nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Antwort auf die Replik von Marc Bühlmann, Wolfgang Merkel, Lisa Müller und Bernhard Weßels zum Forumsbeitrag von Thomas Müller und Susanne Pickel
|
Müller, Thomas |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 123-126 |
artikel |
2 |
Die Deutschen und die Türkeifrage: eine Analyse der Einstellungen zum Antrag der Türkei auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union
|
Schoen, Harald |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 68-91 |
artikel |
3 |
Die proportionale Ministerienaufteilung in deutschen Koalitionsregierungen: Akzeptierte Norm oder das Ausnutzen strategischer Vorteile?
|
Linhart, Eric |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 46-67 |
artikel |
4 |
Moderat bevorzugt, extrem gewählt. Zum Zusammenhang von Präferenz und Wahlentscheidung in räumlichen Modellen sachfragenorientierten Wählens
|
Herrmann, Michael |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 20-45 |
artikel |
5 |
Politische Theorie und Ideengeschichte, Politisches System der Bundesrepublik, Politische Soziologie, Vergleichende Politikforschung, Europäische Union, Internationale Politik, Historische Politikforschung
|
Faust, Jörg |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 127-209 |
artikel |
6 |
Rationalitätsdefizite in der Biopolitik
|
Kauffmann, Clemens |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 1-19 |
artikel |
7 |
Reformfähigkeit messen? Konzeptionelle Überlegungen zu einem Reformfähigkeitsindex für OECD-Staaten
|
Brusis, Martin |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 92-113 |
artikel |
8 |
Wie lässt sich Demokratie am besten messen? Zum Forumsbeitrag von Thomas Müller und Susanne Pickel
|
Bühlmann, Marc |
|
2008 |
49 |
1 |
p. 114-122 |
artikel |