nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Alfred Schütz — Ökonom und/oder Soziologe?
|
Etzrodt, Christian |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 761-782 |
artikel |
2 |
Andrew Abbott: Department and Discipline: Chicago Sociology at One Hundred
|
Fleck, Christian |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 827-829 |
artikel |
3 |
Aufbaustudium Kriminologie an der Universität Hamburg 2001
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 844 |
artikel |
4 |
Überleben und Auseinandersetzung mit dem Holocaust-Trauma in einer Auswahl literarischer Zeugnisse jüdischer Schriftsteller
|
Stirn, Aglaja |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 720-760 |
artikel |
5 |
Bálint Balla und Anton Sterbling (Hg.): Ethnicity, Nation, Culture. Central and East European Perspectives
|
Roth, Andrei |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 817-819 |
artikel |
6 |
Clemens Albrecht, Günter C. Behrmann, Michael Bock, Harald Homann und Friedrich H. Tenbruck: Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule
|
Braun, Hans |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 821-822 |
artikel |
7 |
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 846-847 |
artikel |
8 |
Dieter Urban und Uwe Pfenning: Technikfurcht und Technikhoffnung. Die Struktur und Dynamik von Einstellungen zur Gentechnik — Ergebnisse einer Längsschnitt-Studie. Stuttgarter Beiträge zur Politik- und Sozialforschung (SPS), Band 1
|
Bora, Alfons |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 796-799 |
artikel |
9 |
Dirk Konietzka: Ausbildung und Beruf. Die Geburtsjahrgänge 1919–1961 auf dem Wege von der Schule in das Erwerbsleben
|
Meulemann, Heiner |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 809-810 |
artikel |
10 |
„Elternschaft heute. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und individuelle Gestaltungsaufgaben“ Jahrestagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 04.–06. April 2001
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 842-843 |
artikel |
11 |
Für Einen Moderaten Relativismus in der Wissenschaftssoziologie
|
Schofer, Bernd |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 696-719 |
artikel |
12 |
Friedrich Tenbruck: Das Werk Max Webers. Gesammelte Aufsätze zu Max Weber, hg. von Harald Homann
|
Kaesler, Dirk |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 823-825 |
artikel |
13 |
Gertraude Mikl-Horke: Historische Soziologie der Wirtschaft. Wirtschaft und Wirtschaftsdenken in Geschichte und Gegenwart
|
Bögenhold, Dieter |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 803-805 |
artikel |
14 |
Globalisierung und Wandel internationaler Unternehmen
|
Pries, Ludger |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 670-695 |
artikel |
15 |
Gutachter der Zeitschrift 1999/2000
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 845 |
artikel |
16 |
„Gute Gesellschaft? Zur Konstruktion sozialer Ordnungen“ Vier Berichte vom 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Köln, 26.–29. September 2000
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 830 |
artikel |
17 |
Guy Oakes und Arthur J. Vidich: Collaboration, Reputation and Ethics in American Academic Life: Hans H. Gerth and C. Wright Mills
|
Fleck, Christian |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 825-827 |
artikel |
18 |
Hans-Willy Hohn: Kognitive Strukturen und Steuerungsprobleme der Forschung. Kernphysik und Informatik im Vergleich
|
Grundmann, Reiner |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 807-808 |
artikel |
19 |
Harald W. Lederer: Migration und Integration in Zahlen. Ein Handbuch. Forum Migration 4, im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen erstellt am Europäischen Forum für Migrationsstudien (efms)
|
Fuchs, Marek |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 813-816 |
artikel |
20 |
Heiner Minssen: Von der Hierarchie zum Diskurs? Die Zumutungen der Selbstregulation
|
Günter Voß, G. |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 805-806 |
artikel |
21 |
III. „Generationenbeziehungen — Innenansichten von Familien“? oder „Kein Krieg der Generationen!“
|
Fuchs, Marek |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 838-840 |
artikel |
22 |
II. „Nicht alles Gute ist auch gleichzeitig zu haben“
|
Wilts, Arnold |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 834-838 |
artikel |
23 |
Ingo Bode: Solidarität im Vorsorgestaat. Der französische Weg sozialer Sicherung und Gesundheitsversorgung
|
Thome, Helmut |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 819-820 |
artikel |
24 |
I. Soziologie und Politik in guter Gesellschaft?
|
Inhetveen, Katharina |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 830-834 |
artikel |
25 |
IV. Bilder der guten Gesellschaft
|
Blomert, Reinhard |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 840-842 |
artikel |
26 |
John Durant, Martin W. Bauer und George Gaskell (Hg.): Biotechnology in the Public Sphere
|
Bora, Alfons |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 796 |
artikel |
27 |
Jörg Alt: Illegal in Deutschland. Forschungsprojekt zur Lebenssituation. Mit Materialienband als CD-Rom
|
Fuchs, Marek |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 813 |
artikel |
28 |
Jürgen Hampel und Ortwin Renn (Hg.): Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahrnehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie
|
Bora, Alfons |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 796 |
artikel |
29 |
Klassenspaltung Im Wahlverhalten — Eine Reanalyse
|
Müller, Walter |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 790-795 |
artikel |
30 |
Klaus-Peter Brinkhoff: Sport und Sozialisation im Jugendalter. Entwicklung, soziale Unterstützung und Gesundheit
|
Mrazek, Joachim |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 810-811 |
artikel |
31 |
Max Haller: Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich
|
Hartmann, Peter H. |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 799-801 |
artikel |
32 |
„Migration Between States and Markets“ ISA Research Committee on the Sociology of Migration (RC31) Liège, Belgium, May 17–19, 2001
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 843 |
artikel |
33 |
Mobilisierung, Staat und Demokratie
|
Rössel, Jörg |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 609-635 |
artikel |
34 |
Norbert Finzsch und Dietmar Schirmer (Hg.): Identity and Intolerance. Nationalism, Racism, and Xenophobia in Germany and the United States
|
Gomilschak, Martin |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 812-813 |
artikel |
35 |
Preisverleihungen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2000
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 843-844 |
artikel |
36 |
Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung
|
Schimpl-Neimanns, Bernhard |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 636-669 |
artikel |
37 |
Stiftung Weltgesellschaft
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 844 |
artikel |
38 |
„The Moral Fabric in Contemporary Societies“ 35th World Congress of the International Institute of Sociology Kraków, July 11–16, 2001
|
|
|
2000 |
52 |
4 |
p. 842 |
artikel |
39 |
Thomas Gensicke: Die neuen Bundesbürger. Eine Transformation ohne Integration
|
Peter, Lothar |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 816-817 |
artikel |
40 |
Thomas Klein und Wolfgang Lauterbach (Hg.): Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Analysen zum Wandel partnerschaftlicher Lebensformen
|
Engelhardt, Henriette |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 801-803 |
artikel |
41 |
Und Immer Noch Einmal: Alfred Schütz, „Die Definition der Situation“ und die (Angeblichen) Grenzen von Rational Choice
|
Esser, Hartmut |
|
2000 |
52 |
4 |
p. 783-789 |
artikel |