nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Betina Heintz: Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin
|
Funken, Christiane |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 398-400 |
artikel |
2 |
Cas Wouters: Informalisierung. Norbert Elias’ Zivilisationstheorie und Zivilisationsprozesse im 20. Jahrhundert. Übersetzt von Werner Fuchs-Heinritz. Hagener Studientexte zur Soziologie
|
Blomert, Reinhard |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 375-377 |
artikel |
3 |
Christel Hopf und Myriam Hartwig (Hg.): Liebe und Abhängigkeit. Partnerschaftsbeziehungen junger Frauen
|
Burkart, Günter |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 394-395 |
artikel |
4 |
Das deutsche System der Corporate Governance zwischen Persistenz und Konvergenz
|
Höpner, Martin |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 362-368 |
artikel |
5 |
Deutsche Gesellschaft für Soziologie Stellungnahme des Vorstandes zur Novellierung des Hochschulrahmengesetzes
|
|
|
2002 |
54 |
2 |
p. 407-408 |
artikel |
6 |
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge
|
|
|
2002 |
54 |
2 |
p. 411-413 |
artikel |
7 |
Die Einführung des Euro
|
Nollmann, Gerd |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 226-245 |
artikel |
8 |
Die Frage der institutionellen Kontinuitäten im deutschen Unternehmenskontroll-System
|
Heinze, Thomas |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 369-372 |
artikel |
9 |
Eike Emrich, Werner Pitsch und Vassilios Papathanassiou: Die Sportvereine. Ein Versuch auf empirischer Grundlage. In: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (Band 106)
|
Friederici, Markus R. |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 400-402 |
artikel |
10 |
Familiäre Netzwerke und Lebenszufriedenheit alter Menschen in ländlichen und urbanen Regionen
|
Schilling, Oliver |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 304-317 |
artikel |
11 |
Friedrich-H.-Tenbruck-Archiv eröffnet
|
Albrecht, Clemens |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 406 |
artikel |
12 |
Harald Wenzel: Die Abenteuer der Kommunikation. Echtzeitmassenmedien und der Handlungsraum der Hochmoderne
|
Kneer, Georg |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 377-381 |
artikel |
13 |
Helmuth Plessner: Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1540
|
Thomas, Konrad |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 373 |
artikel |
14 |
Ina Rösing: Religion, Ritual und Alltag in den Anden. Die zehn Geschlechter von Amarete, Bolivien. Zweiter Ankari-Zyklus: Kollektivrituale der Kallawaya-Region in den Anden Boliviens. Mundo Ankari Band 6
|
Rao, Ursula |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 390-392 |
artikel |
15 |
”Industrielle Beziehungen im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Effizienz und sozialer Gerechtigkeit“ Herbsttagung der deutschen Sektion der International Industrial Relations Association (GIRA) am 27./28. September 2002 an der Freien Universität Berlin
|
Sydow, Jörg |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 406-407 |
artikel |
16 |
In memoriam Pierre Bourdieu (01.08.1930–23.01.2002)
|
Hahn, Alois |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 403-405 |
artikel |
17 |
Just do it?
|
Strübing, Jörg |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 318-342 |
artikel |
18 |
Karl Hinrich, Herbert Kitschelt und Helmut Wiesenthal (Hg.): Kontingenz und Krise. Institutionenpolitik in kapitalistischen und postsozialistischen Gesellschaften. Claus Offe zu seinem 60. Geburtstag
|
Immerfall, Stefan |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 385-386 |
artikel |
19 |
Mark E. Warren: Democracy and Association
|
Zmerli, Sonja |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 383-385 |
artikel |
20 |
Mark Priestley (Hg.): Disability and the Life Course. Global Perspectives
|
Powell, Justin J. W. |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 397-398 |
artikel |
21 |
Mechthild Cordes: Chefinnen. Zur Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten bei Frauen
|
Frerichs, Petra |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 392-393 |
artikel |
22 |
Mediennutzung und Politische Partizipation
|
Stein, Petra |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 281-303 |
artikel |
23 |
Nichts genaues weiss man nicht!?
|
Rölle, Daniel |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 264-280 |
artikel |
24 |
Nico Stehr: Wissen und Wirtschaften. Die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Ökonomie
|
Sorge, Arndt |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 381-383 |
artikel |
25 |
Roger D. Petersen: Resistance and Rebellion. Lessons from Eastern Europe. Studies in Rationality and Social Change
|
Balla, Bálint |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 386-388 |
artikel |
26 |
Statusmasse light: Statusskalen bei unzureichenden Berufsangaben
|
Albrecht, Andrea |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 343-361 |
artikel |
27 |
Susanne Angerhausen, Holger Backhaus-Maul, Claus Offe, Thomas Olk und Martina Schiebel: Überholen ohne einzuholen. Freie Wohlfahrtspflege in Ostdeutschland
|
Wielgohs, Jan |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 388-390 |
artikel |
28 |
”Technisierung und Subjektivierung. Zur Veränderung des Arbeitshandelns in der Wissensgesellschaft“ Workshop der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, 28./29.11.2002
|
Schönberger, Klaus |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 408-409 |
artikel |
29 |
‚The Good, the Bad, and the Ugly‘
|
Manow, Philip |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 203-225 |
artikel |
30 |
„Upward Neighbourhood Trajectories: Gentrification in a New Century“ Conference Organised by the Department of Urban Studies, University of Glasgow, with the support of the Urban Geography Research Group (IBG) Glasgow, Great Britain, 26.09.–27.09.2002
|
|
|
2002 |
54 |
2 |
p. 409-410 |
artikel |
31 |
Uwe Helmert, Karin Bammann, Wolfgang Voges und Rainer Müller (Hg.): Müssen Arme früher sterben? Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland
|
Klein, Thomas |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 395-397 |
artikel |
32 |
Wahlbeteiligung im Lebensverlauf
|
Becker, Rolf |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 246-263 |
artikel |
33 |
Wolfgang Eβbach, Joachim Fischer und Helmut Lethen (Hg.): Plessners „Grenzen der Gemeinschaft“. Eine Debatte. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1541
|
Thomas, Konrad |
|
2002 |
54 |
2 |
p. 373-375 |
artikel |