nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Andreas Hepp und Martin Löffelholz (Hg.): Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation
|
Weber, Andreas |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 373-375 |
artikel |
2 |
Anwendungsorientierte Familienforschung
|
Onnen-Isemann, Corinna |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 379-381 |
artikel |
3 |
Bärbel Meurer (Hg.): Marianne Weber. Beiträge zu Werk und Person
|
Sprondel, Walter M. |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 352-353 |
artikel |
4 |
Die Autorinnen und Autoren der Zeitschrift
|
|
|
2005 |
57 |
2 |
p. 383-384 |
artikel |
5 |
Die Steuerbarkeit komplexer Gesellschaften
|
Lütz, Susanne |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 377-379 |
artikel |
6 |
Elisabeth Beck-Gernsheim: Wir und die Anderen. Vom Blick der Deutschen auf Migranten und Minderheiten
|
Pries, Ludger |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 365-368 |
artikel |
7 |
Eva Barlösius: Kämpfe um soziale Ungleichheit. Machttheoretische Perspektiven
|
Burzan, Nicole |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 348-350 |
artikel |
8 |
Freizeitverhalten als Ausdruck sozialer Ungleichheiten oder Ergebnis individualisietter Lebensführung? - Leisure as result of social inequality or individualised lifestyle?
|
Isengard, Bettina |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 254-277 |
artikel |
9 |
Gefühlvolle Entscheidung und entscheidende Gefühle - Emotional decisions and deciding emotions
|
Schnabel, Annette |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 278-307 |
artikel |
10 |
Günther Schmid: Wege in eine neue Vollbeschäftigung. Übergangsarbeitsmärkte und aktivierende Arbeitsmarktpolitik
|
Heintze, Isolde |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 358-360 |
artikel |
11 |
Gunnar Otte: Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen. Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung
|
Gebesmair, Andreas |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 347-348 |
artikel |
12 |
Institutionelle Analyse technischer Innovation - Institutional analysis of technical innovation
|
Werle, Raymund |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 308-332 |
artikel |
13 |
Jens Beckert: Unverdientes Vermögen. Soziologie des Erbrechts
|
Lettke, Frank |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 342-343 |
artikel |
14 |
Joachim Renn, Jürgen Straub und Shingo Shimada (Hg.): Übersetzung als Medium des Kulturverstehens und sozialer Integration
|
Weber, Andreas |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 373 |
artikel |
15 |
Kai-Olaf Maiwald: Professionalisierung im modernen Berufssystem. Das Beispiel der Familienmediation
|
Albrecht Hesse, Hans |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 360-361 |
artikel |
16 |
Karin Knorr Cetina: Wissenskulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen
|
Burri, Regula |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 371-373 |
artikel |
17 |
Larry T. Reynolds und Nancy J. Herman-Kinney (Hg.): Handbook of symbolic interactionism
|
Knoblauch, Hubert |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 344-345 |
artikel |
18 |
Marek Fuchs, Siegfried Lamnek und Ralf Wiederer: Querschläger. Jugendliche zwischen rechter Ideologie und Gewalt
|
Würtz, Stefanie |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 361-363 |
artikel |
19 |
Martin Höpner: Wer beherrscht die Unternehmen? Shareholder Value, Managerherrschaft und Mitbestimmung in Deutschland
|
Klages, Philipp |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 354-356 |
artikel |
20 |
Matthias König: Menschenrechte bei Durkheim und Weber. Normative Dimensionen des soziologischen Diskurses der Moderne
|
Bös, Mathias |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 353-354 |
artikel |
21 |
Nathalie Iványi: Die Wirklichkeit der gesellschaftlichen Konstruktion. Ein institutionalisierungstheoretischer Medienwirkungsansatz
|
Hahn, Kornelia |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 369-371 |
artikel |
22 |
„Neuordnung der Sozialen Leistungen“
|
|
|
2005 |
57 |
2 |
p. 382 |
artikel |
23 |
Nicole Burzan: Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien
|
Otte, Gunnar |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 350-352 |
artikel |
24 |
Norman Braun, Bruno Nydegger-Lory, Roger Berger und Claudia Zahner: Illegale Märkte für Heroin und Kokain
|
Eifler, Stefanie |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 363-365 |
artikel |
25 |
Norman Braun: Rationalität und Drogenproblematik
|
Eifler, Stefanie |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 363 |
artikel |
26 |
Rainer Schützeichel: Soziologische Kommunikationstheorien
|
Greve, Jens |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 368-369 |
artikel |
27 |
Robert Schmidt: Pop — Sport — Kultur. Praxisformen körperlicher Aufführungen
|
Pfadenhauer, Michaela |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 375-376 |
artikel |
28 |
Soziale Mobilität und Lebensstile - Social mobility and life-styles
|
Strein, Petra |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 205-229 |
artikel |
29 |
Statusinkonsistenz und Entstrukturierung von Lebenslagen - Status inconsistency and de-structuralization of life situations
|
Kohler, Ulrich |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 230-253 |
artikel |
30 |
Thomas Bräuninger: Internationale Institutionenpolitik. Die Wahl von Entscheidungsregeln für die Meeresbodenbehörde
|
Thurner, Paul W. |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 356-358 |
artikel |
31 |
„Wertsynthese“: Ein unsinniges Konzept? - “Value synthesis”: A useless concept?
|
Thome, Helmut |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 333-341 |
artikel |
32 |
Will Arts, Jacques Hagenaars und Loek Halman (Hg.): The Cultural Diversity of European Unity. Findings, Explanations and Reflections from the European Values Study
|
Klein, Markus |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 345-346 |
artikel |
33 |
„Zu allem fähig“
|
Endruweit, Günter |
|
2005 |
57 |
2 |
p. 381-382 |
artikel |