Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             45 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Andreas Wirsching: Abschied vom Provisorium. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982–1990; Edgar Wolfrum: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Hacke, Jens
2006
47 4 p. 747-749
artikel
2 Anhang zu „Parteistrategien auf dem Oligopolistischen Issue-Märkten Eine Empirische Analyse der Wahlprogrammatik in Deutschland, Dämark, Österreich und den Niederlanden mit Hilfe des Gutenberg-Modells“ Franzmann, Simon
2006
47 4 p. O9-O24
artikel
3 Anne van Aaken, Christian List, Christoph Luetge (Hg.): Deliberation and Decision. Economics, Constitutional Theory and Deliberative Democracy Schmitt, Annette
2006
47 4 p. 707-708
artikel
4 Aram Ziai: Zwischen Global Governance und Post-Development. Entwicklungspolitik aus Diskursanalytischer Perspektive Kirschner, Andrea
2006
47 4 p. 719-721
artikel
5 Armin Schäfer: Die neue Unverbindlichkeit. Wirtschaftspolitische Koordinierung in Europa Tömmel, Ingeborg
2006
47 4 p. 737-738
artikel
6 Bernd W. Kubbig: Wissen als Machtfaktor im Kalten Krieg. Naturwissenschaftler und die Raketenabwehr der USA Schissler, Jakob
2006
47 4 p. 745-747
artikel
7 Bernhard Zangl: Die Internationalisierung der Rechtsstaatlichkeit. Streitbeilegung in GATT und WTO Hanrieder, Tine
2006
47 4 p. 742-743
artikel
8 Bruno Thoß: NATO-Strategie und Nationale Verteidigungsplanung. Planung und Aufbau der Bundeswehr unter den Bedingungen einer Massiven Atomaren Vergeltungsstrategie 1952–1960; Vojtech Mastny, Sven G. Holtsmark, Andreas Wenger (Hg.): War Plans and Alliances in the Cold War. Threat perceptions in the East and West Haftendorn, Helga
2006
47 4 p. 740-742
artikel
9 Christian Schwaabe: Die deutsche Modernitätskrise. Politische Kultur und Mentalität von der Reichsgründung bis zur Wiedervereinigung Bergem, Wolfgang
2006
47 4 p. 749-751
artikel
10 David Nguyen-Thanh: Steuerreformen in Transformationsländern und Wirtschaftspolitische Beratung: Eine Fallstudie am Beispiel der Politik des IWF in Kroatien und Bosnien-Herzegowina; Doris Beer: Ideen auf Reisen: Institutionentransfer in der Politikberatung für Transformationsländer Bönker, Frank
2006
47 4 p. 721-722
artikel
11 „Der Staat Bekommt Gesellschaft.“ Notizen zum 23. DVPW-Kongress in Münster Beichelt, Timm
2006
47 4 p. 662-670
artikel
12 Die Institutionalisierung Indischer Parteien - The institutionalization of Indian parties Betz, Joachim
2006
47 4 p. 618-640
artikel
13 Felix Brosius: SPSS-Programmierung. Effizientes Datenmanagement und Automatisierung mit SPSS-Syntax; Andy Field: Discovering Statistics Using SPSS Behnke, Joachim
2006
47 4 p. 751-753
artikel
14 Franck Düvell: Europäische und Internationale Migration. Einführung in Historische, Soziologische und Politische Analysen Hower, Eric
2006
47 4 p. 743-745
artikel
15 Gesa Reisz: Solidarität in Deutschland und Frankreich. Eine politische Deutungsanalyse Kracht, Hermann-Josef Große
2006
47 4 p. 704-705
artikel
16 Hans-Gerd Jaschke: Politischer Extremismus Pfahl-Traughber, Armin
2006
47 4 p. 713-714
artikel
17 Hans Vorländer (Hg.): Die Deutungsmacht der Verfassungsgerichtsbarkeit Brier, Robert
2006
47 4 p. 701-702
artikel
18 Helge Lothar Batt: Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im Vereinigten Deutschland; Robert Chr. van Ooyen: Der Begriff des Politischen des Bundesverfassungsgerichts; Georg Zenkert: Die Konstitution der Macht Grimmer, Klaus
2006
47 4 p. 710-713
artikel
19 Herfried Münkler, Grit Straßenberger, Matthias Bohlender (Hg.): Deutschlands Eliten im Wandel Weichlein, Siegfried
2006
47 4 p. 714-717
artikel
20 Herfried Münkler: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft — vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten Eberl, Oliver
2006
47 4 p. 738-740
artikel
21 Hugh V. McLachlan: Social justice, human rights and public policy Zimmerling, Ruth
2006
47 4 p. 710
artikel
22 Jenseits von Distanz und Richtung. Die Verbundmessung von Politikpräferenzen im Vergleich mit dem Distanz- und dem Richtungsmodell des Wählens — Empirische Befunde eines Methodenexperiments - Beyond distance and direction. Conjoint measurement of policy preferences in comparison with the proximity and the directional model of voting \3- empirical findings from a methodological experiment Klein, Markus
2006
47 4 p. 595-617
artikel
23 Jürgen W. Falter, Harald Schoen (Hg.): Handbuch Wahlforschung Sarcinelli, Ulrich
2006
47 4 p. 753-755
artikel
24 Judith Butler: Gefährdetes Leben. Politische Essays Creutzburg, Claudia
2006
47 4 p. 703-704
artikel
25 Katharina Holzinger, Christoph Knill, Dirk Peters, Berthold Rittberger, Frank Schimmelfennig, Wolfgang Wagner: Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte (Reihe „Studienschwerpunkte Politikwissenschaft“) Czada, Roland
2006
47 4 p. 732-733
artikel
26 Kurswechsel: Ein Paradigma Außenpolitischer Reform Haftendorn, Helga
2006
47 4 p. 671-685
artikel
27 Laudatio: Verleihung des Förderpreises 2006 der DVPW für die Beste Dissertation an Anna Geis Thaa, Winfried
2006
47 4 p. 695-696
artikel
28 Laudatio: Verleihung des Förderpreises 2006 der DVPW für die Beste Monographie nach der Promotion an Klaus Schlichte Wagschal, Uwe
2006
47 4 p. 697-698
artikel
29 Laudatio: Verleihung des Theodor Eschenburg-Preises an Prof. Dr. Helga Haftendorn am 27. September 2006 auf dem Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Münster Hellmann, Gunther
2006
47 4 p. 686-694
artikel
30 Laudatio: Verleihung des Wissenschaftspreises der DVPW für eine Arbeit aus dem Bereich der Genderforschung an Barbara Holland-Cunz Schmalz-Bruns, Rainer
2006
47 4 p. 699-700
artikel
31 Online-Anhang zu „Jenseits von Distanz und Richtung. Die Verbundmessung von Politikpräferenzen im Vergleich mit dem Distanz- und dem Richtungsmodell des Wählens — Empirische Befunde eines Methodenexperiments“ Klein, Markus
2006
47 4 p. O25-O28
artikel
32 Parteien und Bürgermeister in der Repräsentativen Demokratie. Kommunale Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie im Vergleich - Political parties and mayors in the representative democracy \3- comparing communal proportional and competitive democracy Holtkamp, Lars
2006
47 4 p. 641-661
artikel
33 Parteistrategien auf Oligopolistischen Issue-Märkten. Eine Empirische Analyse der Wahlprogrammatik in Deutschland, Dänemark, Österreich und den Niederlanden mit Hilfe des Gutenberg-Modells - Party strategies on oligopolistic issue markets. An empirical study of party manifestos in Germany, Denmark, Austria, and the Netherlands Franzmann, Simon
2006
47 4 p. 571-594
artikel
34 Robert Hazell (ed.): The english question; Dan Hough, Charlie Jeffery (eds.): Devolution and electoral politics Sturm, Roland
2006
47 4 p. 723-724
artikel
35 Roland Sturm, Heinrich Pehle (Hg.): Die neue Europäische Union: Die Osterweiterung und ihre Folgen Hörber, Thomas
2006
47 4 p. 733-735
artikel
36 Sonja Buckel, Ralph Christensen, Andreas Fischer-Lescano (Hg.): Neue Theorien des Rechts Wissel, Jens
2006
47 4 p. 708-710
artikel
37 Staasbildung oder Staatszerfall? Zum Formwandel Kriegerischer Gewalt in der Weltgesellschaft - State building or state-decay? Changing forms of welfare in world society Schlichte, Klaus
2006
47 4 p. 547-570
artikel
38 Stefan Marschall: Transnationale Repräsentation in Parlamentarischen Versammlungen. Demokratie und Parlamentarismus Jenseits des Nationalstaates Jun, Uwe
2006
47 4 p. 726-727
artikel
39 Stefano Bartolini: Restructuring Europe. Centre formation, system building and political structuring between the nation-state and the European Union Schäfer, Armin
2006
47 4 p. 735-737
artikel
40 Susann Bräcklein: Investigativer Parlamentarismus. Parlamentarische Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika Scheffer, Thomas
2006
47 4 p. 729-731
artikel
41 Susann Held: Eigentum und Herrschaft bei John Locke und Immanuel Kant. Ein Ideengeschichtlicher Vergleich Klevesath, Lino
2006
47 4 p. 705-706
artikel
42 Tanja Zinterer: Politikwandel durch Politikberatung? Die kanadische Royal Commission on Aboriginal Peoples und die Unabhängige Kommission „Zuwanderung“ im Vergleich Debus, Tessa
2006
47 4 p. 725-726
artikel
43 Torben Iversen: Capitalism, democracy, and welfare Höpner, Martin
2006
47 4 p. 717-719
artikel
44 Torsten Oppelland, Werner Kremp (Hg.): Die USA im Wahljahr 2004 Rüsenberg, Robin
2006
47 4 p. 727-729
artikel
45 Wolfgang R. Langenbucher, Michael Latzer (Hg.): Europäische Öffentlichkeit und Medialer Wandel. Eine Transdisziplinäre Perspektive Bärenreuter, Christoph
2006
47 4 p. 731-732
artikel
                             45 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland