nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Abgesang der Netzpolitik: Rückblick auf ein Politikfeld im Wandel
|
Pohle, Julia |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 647-650 |
artikel |
2 |
Arendt, Hannah (2018): The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Kritische Gesamtausgabe. Complete Works. Critical Edition, Band 6. Herausgegeben von Barbara Hahn und James McFarland unter Mitarbeit von Ingo Kieslich und Ingeborg Nordmann
|
Thaa, Winfried |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 623-628 |
artikel |
3 |
Biebricher, Thomas (2018): Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus
|
Adler-Bartels, Tobias |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 611-613 |
artikel |
4 |
Die digitale Versuchung - The Digital Temptation
|
König, Pascal D. |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 441-459 |
artikel |
5 |
Empirische Messung digitalisierter Demokratien: Erkenntnistheoretische Herausforderungen und eine wissenschaftstheoretische Antwort - Measuring Democratic Quality in a Digitalized World: Epistemological Challenges and a Scientific-Theoretical Response
|
Fleuß, Dannica |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 461-486 |
artikel |
6 |
Fußball und die Bundestagswahl 2013: Der kausale Einfluss von ursprünglich nicht-politischen Emotionen auf Wahlen - Football and the 2013 German Bundestag Election: the Causal Influence of Emotions Originating Outside of Politics on Elections
|
Goerres, Achim |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 561-586 |
artikel |
7 |
Gehring, Axel (2019): Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei. Über eine Ökonomie an der Peripherie des euro-atlantischen Raumes
|
Şener, Ulaş |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 629-631 |
artikel |
8 |
Hacker, Björn (2018): Weniger Markt, mehr Politik: Europa rehabilitieren
|
Spielau, Alexander |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 659-661 |
artikel |
9 |
Hark, Sabine, und Paula-Irene Villa (2017): Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart
|
Kurth, Alexandra |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 615-617 |
artikel |
10 |
Iversen, Torben, und David Soskice (2019): Democracy and Prosperity. Reinventing Capitalism through a Turbulent Century
|
Garritzmann, Julian L. |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 655-657 |
artikel |
11 |
Navari, Cornelia (ed.) (2018): Hans J. Morgenthau and the American Experience
|
Rohde, Christoph |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 651-653 |
artikel |
12 |
Seibel, Wolfgang, Kevin Klamann, und Hannah Treis, unter Mitarbeit von Timo Wenzel (2017): Verwaltungsdesaster. Von der Loveparade bis zu den NSU-Ermittlungen
|
Sack, Detlef |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 639-641 |
artikel |
13 |
Soziale Selektivität bei Wahlen und direkt-demokratischen Abstimmungen auf kommunaler Ebene in Deutschland - Unequal Participation in Local Referenda and Local Elections in Germany
|
Vetter, Angelika |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 487-512 |
artikel |
14 |
Séville, Astrid (2017): There is no alternative. Politik zwischen Demokratie und Sachzwang
|
Biebricher, Thomas |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 619-621 |
artikel |
15 |
The Policies of the First Green-Red Government in the German Federal State of Baden-Württemberg, 2011–2016 - Die Politik der ersten grün-roten Regierung des Landes Baden-Württemberg, 2011–2016
|
Hörisch, Felix |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 513-538 |
artikel |
16 |
Was erklärt die Krise der Sozialdemokratie? Ein Literaturüberblick - What Explains the Electoral Crisis of Social Democracy? A Literature Review
|
Bandau, Frank |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 587-609 |
artikel |
17 |
Wenn der Bagger rollt: Warum politische Konflikte um große Infrastrukturprojekte gewaltsam eskalieren - When the Bulldozers Trundle: Why Infrastructure Policy Conflicts Escalate into Violence
|
Heidrich, Sebastian |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 539-560 |
artikel |
18 |
Zohlnhöfer, Reimut, und Thomas Saalfeld (Hrsg.) (2019): Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2013–2017
|
Decker, Frank |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 643-645 |
artikel |
19 |
Zwei neue Handbücher zum Populismus
|
Priester, Karin |
|
2019 |
60 |
3 |
p. 633-637 |
artikel |