nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Armut, Hunger, Hilfe
|
Schoneville, Holger |
|
|
14 |
2 |
p. 289-306 |
artikel |
2 |
Editorial der Herausgeber*innen
|
Bock, Karin |
|
|
14 |
2 |
p. 231-235 |
artikel |
3 |
Essen in Kindertageseinrichtungen
|
Klein, Alexandra |
|
|
14 |
2 |
p. 307-320 |
artikel |
4 |
Essen und Soziale Arbeit
|
Meyer, Christine |
|
|
14 |
2 |
p. 237-252 |
artikel |
5 |
Foodwork: Schlaglichter auf das Themenfeld von Kochen, Essen und Geschlecht
|
Eremin, Oxana |
|
|
14 |
2 |
p. 271-287 |
artikel |
6 |
Handlungsräume in Essenssituationen – zur Agency von Kindern in Kindertagesstätten
|
Schlattmeier, Franziska |
|
|
14 |
2 |
p. 321-338 |
artikel |
7 |
Inklusive Übergangsgestaltung?!
|
Rohrmann, Albrecht |
|
|
14 |
2 |
p. 373-388 |
artikel |
8 |
Inklusive Schutzkonzepte in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe entwickeln und erproben (SCHUTZINKLUSIV): Das Teilprojekt A Nähe und Distanz
|
Böllert, Karin |
|
|
14 |
2 |
p. 491-494 |
artikel |
9 |
Kulturgeschichte und Esskultur
|
Stern, Thomas |
|
|
14 |
2 |
p. 339-350 |
artikel |
10 |
Literaturreview zu partizipativer Technologieentwicklung in der Behinderten- und Erziehungshilfe im Kontext Sozialer Arbeit
|
Mildenberger, Tabea |
|
|
14 |
2 |
p. 441-455 |
artikel |
11 |
Pädagogisierungen der Kinderernährung zwischen Nahrungs- und Verhaltensnormierungen
|
Rose, Lotte |
|
|
14 |
2 |
p. 253-269 |
artikel |
12 |
Scham als Material sexualpädagogischer Praxis – neomaterialistische Perspektiven auf Schampraxis
|
von der Heyde, Judith |
|
|
14 |
2 |
p. 351-371 |
artikel |
13 |
Selbstwirksamkeitserwartungen und deren Bedeutung für das Burnout-Syndrom bei Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
|
Rosati, Anne-Sophie |
|
|
14 |
2 |
p. 405-421 |
artikel |
14 |
Sexualisierte Gewalt und die Rolle des Jugendamtes – Forschungs- und Entwicklungsbedarfe
|
Christmann, Bernd |
|
|
14 |
2 |
p. 495-501 |
artikel |
15 |
Sichtweisen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen – Schwierigkeiten und präventive Aspekte in Interaktion, Kommunikation und Beziehungsgestaltung
|
Büschi, Eva |
|
|
14 |
2 |
p. 423-440 |
artikel |
16 |
Social Work Research Map – ein niederschwelliger Zugang zu internationalen Publikationen der Sozialen Arbeit
|
Ghanem, Christian |
|
|
14 |
2 |
p. 475-484 |
artikel |
17 |
Sozialarbeiterische Wirkmechanismen in der medizinischen Rehabilitation: theoretische und konzeptuelle Einordnung des Reha-Forschungsprojekts SWIMMER
|
Knoop, Tobias |
|
|
14 |
2 |
p. 389-404 |
artikel |
18 |
Soziale Unterstützung und Informationsaneignung von ungewollt Schwangeren
|
Bomert, Christiane |
|
|
14 |
2 |
p. 503-510 |
artikel |
19 |
Wer „trägt“ die Schulsozialarbeit?
|
Zipperle, Mirjana |
|
|
14 |
2 |
p. 457-474 |
artikel |
20 |
Wohlbefinden von Kindern in der deutschsprachigen Schweiz
|
Heite, Catrin |
|
|
14 |
2 |
p. 485-490 |
artikel |