nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Beismann, Dennis (2020): Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik. Ein öffentlicher Intellektueller zwischen Lehrstuhl und Fernsehstudio 1949–1969
|
Jesse, Eckhard |
|
|
62 |
4 |
p. 735-737 |
artikel |
2 |
Bequem, aber fehleranfällig: Die Dunkelziffer ungewerteter Briefwahlstimmen
|
Nyhuis, Dominic |
|
|
62 |
4 |
p. 597-619 |
artikel |
3 |
Broschek, Jörg, und Patricia Goff (Hrsg.) (2020): The Multilevel Politics of Trade
|
Scheller, Henrik |
|
|
62 |
4 |
p. 715-718 |
artikel |
4 |
Cavuldak, Ahmet (Hrsg.) (2020): Peter Graf Kielmansegg im Gespräch. Übungen im politischen Denken
|
Stein, Tine |
|
|
62 |
4 |
p. 739-742 |
artikel |
5 |
Civic Hackathons und der Formwandel der Demokratie
|
Berg, Sebastian |
|
|
62 |
4 |
p. 621-642 |
artikel |
6 |
de Dijn, Annelien (2020): Freedom. An Unruly History
|
Krause, Skadi Siiri |
|
|
62 |
4 |
p. 699-700 |
artikel |
7 |
Erratum zu: „Fill, Anna (2019): The Political Economy of De-liberalization. A Comparative Study on Austria, Germany and Switzerland“
|
Zohlnhöfer, Reimut |
|
|
62 |
4 |
p. 759 |
artikel |
8 |
Erratum zu „Norris, Pippa, und Ronald Inglehart (2019): Cultural Backlash. Trump, Brexit, and Authoritarian Populism“
|
Stecker, Christian |
|
|
62 |
4 |
p. 757-758 |
artikel |
9 |
Erratum zu „Stykow, Petra (2020): Politikwissenschaftlich arbeiten“
|
Freise, Matthias |
|
|
62 |
4 |
p. 755 |
artikel |
10 |
Friedrichs, Werner, und Sebastian Hamm (Hrsg.) (2020): Zurück zu den Dingen! Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität
|
Moulin-Doos, Claire |
|
|
62 |
4 |
p. 751-754 |
artikel |
11 |
Johnson, Dennis W. (2020): Campaigns and Elections. What Everyone Needs to Know
|
Krewel, Mona |
|
|
62 |
4 |
p. 711-713 |
artikel |
12 |
Kettler, David, und Thomas Wheatland (2019): Learning from Franz L. Neumann. Law, Theory, and the Brute Facts of Political Life
|
Buchstein, Hubertus |
|
|
62 |
4 |
p. 695-697 |
artikel |
13 |
Körper und politische (An‑)Ordnungen. Zur Bedeutung von Körpern in der modernen westlichen Politischen Theorie
|
Ludwig, Gundula |
|
|
62 |
4 |
p. 643-669 |
artikel |
14 |
Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
|
Saretzki, Thomas |
|
|
62 |
4 |
p. 705-709 |
artikel |
15 |
Landemore, Hélène (2020): Open Democracy. Reinventing Popular Rule for the Twenty-First Century
|
Oppelt, Martin |
|
|
62 |
4 |
p. 701-704 |
artikel |
16 |
Raschke, Joachim (2020): Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen. Mit einem Beitrag von Klaus Hänsch
|
Vorländer, Hans |
|
|
62 |
4 |
p. 743-745 |
artikel |
17 |
Rassismus und politische Ideengeschichte
|
Haus, Michael |
|
|
62 |
4 |
p. 671-694 |
artikel |
18 |
Schmidt, Vivien A. (2020): Europe’s Crisis of Legitimacy. Governing by Rules and Ruling by Numbers in the Eurozone
|
Wallaschek, Stefan |
|
|
62 |
4 |
p. 731-734 |
artikel |
19 |
Stevens, Tim, und Nicholas Michelsen (Hrsg.) (2020): Pessimism in International Relations: Provocations, Possibilities, Politics
|
Schindler, Sebastian |
|
|
62 |
4 |
p. 727-729 |
artikel |
20 |
Szukala, Andrea, und Tonio Oeftering (Hrsg.) (2020): Protest und Partizipation. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
|
Blasche, Ralph |
|
|
62 |
4 |
p. 747-749 |
artikel |
21 |
Wer kann kommen? Ethnische Einwanderung in Israel und Deutschland?
|
Thränhardt, Dietrich |
|
|
62 |
4 |
p. 719-722 |
artikel |
22 |
Zöhrer, Michaela (2020): Repräsentation ferner Wirklichkeiten. Umstrittene Wissensproduktion in wissenschaftlicher und humanitärer Praxis
|
Freistein, Katja |
|
|
62 |
4 |
p. 723-725 |
artikel |