nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Abels, Gabriele, und Heather MacRae (Hrsg.) (2016): Gendering European Integration Theory. Engaging new Dialogues
|
Mokre, Monika |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 813-815 |
artikel |
2 |
Ahmad, Aisha (2017): Jihad & Co.: Black Markets and Islamist Power
|
Hasche, Thorsten |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 803-805 |
artikel |
3 |
Butter, Michael (2018): „Nichts ist, wie es scheint“ – Über Verschwörungstheorien
|
Hausteiner, Eva Marlene |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 779-781 |
artikel |
4 |
Die politische Repräsentation von Frauen und der Umbau des Sozialstaats - The Political Representation of Women and Welfare State Restructuring
|
Elsässer, Lea |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 659-680 |
artikel |
5 |
Editorial
|
Schnapp, Kai-Uwe |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 655-657 |
artikel |
6 |
Fischer, Frank (2017): Climate Crisis and the Democratic Prospect. Participatory Governance in Sustainable Communities
|
Münch, Sybille |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 799-801 |
artikel |
7 |
Goeke, Martin (2015): Regulierungen des Parteiwechsels in Afrika. Eine vergleichende Untersuchung zum Institutional Engineering
|
Frahm, Ole |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 787-789 |
artikel |
8 |
Heinelt, Hubert, und Wolfram Lamping (2015): Wissen und Entscheiden. Lokale Strategien gegen den Klimawandel in Frankfurt am Main, München und Stuttgart
|
Böschen, Stefan |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 795-797 |
artikel |
9 |
Hentges, Gudrun, Kristina Nottbohm, und Hans-Wolfgang Platzer (Hrsg.) (2017): Europäische Identität in der Krise? Europäische Identitätsforschung und Rechtspopulismusforschung im Dialog
|
Miliopoulos, Lazaros |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 817-819 |
artikel |
10 |
Holzer, Boris (2015): Politische Soziologie
|
Endreß, Martin |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 821-824 |
artikel |
11 |
Im Schatten der Krise: Über Normativität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre
|
Hansel, Mischa |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 713-717 |
artikel |
12 |
Kang, David C. (2017): American Grand Strategy and East Asian Security in the Twenty-First Century
|
Tömmel, Till Florian |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 807-809 |
artikel |
13 |
Karutz, Harald, Wolfram Geier, und Thomas Mitschke (2017) (Hrsg.): Bevölkerungsschutz. Notfallvorsorge und Krisenmanagement in Theorie und Praxis
|
Prokopf, Christine |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 825-827 |
artikel |
14 |
Kühnlein, Michael (2017) (Hrsg.): Exodus, Exilpolitik und Revolution. Zur Politischen Theologie Michael Walzers
|
Cavuldak, Ahmet |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 783-785 |
artikel |
15 |
Mehr Normativität wagen: Ein Plädoyer für eine reflexive Grundhaltung in der politikwissenschaftlichen Lehre - Dare More Normativity: a Plea for a Reflexive Attitude in Political Science Education
|
Brühl, Tanja |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 759-778 |
artikel |
16 |
Mommsen, Margareta (2017): Das Putin-Syndikat. Russland im Griff der Geheimdienstler
|
Diehl, Ellen |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 791-793 |
artikel |
17 |
Oberle, Monika, und Georg Weißeno (Hrsg.) (2017): Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Theorie und Empirie
|
Achour, Sabine |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 829-832 |
artikel |
18 |
Politische Theorie anwendungsbezogen lehren. Lehrende zwischen normativer Zurückhaltung und kritischer Stellungnahme - Teaching Normative Political Theory. How to Balance Normative Moderation and Adopting Political Positions in Theory Seminars
|
Fleuß, Dannica |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 719-736 |
artikel |
19 |
Sozialstaatliche Kürzungspolitik in Deutschland: Nur eine Mär? Eine quantitative Gesetzgebungsanalyse 1974–2014 - Welfare State Retrenchment in Germany—only a Fairy Tale? Results of a Quantitative Legislation Analysis 1974–2014
|
Wenzelburger, Georg |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 681-712 |
artikel |
20 |
Theorien als latente Quellen von Normativität und Verantwortung in der Hochschullehre: Die Bedeutung von didaktischen und fachspezifischen Theoriedebatten am Beispiel des politikwissenschaftlichen Teilgebiets „Internationale Beziehungen“ - Theories as Latent Sources of Normativity and Responsibility in University Teaching: the Importance of Didactic and Subject-Specific Theory Debates in the Case of “International Relations”
|
Eckl, Julian |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 737-757 |
artikel |
21 |
Zürn, Michael (2018): A Theory of Global Governance. Authority, Legitimacy, & Contestation
|
Haftendorn, Helga |
|
2018 |
59 |
4 |
p. 811-812 |
artikel |