nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Aktuelle Trends und Perspektiven in der Vergleichenden Politikwissenschaft
|
|
|
2017 |
11 |
4 |
p. 469-470 |
artikel |
2 |
Die wiederentdeckte Relevanz von Staat und Staatlichkeit
|
Mohamad-Klotzbach, Christoph |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 479-487 |
artikel |
3 |
Digitale Medien und Kommunikation in der Vergleichenden Politikwissenschaft
|
Kneuer, Marianne |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 503-511 |
artikel |
4 |
Editorial
|
Lauth, Hans-Joachim |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 447-457 |
artikel |
5 |
Einführungen in die Vergleichende Politikwissenschaft im Vergleich - Textbooks of comparative politics in a comparative perspective
|
Kleinfeld, Ralf |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 575-601 |
artikel |
6 |
Ein Hoch der Multidiversität – Entwicklungen auf dem Gebiet der Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft - Hurrah for Mulitdiversity – Developments in the Field of Methods of Comparative Political Science
|
Pickel, Susanne |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 471-477 |
artikel |
7 |
Entwicklungen und aktuelle Trends der Vergleichenden Policyanalyse
|
Töller, Annette Elisabeth |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 525-531 |
artikel |
8 |
Informalität, informelle Institutionen und Praktiken
|
Lauth, Hans-Joachim |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 489-495 |
artikel |
9 |
Is there a ‘German school’ of comparative politics? An institutional perspective - Gibt es eine „deutsche Schule“ der Vergleichenden Politikwissenschaft? Eine institutionelle Perspektive
|
Helms, Ludger |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 533-556 |
artikel |
10 |
Lessons from Brexit and Trump: populism is what happens when political parties lose control
|
Bogaards, Matthijs |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 513-518 |
artikel |
11 |
Mehr Regierungsforschung wagen! Entwicklungslinien und Forschungsbedarfe der Regierungsforschung
|
Bröchler, Stephan |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 497-502 |
artikel |
12 |
Schwerpunkte und Trends der Vergleichenden Politikwissenschaft in Deutschland (2007–2017) - Core areas and trends in Comparative Politics in Germany, 2007–2017
|
Mohamad-Klotzbach, Christoph |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 557-574 |
artikel |
13 |
The future of democracy is not what it used to be - Die Zukunft der Demokratie ist nicht das, was sie einmal war
|
Schmitter, Philippe C. |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 459-467 |
artikel |
14 |
Vom Wutbürger zur demokratischen Delegitimierung? Fragen und Trends der vergleichenden politischen Kulturforschung
|
Pickel, Gert |
|
2017 |
11 |
4 |
p. 519-524 |
artikel |