nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Adding Fuel to the Flames? Politicisation of EU Policy Evaluation in National Parliaments - Öl in die Flammen gießen? Politisierung von EU-Policy-Evaluation in nationalen Parlamenten
|
Hoerner, Julian M. |
|
|
60 |
4 |
p. 805-821 |
artikel |
2 |
Clark, Christopher (2018): Von Zeit und Macht. Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
|
Haftendorn, Helga |
|
|
60 |
4 |
p. 845-847 |
artikel |
3 |
Following the Evidence Practice: An Analysis of Evaluation Studies on EU Railway Policy - Evidenzpraxis in der Politik: Eine Analyse von Evaluationsstudien zur EU-Eisenbahnpolitik
|
De Francesco, Fabrizio |
|
|
60 |
4 |
p. 785-803 |
artikel |
4 |
“If it Ain’t Evaluated, Don’t Fix it!” - Keine Heilung ohne Diagnose!
|
Dahler-Larsen, Peter |
|
|
60 |
4 |
p. 743-761 |
artikel |
5 |
International Bureaucracies as Strategic Actors: How the Better Regulation Reform Strengthens the European Commission - Internationale Verwaltungen als strategische Akteure: Wie die Reform für bessere Rechtssetzung die Europäische Kommission stärkt
|
Jankauskas, Vytautas |
|
|
60 |
4 |
p. 681-699 |
artikel |
6 |
Kratochwil, Friedrich (2018): Praxis. On Acting and Knowing
|
Hellmann, Gunther |
|
|
60 |
4 |
p. 833-835 |
artikel |
7 |
Overcoming Political Resistance to Evaluating the Environmental Impacts of EU Cohesion Policy - Überwindung des politischen Widerstands gegen Evaluationen von Umweltauswirkungen der EU-Kohäsionspolitik
|
Potluka, Oto |
|
|
60 |
4 |
p. 763-784 |
artikel |
8 |
Policy Monitoring in the EU: The Impact of Institutions, Implementation, and Quality - Policy-Monitoring in der EU: Der Einfluss von Institutionen, Implementation und Qualität
|
Schoenefeld, Jonas J. |
|
|
60 |
4 |
p. 719-741 |
artikel |
9 |
Schneider, Sebastian H. (2018): Bürgerhaushalte in Deutschland. Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung
|
Franzke, Jochen |
|
|
60 |
4 |
p. 827-828 |
artikel |
10 |
Schulz, Sarah (2019): Die freiheitlich demokratische Grundordnung. Ergebnis und Folgen eines historisch-politischen Prozesses
|
Keil, Daniel |
|
|
60 |
4 |
p. 849-851 |
artikel |
11 |
Siefken, Sven T. (2018): Parlamentarische Kontrolle im Wandel. Theorie und Praxis des Deutschen Bundestages
|
Riese, Dorothee |
|
|
60 |
4 |
p. 829-831 |
artikel |
12 |
Sienknecht, Mitja (2018): Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft. Zur Inklusion internationaler Organisationen in innerstaatliche Konfliktsysteme
|
Bonacker, Thorsten |
|
|
60 |
4 |
p. 837-839 |
artikel |
13 |
The Politicisation of Evaluation: Constructing and Contesting EU Policy Performance - Die Politisierung von Evaluation: Debattenbeiträge zur Konstruktion von EU-Policy-Performanz
|
Stephenson, Paul J. |
|
|
60 |
4 |
p. 663-679 |
artikel |
14 |
Why do Ministers Ask for Policy Evaluation Studies? The Case of the Flemish Government - Warum initiieren Minister Evaluationen? Eine Fallstudie der flämischen Regierung in Belgien
|
Pattyn, Valérie |
|
|
60 |
4 |
p. 701-717 |
artikel |
15 |
Winkelmann, Thorsten, und Tim Griebel (Hrsg.) (2018): Der Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU und mitgliedsstaatliche Perspektiven im Dialog. Festschrift für Roland Sturm zum 65. Geburtstag
|
Eckert, Sandra |
|
|
60 |
4 |
p. 841-844 |
artikel |
16 |
Zuboff, Shoshana (2018): Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
|
Schulz, Daniel |
|
|
60 |
4 |
p. 823-825 |
artikel |