nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Ausländer, Eingebürgerte und das Problem einer realistischen Zuwanderer-Integrationsbilanz - Foreigners, naturalized people and the problems of a realistic integration stock-taking
|
Salentin, Kurt |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 278-298 |
artikel |
2 |
Christoph Deutschmann (Hg.): Die gesellschaftliche Macht des Geldes. Leviathan Sonderband Bd. 21
|
Kellermann, Paul |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 385-387 |
artikel |
3 |
Christoph Deutschmann: Postindustrielle Industriesoziologie. Theoretische Grundlagen, Arbeitsverhältnisse und soziale Identitäten. Grundlagentexte Soziologie, herausgegeben von Klaus Hurrelmann
|
Mai, Manfred |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 389-391 |
artikel |
4 |
Claudia Born und Helga Krüger (Hg.): Individualisierung und Verflechtung. Geschlecht und Generation im deutschen Lebenslaufregime
|
Konietzka, Dirk |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 391-393 |
artikel |
5 |
Der Sinn der Modelle - The meaning of models
|
Esser, Hartmut |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 359-368 |
artikel |
6 |
Die Autorinnen und Autoren der Zeitschrift
|
|
|
2003 |
55 |
2 |
p. 415-417 |
artikel |
7 |
Dieter Bögenhold (Hg.): Moderne amerikanische Soziologie
|
Adloff, Frank |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 376-378 |
artikel |
8 |
Elisabeth Noelle-Neumann und Renate Köcher (Hg.): Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1998–2002. Balkon des Jahrhunderts. Band 11
|
Sahner, Heinz |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 396-397 |
artikel |
9 |
“Empirical analysis of labor markets”. International seminar. September 01.–12., 2003, Cologne
|
|
|
2003 |
55 |
2 |
p. 413 |
artikel |
10 |
„Fertilität und Kinderlosigkeit in Europa“ Herbsttagung der Sektion „Familiensoziologie“ der DGS zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Demographie 09.–10.10.2003, Münster
|
|
|
2003 |
55 |
2 |
p. 414 |
artikel |
11 |
Georg Kneer, Armin Nassehi und Markus Schroer (Hg.): Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie
|
Barrelmeyer, Uwe |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 375-376 |
artikel |
12 |
Gewalt als Reaktion auf Anerkennungsdefizite? - Violence as a reaction to lack of recognition?
|
Gostomski, Christian Babka von |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 253-277 |
artikel |
13 |
Gleich und gleich gesellt sich gern — auch im Wahlkampf? - Do election campaigns strenghten the effect of social position on party preference?
|
Schoen, Harald |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 299-320 |
artikel |
14 |
In memoriam Ernst Topitsch (20.03.1919–26.01.2003)
|
Acham, Karl |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 409-412 |
artikel |
15 |
In memoriam Robert K. Merton (04.07.1910–23.02.2003)
|
Scheuch, Erwin K. |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 406-409 |
artikel |
16 |
Jan Delhey: Osteuropa zwischen Marx und Markt. Soziale Ungleichheit und soziales Bewusstsein nach dem Kommunismus
|
Teckenberg, Wolfgang |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 393-396 |
artikel |
17 |
Kompensation oder Konflikt? - Conflict or compensation?
|
Rippl, Susanne |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 231-252 |
artikel |
18 |
Manuel Castells, 2001: Das Informationszeitalter. Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur. Band I. Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Übersetzt von Reinhart Kößler
|
Nollmann, Gerd |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 369 |
artikel |
19 |
Manuel Castells, 2002: Das Informationszeitalter. Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur. Band II. Die Macht der Identität. Übersetzt von Reinhart Kößler
|
Nollmann, Gerd |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 369 |
artikel |
20 |
Manuel Castells, 2003: Das Informationszeitalter. Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur. Band III. Jahrtausendwende. Übersetzt von Reinhart Kößler
|
Nollmann, Gerd |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 369-372 |
artikel |
21 |
Markus Promberger: Das VW-Modell und seine Nachfolger. Pioniere einer neuartigen Beschäftigungspolitik
|
Pries, Ludger |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 387-389 |
artikel |
22 |
Martin Kronauer: Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus
|
Legnaro, Aldo |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 379-380 |
artikel |
23 |
Mathias Albert: Zur Politik der Weltgesellschaft. Identität und Recht im Kontext internationaler Vergesellschaftung
|
Greve, Jens |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 380-381 |
artikel |
24 |
„Methodologien, Perspektiven, Modelle — Was erklärt die Soziologie?“
|
|
|
2003 |
55 |
2 |
p. 412-413 |
artikel |
25 |
Michael Bayer: Was ist die russische Transformation? Machttheoretische Analysen transformatorischer Praxis im post-sowjetischen Russland
|
Teckenberg, Wolfgang |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 393 |
artikel |
26 |
Modelle ohne Akteure - Models without actors
|
Rohwer, Götz |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 340-358 |
artikel |
27 |
Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer und Thomas Knoll, (Hg.): Soziologie im Wandel. Universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland
|
Kropp, Per |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 402-404 |
artikel |
28 |
Sabine Lang: Öffentlichkeit im modernen Staat. Eine bürgerliche Institution zwischen Demokratisierung und Disziplinierung. Leipziger Schriften zur Gesellschaftswissenschaft Bd. 7. Nomos Universitätsschriften Politik
|
Neidhardt, Friedhelm |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 383-385 |
artikel |
29 |
Sefik Alp Bahadir (Hg.): Kultur und Region im Zeichen der Globalisierung. Wohin treiben die Regionalkulturen?
|
Rao, Ursula |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 404-405 |
artikel |
30 |
Stefan Kühl und Petra Strodtholz (Hg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. rowohlts enzyklopädie
|
Gergs, Hans-Joachim |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 398-399 |
artikel |
31 |
Thomas Conzelmann und Michèle Knodt (Hg.): Regionales Europa — Europäisierte Regionen. Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung Band 6
|
Immerfall, Stefan |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 382-383 |
artikel |
32 |
Uwe Flick: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 6. Aufl., vollst. überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
|
Strübing, Jörg |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 399-402 |
artikel |
33 |
Uwe Schimank: Das zwiespältige Individuum. Zum Person-Gesellschaft-Arrangement der Moderne
|
Lahusen, Christian |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 373-374 |
artikel |
34 |
Verfolgungsnetzwerke - Networks of persecution
|
Seibel, Wolfgang |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 197-230 |
artikel |
35 |
„Weltbegriffe und soziologische Theorie“
|
|
|
2003 |
55 |
2 |
p. 413-414 |
artikel |
36 |
Zum Einfluss stimmlicher Merkmale und Überzeugungsstrategien der Interviewer auf die Teilnahme in Telefonumfragen - The influence of interviewers’ voices and persuasion strategies in telephone surveys
|
Hüfken, Volker |
|
2003 |
55 |
2 |
p. 321-339 |
artikel |