität „vor Ort“
|
Hünersdorf, Bettina |
|
|
17 |
1 |
p. 257-272 |
artikel |
17 |
Soziale Arbeit, Kinderarmut und die Klassenfrage
|
Novkovic, Dominik |
|
|
17 |
1 |
p. 273-290 |
artikel |
18 |
Un/systematic Re/Views – mit diffraktiver Wissensproduktion Erziehungswissenschaften (anders/verantwortungsvoll/verwoben) denken
|
Sauerwein, Markus |
|
|
17 |
1 |
p. 181-197 |
artikel |
19 |
Wozu Theorien? Das Beispiel der Videoberatung in der Sozialen Arbeit
|
Waag, Philipp |
|
|
17 |
1 |
p. 165-180 |
artikel |