nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Bergkarabach zwischen Hoffnung und Unsicherheit
|
Hasanov, Samir |
|
|
15 |
2-3 |
p. 179-188 |
artikel |
2 |
Böller, F., & Werner, W. (Hrsg.) (2021). Hegemonic Transition: Global Economic and Security Orders in the Age of Trump. Cham: Palgrave Macmillan, 298 S., ISBN: 978-3-030-74505-9, € 128,39.
|
Groitl, Gerlinde |
|
|
15 |
2-3 |
p. 341-343 |
artikel |
3 |
Braml, J. (2022). Die transatlantische Illusion. Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können, 1. Aufl.
|
Zimmermann, Hubert |
|
|
15 |
2-3 |
p. 337-339 |
artikel |
4 |
Chinas Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine. Strategische Zurückhaltung mit Moskauer Schlagseite
|
Hoppe, Sebastian |
|
|
15 |
2-3 |
p. 125-137 |
artikel |
5 |
Der Ukraine-Krieg aus konfliktwissenschaftlicher Perspektive
|
Brose, Johannes |
|
|
15 |
2-3 |
p. 163-178 |
artikel |
6 |
Deutschlands Beteiligung an Einsätzen des UN-Peacekeeping. Der Fall MINUSMA
|
Kaim, Markus |
|
|
15 |
2-3 |
p. 307-326 |
artikel |
7 |
Die potenziellen geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges
|
Rohde, Christoph |
|
|
15 |
2-3 |
p. 201-220 |
artikel |
8 |
„Frieden verbessert das Klima“ – Zivile Konfliktbearbeitung als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
|
Pastoors, Daniela |
|
|
15 |
2-3 |
p. 283-305 |
artikel |
9 |
Georgia and the Black Sea: Risks, Resilience and Opportunities
|
Khokrishvili, Elguja |
|
|
15 |
2-3 |
p. 189-200 |
artikel |
10 |
„Ist Putin verrückt geworden?“ (Teil 1)
|
Malek, Martin |
|
|
15 |
2-3 |
p. 221-238 |
artikel |
11 |
Johnson, J. (2021). Artificial Intelligence and The Future of Warfare. The USA China and Strategic Stability. Manchester: Manchester University Press, 240 S., ISBN: 978-1526145055, € 90,72.
|
Reinhold, Thomas |
|
|
15 |
2-3 |
p. 353-355 |
artikel |
12 |
(K)ein „AI Arms Race“? Technologieführerschaft im Verhältnis der Großmächte
|
Diehl, Carlo |
|
|
15 |
2-3 |
p. 263-282 |
artikel |
13 |
Müller-Brandeck-Bocquet, G. (Hrsg.) (2021). Deutsche Europapolitik von Adenauer bis Merkel.
|
Göler, Daniel |
|
|
15 |
2-3 |
p. 345-347 |
artikel |
14 |
Nun sag, wie hast du’s mit bewaffneten Drohnen? Die Haltung zu bewaffneten Drohnen in Deutschland und ihre Erklärungsfaktoren
|
Steinbrecher, Markus |
|
|
15 |
2-3 |
p. 239-262 |
artikel |
15 |
Russlands Griff nach der Weltmacht
|
Simon, G. |
|
|
15 |
2-3 |
p. 139-149 |
artikel |
16 |
Schwarzer, D. (2021). Final Call. Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann.
|
Stratenschulte, Eckart |
|
|
15 |
2-3 |
p. 349-351 |
artikel |
17 |
Stüwe, R. (2020). Das Machtproblem der EU-Energieaußenpolitik – Von der Integration zur Projektion beim Erdgasimport?
|
Kurze, Kristina |
|
|
15 |
2-3 |
p. 357-359 |
artikel |
18 |
The Impact of Tech Services Exports from Ukraine, Belarus and Russia on Global Prosperity
|
Adam, John Alexander |
|
|
15 |
2-3 |
p. 151-162 |
artikel |