nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Addendum zur Sachkunde „Spezielle kardiovaskuläre Prävention“ der DGK
|
Wienbergen, H. |
|
|
15 |
2 |
p. 217 |
artikel |
2 |
Aortenklappenstenose im Jahr 2020
|
Frerker, Christian |
|
|
15 |
2 |
p. 101-108 |
artikel |
3 |
Arterielle Hypertonie – Was war 2020 wichtig?
|
Mahfoud, Felix |
|
|
15 |
2 |
p. 127-132 |
artikel |
4 |
Bempedoinsäure – ein neuer Spieler in der Lipidtherapie
|
Eggebrecht, Holger |
|
|
15 |
2 |
p. 170-171 |
artikel |
5 |
Dapagliflozin bei Herzinsuffizienz: Profitieren auch Patienten, die bereits Diuretika erhalten?
|
Eggebrecht, Holger |
|
|
15 |
2 |
p. 168-169 |
artikel |
6 |
Digital-Health-Highlights 2020
|
Reich, Christoph |
|
|
15 |
2 |
p. 153-159 |
artikel |
7 |
Elektrophysiologie im Jahr 2020 – Ein Rückblick
|
van den Bruck, Jan-Hendrik |
|
|
15 |
2 |
p. 115-120 |
artikel |
8 |
2020: Entwicklungen in der kardialen Computertomographie
|
Schmermund, Axel |
|
|
15 |
2 |
p. 140-146 |
artikel |
9 |
Entwicklung kardiovaskuläre Medizin 2020
|
Fleck, Eckart |
|
|
15 |
2 |
p. 91 |
artikel |
10 |
Entwicklung kardiovaskuläre Medizin 2020
|
Werner, Nikos |
|
|
15 |
2 |
p. 92-100 |
artikel |
11 |
Entwicklung kardiovaskuläre Medizin 2020: Kardiale Magnetresonanztomographie
|
von Knobelsdorff, Florian |
|
|
15 |
2 |
p. 147-152 |
artikel |
12 |
Innere Unruhe, Luftnot und rezidivierender Schwindel
|
Trappe, H.-J. |
|
|
15 |
2 |
p. 224-226 |
artikel |
13 |
Intravaskulärer Ultraschall bei der Beurteilung und Intervention von Hauptstammläsionen
|
Widder, Julian D. |
|
|
15 |
2 |
p. 227-236 |
artikel |
14 |
Kardiovaskuläre Forschung in Deutschland 2020 – eine szientometrische Analyse
|
Millenaar, Dominic |
|
|
15 |
2 |
p. 160-167 |
artikel |
15 |
Kathetergestützte Therapie der Mitral- und Trikuspidalklappe
|
Gerçek, Muhammed |
|
|
15 |
2 |
p. 109-114 |
artikel |
16 |
Kommentar zu den Leitlinien (2019) der ESC für die Behandlung supraventrikulärer Tachykardien
|
Hindricks, Gerhard |
|
|
15 |
2 |
p. 194-200 |
artikel |
17 |
Komplexe Bifurkationsläsionen – Zwei Stents sind doch besser als einer!
|
Sinning, Jan‑Malte |
|
|
15 |
2 |
p. 175 |
artikel |
18 |
Kosteneffektivität der Stress-MRT bei KHK-Verdacht
|
von Knobelsdorff, Florian |
|
|
15 |
2 |
p. 172-174 |
artikel |
19 |
Neue Therapiekonzepte für die Herzinsuffizienz
|
Birner, Christoph |
|
|
15 |
2 |
p. 121-126 |
artikel |
20 |
Postmortale molekulargenetische Untersuchungen (molekulare Autopsie) bei kardiovaskulären und bei ungeklärten Todesfällen
|
Schulze-Bahr, Eric |
|
|
15 |
2 |
p. 176-193 |
artikel |
21 |
Sachkunde Herzschrittmachertherapie
|
Böcker, D. |
|
|
15 |
2 |
p. 201-206 |
artikel |
22 |
Sachkunde ICD-Therapie
|
Eckardt, L. |
|
|
15 |
2 |
p. 207-216 |
artikel |
23 |
Schrittmacherelektrodenimpedanzabfall und transienter Bewusstseinsverlust
|
Rosu, A. |
|
|
15 |
2 |
p. 218-223 |
artikel |
24 |
Therapie bei Diabetes und Niereninsuffizienz
|
Wintrich, Jan |
|
|
15 |
2 |
p. 133-139 |
artikel |