nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Auswirkungen staatlicher Parteienfinanzierung und parlamentarischer Repräsentanz bei Landtagswahlen: Eine Regressions-Diskontinuitäts-Analyse
|
Baumert, Jona-Frederik |
|
|
66 |
2 |
p. 275-302 |
artikel |
2 |
Big Data and Ideational Institutionalism. Reconsidering the Possibilities and Limitations of Google Ngram in the Study of Ideas
|
Kestler, Thomas |
|
|
66 |
2 |
p. 407-420 |
artikel |
3 |
Das Schließen der Repräsentationslücke? Die Wählerschaft des Bündnis Sahra Wagenknecht – Eine Analyse basierend auf Paneldaten
|
Jankowski, Michael |
|
|
66 |
2 |
p. 357-379 |
artikel |
4 |
Diehl, Paula, Brigitte Bargetz (Hrsg.) (2024): The Complexity of Populism. New Approaches and Methods
|
Möller, Kolja |
|
|
66 |
2 |
p. 485-488 |
artikel |
5 |
Distributing Pieces of a Pie
|
Brumm, Kai |
|
|
66 |
2 |
p. 325-355 |
artikel |
6 |
Dynamiken des Klimakonflikts: Eskalation, Gegeneskalation und De-Eskalation seit Fridays for Future und der Letzten Generation
|
August, Vincent |
|
|
66 |
2 |
p. 381-405 |
artikel |
7 |
Eckhard, Jesse (2023): Interventionen. Zur (Zeit‑)Geschichte und zur Politikwissenschaft. Parteien, Extremismus, Wahlen
|
Straßner, Alexander |
|
|
66 |
2 |
p. 473-475 |
artikel |
8 |
Erne, Roland, Sabina Stan, Darragh Golden, Imre Szabó und Vincenzo Maccarrone (2024): Politicising Commodification. European Governance and Labour Politics from the Financial Crisis to the Covid Emergency
|
Syrovatka, Felix |
|
|
66 |
2 |
p. 497-499 |
artikel |
9 |
Explaining Interruption Behavior in Parliament: The Role of Topic Expertise, Career Status, and Government-Opposition Dynamics
|
Diener, Julius |
|
|
66 |
2 |
p. 303-324 |
artikel |
10 |
Fong, Brian C. H. (2024): US–China Rivalry: Great Power Competition in the Indo-Pacific
|
Messingschlager, Stefan |
|
|
66 |
2 |
p. 501-503 |
artikel |
11 |
Ideologische Konflikte und historische Konstellationen – Forschungsperspektiven auf den Konservatismus
|
Adler-Bartels, Tobias |
|
|
66 |
2 |
p. 445-467 |
artikel |
12 |
Kolja Möller (2024): Volk und Elite. Eine Gesellschaftstheorie des Populismus
|
Schwuchow, Torben |
|
|
66 |
2 |
p. 489-491 |
artikel |
13 |
Kontrollierte Politisierung: Bürgerdialoge im Rahmen der Entwicklung der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie in Deutschland
|
Opitz, Christian |
|
|
66 |
2 |
p. 219-248 |
artikel |
14 |
Loewenstein, Karl (2023): Des Lebens Überfluß. Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen. Herausgegeben von Oliver Lepsius, Robert Chr. van Ooyen und Frank Schale
|
Anter, Andreas |
|
|
66 |
2 |
p. 477-479 |
artikel |
15 |
Merkel, Wolfgang (2023): Im Zwielicht. Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert
|
Vorländer, Hans |
|
|
66 |
2 |
p. 469-471 |
artikel |
16 |
Neuerungen in der PVS mit Blick auf Open Science
|
Linhart, Eric |
|
|
66 |
2 |
p. 217-218 |
artikel |
17 |
Oppermann, Matthias (2024): Edmund Burke. Der Staatsmann als Philosoph
|
Kahl, André |
|
|
66 |
2 |
p. 481-483 |
artikel |
18 |
„Political Demography“ – blinder Fleck der deutschen Politikwissenschaft? Eine einführende Literaturübersicht
|
Kurz, Kira Renée |
|
|
66 |
2 |
p. 421-443 |
artikel |
19 |
Simon, Hendrik (2024): A Century of Anarchy? War, Normativity, and the Birth of Modern International Order
|
Zimmermann, Hubert |
|
|
66 |
2 |
p. 505-506 |
artikel |
20 |
Thöndl, Michael (2024): Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Kalergi, die „Paneuropa-Union“ und der Faschismus 1923–1944
|
Hartleb, Florian |
|
|
66 |
2 |
p. 493-496 |
artikel |
21 |
Typologie junger Menschen im Kontext des Kriegs in der Ukraine: Soziale Merkmale und Einstellungen gegenüber politischen Maßnahmen
|
Schuster, Johannes |
|
|
66 |
2 |
p. 249-274 |
artikel |