Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             38 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Achim Brosziewski: Computer, Kommunikation und Kontrolle. Eine Fallstudie zum informatisierten Management Stegbauer, Christian
2005
57 1 p. 176-177
artikel
2 Axel T. Paul: Die Gesellschaft des Geldes. Entwurf einer monetären Theorie der Moderne Deutschmann, Christoph
2005
57 1 p. 163-165
artikel
3 Christoph Dejung: Helmuth Plessner. Ein deutscher Philosoph zwischen Kaiserreich und Bonner Republik Endreß, Martin
2005
57 1 p. 188-189
artikel
4 Die Autorinnen und Autoren der Beiträge 2005
57 1 p. 200-201
artikel
5 Die Entwicklung der Klassengesellschaft in Polen Krzywdzinski, Martin
2005
57 1 p. 62-85
artikel
6 Frank Lettke (Hg.): Erben und Vererben. Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen. Konstanzer Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, Band 11 Schupp, Jürgen
2005
57 1 p. 166-167
artikel
7 „FrauenMännerGeschlechterForschung“ 2005
57 1 p. 196-197
artikel
8 Fritz Sack Preis für Kriminologie 2005
57 1 p. 198
artikel
9 Germany — agriculture and forestry Weber, Max
2005
57 1 p. 139-147
artikel
10 Germany — industries Weber, Max
2005
57 1 p. 148-156
artikel
11 Hans J. Pongratz: Die Interaktionsordnung von Personalführung. Inszenierungsformen bürokratischer Herrschaft im Führungsalltag Hinz, Thomas
2005
57 1 p. 177-179
artikel
12 Hat die Lebensstilforschung eine Zukunft? Otte, Gunnar
2005
57 1 p. 1-31
artikel
13 Isolde Ludwig, Vanessa Schlevogt, Ute Klammer und Ute Gerhard: Managerinnen des Alltags. Strategien erwerbstätiger Mütter in Ost- und Westdeutschland Geissler, Birgit
2005
57 1 p. 171-173
artikel
14 Jürgen Friedrichs, Robert Kecskes und Christof Wolf: Struktur und sozialer Wandel einer Mittelstadt. Euskirchen 1952–2002. Mit einem Nachwort von Renate Mayntz Hahn, Alois
2005
57 1 p. 159-161
artikel
15 Karl F. Schumann (Hg.): Berufsbildung, Arbeit und Delinquenz. Bremer Längsschnittstudie zum Übergang von der Schule in den Beruf bei ehemaligen Hauptschülern, Band 1 Hermann, Dieter
2005
57 1 p. 183
artikel
16 Karl F. Schumann (Hg.): Delinquenz im Lebensverlauf. Bremer Längsschnittstudie zum Übergang von der Schule in den Beruf bei ehemaligen Hauptschülern, Band 2 Hermann, Dieter
2005
57 1 p. 183-186
artikel
17 Klaus Hurrelmann, Andreas Klocke, Wolfgang Melzer und Ulrike Ravens-Sieberer (Hg.): Jugend-gesundheitssurvey. Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Wendt, Claus
2005
57 1 p. 186-187
artikel
18 Mark Herkenrath: Transnationale Konzerne im Weltsystem. Globale Unternehmen, nationale Wirtschaftspolitik und das Problem nachholender Entwicklung Kalthoff, Herbert
2005
57 1 p. 173-175
artikel
19 Michael Hartmann: Der Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft Hoffmann-Lange, Ursula
2005
57 1 p. 168-170
artikel
20 Michael Meuser Gewinner des Helge Pross-Preises 2004 2005
57 1 p. 195-196
artikel
21 Michael Opielka: Gemeinschaft in Gesellschaft. Soziologie nach Hegel und Parsons Junge, Matthias
2005
57 1 p. 161-163
artikel
22 Michael Walter, Harald Kania und Hans-Jörg Albrecht: Alltagsvorstellungen von Kriminalität. Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsvorstellungen für die Lebensgestaltung Mansel, Jürgen
2005
57 1 p. 182-183
artikel
23 Nichteheliche Mutterschaft und soziale Ungleichheit im familialistischen Wohlfahrtsstaat Konietzka, Dirk
2005
57 1 p. 32-61
artikel
24 Pappi, Franz Urban, Eibe Riedel, Paul W. Thurner und Roland Vaubel (Hg.): Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen. Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung, Band 8 Bräuninger, Thomas
2005
57 1 p. 175-176
artikel
25 Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze Grümer, Karl-Wilhelm
2005
57 1 p. 192-195
artikel
26 Professor Dr. Ulrich Beck erhält den Schader-Preis 2005 2005
57 1 p. 196
artikel
27 Rainer Schützeichel: Historische Soziologie Barrelmeyer, Uwe
2005
57 1 p. 190-191
artikel
28 Robert K. Merton und Elinor Barber: The travels and adventures of serendipity. A study in sociological semantics and the sociology of science. With an introduction by James L. Shulman Fleck, Christian
2005
57 1 p. 157
artikel
29 Robert K. Merton, with the Assistance of Marjorie Fiske and Alberta Curtis: Mass persuasion. The social psychology of a war bond drive. Introduction by Peter Simonson Fleck, Christian
2005
57 1 p. 157-159
artikel
30 Rosemarie Nave-Herz: Ehe- und Familiensoziologie. Eine Einführung in Geschichte, theoretische Ansätze und empirische Befunde Hill, Paul Bernhard
2005
57 1 p. 170-171
artikel
31 „Sonderfall Schweiz. 50 Jahre sgs“ 2005
57 1 p. 197
artikel
32 „Steigende Armut, Polarisierung, Re-Stratifizierung: Eine Trendwende der Ungleichheitsentwicklung in Deutschland?“ 2005
57 1 p. 198-199
artikel
33 ”The quality of social existence in a globalising world“ 2005
57 1 p. 197-198
artikel
34 Vertrauen bei Internetauktionen und die Rolle von Reputation, Informationen, Treuhandangebot und Preisniveau Berger, Roger
2005
57 1 p. 86-111
artikel
35 Wann ist man Deutsch? Empirische Ergebnisse eines faktoriellen Surveys Mäs, Michael
2005
57 1 p. 112-134
artikel
36 Wilhelm Heitmeyer (Hg.): Deutsche Zustände. Folgen 1 und 2 Lamnek, Siegfried
2005
57 1 p. 179-181
artikel
37 Wilhelm Heitmeyer und Hans-Georg Soeffner (Hg.): Gewalt. Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme Eisner, Manuel
2005
57 1 p. 165-166
artikel
38 Zwei unbekannte Texte Max Webers Schluchter, Wolfgang
2005
57 1 p. 135-138
artikel
                             38 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland