nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Austerität in Deutschland und Europa
|
Klauke, Sebastian |
|
|
61 |
1 |
p. 215-218 |
artikel |
2 |
Bohne, Eberhard (2018): Verwaltungswissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung in die Grundlagen
|
Dose, Nicolai |
|
|
61 |
1 |
p. 207-209 |
artikel |
3 |
Calvo, Ernesto, und Maria Victoria Murillo (2019): Non-Policy Politics. Richer Voters, Poorer Voters, and the Diversification of Electoral Strategies
|
Bandelow, Nils C. |
|
|
61 |
1 |
p. 183-185 |
artikel |
4 |
Der Nichtwähler: Ein noch immer „unbekanntes Wesen“
|
Althoff, Martin |
|
|
61 |
1 |
p. 151-174 |
artikel |
5 |
Die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts
|
Engst, Benjamin G. |
|
|
61 |
1 |
p. 39-60 |
artikel |
6 |
Die politische Agenda Deutschlands
|
Breunig, Christian |
|
|
61 |
1 |
p. 131-149 |
artikel |
7 |
Die unmöglichen Subjekte des Postfundamentalismus
|
Sörensen, Paul |
|
|
61 |
1 |
p. 15-38 |
artikel |
8 |
Eigentum und Demokratie: Zwei Studien zur Politik- und Ideengeschichte neoliberaler Theorie
|
Leipold, Alexander |
|
|
61 |
1 |
p. 175-178 |
artikel |
9 |
Ein Ansatz zur Vorhersage der Erststimmenanteile bei Bundestagswahlen
|
Neunhoeffer, Marcel |
|
|
61 |
1 |
p. 111-130 |
artikel |
10 |
Fill, Anna (2019): The Political Economy of De-liberalization. A Comparative Study on Austria, Germany and Switzerland
|
Zohlnhöfer, Reimut |
|
|
61 |
1 |
p. 187-189 |
artikel |
11 |
Fill, Anna (2019): The Political Economy of De-liberalization. A Comparative Study on Austria, Germany and Switzerland
|
Zohlnhöfer, Reimut |
|
|
61 |
1 |
p. 187-189 |
artikel |
12 |
Frei, Norbert, Franka Maubach, Christina Morina, und Maik Tändler (2019): Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus
|
Botsch, Gideon |
|
|
61 |
1 |
p. 199-201 |
artikel |
13 |
Heinig, Hans Michael, und Frank Schorkopf (Hrsg.) (2019): 70 Jahre Grundgesetz. In welcher Verfassung ist die Bunderepublik?
|
Jani, Helge F. |
|
|
61 |
1 |
p. 203-205 |
artikel |
14 |
Ja. Die Mehrheitswahlkomponente sollte gestärkt werden. Eine Replik
|
Bräuninger, Thomas |
|
|
61 |
1 |
p. 1-14 |
artikel |
15 |
Lokale Steuerpolitik im Spannungsfeld zwischen parteipolitischer Einflussnahme und sozioökonomischem Problemdruck: eine Analyse der Determinanten kommunaler Gewerbesteuerhebesätze am Beispiel Nordrhein-Westfalens
|
Person, Christian |
|
|
61 |
1 |
p. 61-86 |
artikel |
16 |
Meißelbach, Christoph (2019): Die Evolution der Kohäsion. Sozialkapital und die Natur des Menschen
|
Saage, Richard |
|
|
61 |
1 |
p. 179-181 |
artikel |
17 |
Meinel, Florian (2019): Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus
|
Koß, Michael |
|
|
61 |
1 |
p. 191-193 |
artikel |
18 |
Meinel, Florian (2019): Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus
|
Koß, Michael |
|
|
61 |
1 |
p. 191-193 |
artikel |
19 |
Schiffers, Maximilian (2019): Lobbyisten am runden Tisch. Einflussmuster in Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen
|
Bernhagen, Patrick |
|
|
61 |
1 |
p. 195-197 |
artikel |
20 |
Schmalz, Stefan (2018): Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise
|
Petry, Johannes |
|
|
61 |
1 |
p. 219-221 |
artikel |
21 |
Schmedes, Hans-Jörg (2019): Der Bundesrat in der Parteiendemokratie. Aufgabe, Struktur und Wirkungen der Länderkammer im föderalen Gefüge
|
Benz, Arthur |
|
|
61 |
1 |
p. 211-213 |
artikel |
22 |
Size and democracy revisited – Vom Einfluss der Kreisgröße auf das Wählerverhalten in Deutschland
|
Zabler, Steffen |
|
|
61 |
1 |
p. 87-110 |
artikel |