nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Amüsieren wir uns zu Tode? Neil Postmans Vermächtnis - Amusing oureselves to death? Neil Postman’s heritage
|
Széll, György |
|
|
11 |
2 |
p. 351-367 |
artikel |
2 |
Beratung zu sexualisierter Gewalt und die Geschlechterperspektive - Counseling on sexual violence and the gender perspective
|
Bertels, Gesa |
|
|
11 |
2 |
p. 375-380 |
artikel |
3 |
Das Geschlecht als Baustein von Identitätskonstruktionen in Fußball-Fanszenen – weibliche Fußballfans als Abweichung in einem männlichen Raum? - Gender as a module of identity construction in football fan scenes—female football fans as a deviation in a male space?
|
Winands, Martin |
|
|
11 |
2 |
p. 323-343 |
artikel |
4 |
Digitalisierung der Beratung. Onlineberatung für Kinder und Jugendliche und die Frage nach Möglichkeiten des Blended Counseling in der Kinder- und Jugendhilfe - Digitization of counseling. Online counseling for children and youth and the question of possibilities of blended counseling in youth welfare services
|
Kupfer, Annett |
|
|
11 |
2 |
p. 243-265 |
artikel |
5 |
Digitalisierungsdiskurse im Dispositiv – ein virtuelles Gespräch - Discourses on digitisation—a virtual conversation
|
Karsten, Maria-Eleonora |
|
|
11 |
2 |
p. 345-350 |
artikel |
6 |
Digitalisierung und Soziale Arbeit – ein Diskursüberblick - Digitalization and social work—an overview
|
Beranek, Angelika |
|
|
11 |
2 |
p. 225-242 |
artikel |
7 |
Editorial
|
Braches-Chyrek, Rita |
|
|
11 |
2 |
p. 221-224 |
artikel |
8 |
Erratum zu: Die intensive Elternschaft als neues Paradigma für die Erziehung in Familien? Eine empirische Studie zu Familienblogs im Internet
|
Knauf, Helen |
|
|
11 |
2 |
p. 393 |
artikel |
9 |
Erwartungen an Anerkennung nach sexueller Gewalt in der Kindheit und Implikationen für die Soziale Arbeit - Expectations of recognition after sexual violence in childhood and implications for social work
|
Doll, Daniel |
|
|
11 |
2 |
p. 305-322 |
artikel |
10 |
Familienbegleiter*innen in Frühen Hilfen – über die ambivalente Bearbeitung von Mutterschaft - Familienbegleiter*innen in Early Prevention – about the ambivalent processing of motherhood
|
Posmek, Jana |
|
|
11 |
2 |
p. 267-284 |
artikel |
11 |
Kulturell-ästhetische Kinder- und Jugendbildung und Digitalisierung - Cultural child and youth education and digitisation
|
Rohde, Julia |
|
|
11 |
2 |
p. 369-374 |
artikel |
12 |
Psychiatrische Krankheitskategorien als traveling objects - Psychiatric categories as traveling objects
|
Harbusch, Martin |
|
|
11 |
2 |
p. 387-391 |
artikel |
13 |
Stärken oder schützen? - Strengthen or safeguard?
|
Lamour, Mona |
|
|
11 |
2 |
p. 381-385 |
artikel |
14 |
Zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen im Bereich frühkindlicher Erziehung, Bildung und Betreuung - Recognition of qualifications acquired abroad in Early Childhood Education and Care
|
Geiger, Steffen |
|
|
11 |
2 |
p. 285-304 |
artikel |