nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Das schulische Selbstkonzept von türkeistämmigen Neuntklässlern und von Neuntklässlern ohne Migrationshintergrund
|
Siegert, Manuel |
|
|
72 |
4 |
p. 627-650 |
artikel |
2 |
Die Heterogenität familialer Lebensverläufe
|
Zimmermann, Okka |
|
|
72 |
4 |
p. 651-680 |
artikel |
3 |
Europa
|
Broll, M. |
|
|
72 |
4 |
p. 691-694 |
artikel |
4 |
Gendered Pathways to Integration: Why Immigrants’ Naming Practices Differ by the Child’s Gender
|
Gerhards, Jürgen |
|
|
72 |
4 |
p. 597-625 |
artikel |
5 |
Ist Blockchain das Ende der Banken?
|
Brandl, Barbara |
|
|
72 |
4 |
p. 543-565 |
artikel |
6 |
Mythen der deutschen Nachkriegsentwicklung
|
Schmidt, Rudi |
|
|
72 |
4 |
p. 681-685 |
artikel |
7 |
Nachrichten und Mitteilungen
|
|
|
|
72 |
4 |
p. 707-713 |
artikel |
8 |
Rassismus
|
Beigang, Steffen |
|
|
72 |
4 |
p. 695-698 |
artikel |
9 |
Soziologie des Krankenhauses
|
Bär, Stefan |
|
|
72 |
4 |
p. 687-689 |
artikel |
10 |
Soziologie in Russland
|
Libman, A. |
|
|
72 |
4 |
p. 699-702 |
artikel |
11 |
Soziologie in Tschechien
|
Srubar, I. |
|
|
72 |
4 |
p. 703-706 |
artikel |
12 |
Theoriekonstruktion durch Theorienvergleich – eine soziologische Theorietechnik
|
Anicker, Fabian |
|
|
72 |
4 |
p. 567-596 |
artikel |