nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Andreas Anter: Die Macht der Ordnung. Aspekte einer Grundkategorie des Politischen
|
Weichlein, Siegfried |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 721-723 |
artikel |
2 |
Andrew Gamble: Between Europe and America. The future of British politics
|
Krell, Christian |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 738-740 |
artikel |
3 |
Anhang zu „Erste Schritte auf kaum erschlossenem Terrain. Zur Stabilität der Parteiidentifikation in Deutschland“
|
Arzheimer, Kai |
|
2005 |
46 |
4 |
p. O24-O35 |
artikel |
4 |
Anhang zu „Politische Institutionen und die Entwicklung generalisierten Vertrauens. Ein internationaler Vergleich“
|
Freitag, Markus |
|
2005 |
46 |
4 |
p. O19-O23 |
artikel |
5 |
Anne-Marie Slaughter: A new world order
|
Staisch, Matthias |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 751-752 |
artikel |
6 |
Astrid Erll, Ansgar Nünning (Hg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität-Historizität-Kulturspezifität
|
Leonhard, Nina |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 731-733 |
artikel |
7 |
Ausverkauf des „Tafelsilbers“: Bestimmungsfaktoren der Privatisierungserlöse in EU- und OECD-Staaten 1990–2000 - Selling off the “family silver”: The politics of privatization proceeds in the EU and the OECD 1990–2000
|
Zohlnhöfer, Reimut |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 602-628 |
artikel |
8 |
Berthold Rittberger: Building Europe’s Parliament. Democratic representation beyond the Nation-State
|
Schäfer, Armin |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 740-741 |
artikel |
9 |
Bewusste Traditionsbrüche oder Vervollständigungen des Kanons — Feministische Perspektiven auf die politische Ideengeschichte
|
Rosenzweig, Beate |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 697-710 |
artikel |
10 |
Die Prognosegüte von Wahlbörsen und Meinungsumfragen zur Bundestagswahl 2005 - The predictive quality of political stock exchanges and polls
|
Schaffer, Lena-Maria |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 674-681 |
artikel |
11 |
Die „Zauberformel“. Über das erfolgreiche Scheitern des Prognosemodells von Gschwend und Norpoth bei der Bundestagswahl 2005
|
Klein, Markus |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 689-691 |
artikel |
12 |
Eric Voegelin: Das Ökumenische Zeitalter. Die Legitimität der Antike (Ordnung und Geschichte VIII); Eric Voegelin: Das Ökumenische Zeitalter. Weltherrschaft und Philosophie (Ordnung und Geschichte IX); Eric Voegelin: Auf der Suche nach Ordnung (Ordnung und Geschichte X); Alfred Schütz, Eric Voegelin: Eine Freundschaft, die ein Leben ausgehalten hat. Briefwechsel 1938–1959
|
Krumm, Thomas |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 711-717 |
artikel |
13 |
Erste Schritte auf kaum erschlossenem Terrain. Zur Stabilität der Parteiidentifikation in Deutschland - Exploring an (almost) undiscovered country. The stability of party identification in Germany
|
Arzheimer, Kai |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 629-654 |
artikel |
14 |
Förderpreise der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
|
|
|
2005 |
46 |
4 |
p. 695-696 |
artikel |
15 |
Gerhard Göhler, Mattias Iser, Ina Kerner (Hg.) Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung
|
Rosa, Hartmut |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 718-719 |
artikel |
16 |
Hubert Heinelt, Daniel Kübler (Hg.): Metropolitan governance. Capacity, democracy and the dynamics of place
|
Blatter, Joachim |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 733-734 |
artikel |
17 |
Ian Buruma, Avishai Margalit: Occidentalism. A short history of anti-Westernism
|
Zimmerling, Ruth |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 726-730 |
artikel |
18 |
Informelle transgouvernementale Koordinationsnetzwerke der Ministerialbürokratie der EU-Mitgliedstaaten bei einer Regierungskonferenz - Informal transgovernmental coordination networks of EU Member States Ministerial Bureaucracy during an intergovernmental conference
|
Thurner, Paul W. |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 552-574 |
artikel |
19 |
Jacek Raciborski, Jerzy J. Wiatr: Demokratie in Polen. Elemente des politischen Systems
|
Huster, Ernst-Ulrich |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 735-737 |
artikel |
20 |
Kevin Hickson (Hg.): The political thought of the conservative party since 1945
|
Altmann, Gerhard |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 730-731 |
artikel |
21 |
Klaus Wiegrefe: Das Zerwürfnis. Helmut Schmidt, Jimmy Carter und die Krise der deutsch-amerikanischen Beziehungen
|
Haftendorn, Helga |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 745-746 |
artikel |
22 |
Laudatio: Verleihung des Förderpreises 2005 der DVPW für die beste Dissertation an Nathalie Behnke
|
Sauer, Birgit |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 692-693 |
artikel |
23 |
Laudatio: Verleihung des Förderpreises 2005 der DVPW für die beste Monographie nach der Promotion an Olaf Asbach
|
Holland-Cunz, Barbara |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 694-695 |
artikel |
24 |
Manuel Fröhlich (Hg.): Die Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert. Reden und Beiträge 1997–2003 von Kofi Annan
|
Märker, Alfredo |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 748-749 |
artikel |
25 |
Peter Bender: Weltmacht Amerika. Das Neue Rom.; Lothar Rühl: Das Reich des Guten. Machtpolitik und Strategie Amerikas
|
Haftendorn, Helga |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 743-744 |
artikel |
26 |
Peter Niesen: Kants Theorie der Redefreiheit
|
Seubert, Sandra |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 719-721 |
artikel |
27 |
Peter Seixas (Hg.): Theorizing historical consciousness
|
Quesel, Carsten |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 752-754 |
artikel |
28 |
Politische Institutionen und die Entwicklung generalisierten Vertrauens. Ein internationaler Vergleich - Political institutions and the formation of social trust. An international comparison
|
Freitag, Markus |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 575-601 |
artikel |
29 |
Prognosemodell auf dem Prüfstand: Die Bundestagswahl 2005 - Forecasting the 2005 German election: Test of a model
|
Gschwend, Thomas |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 682-688 |
artikel |
30 |
Ralf Tils: Politische Strategieanalyse. Konzeptionelle Grundlagen und Anwendung in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
|
Hurrelmann, Achim |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 734-735 |
artikel |
31 |
Regierungsabwahl ohne Regierungsneuwahl
|
Pappi, Franz Urban |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 513-526 |
artikel |
32 |
Rudolf Uertz: Vom Gottesrecht zum Menschenrecht. Das katholische Staatsdenken in Deutschland von der Französischen Revolution bis zum II. Vatikanischen Konzil (1789–1965)
|
Weichlein, Siegfried |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 723-726 |
artikel |
33 |
Sabine Kropp, Michael Minkenberg (Hg.): Vergleichen in der Politikwissenschaft
|
Kolkmann, Michael |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 737-738 |
artikel |
34 |
Sebastian Bersick: Auf dem Weg in eine neue Weltordnung? Zur Politik der interregionalen Beziehungen am Beispiel des ASEM-Prozesses. Mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher
|
Gottwald, Jörn-Carsten |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 742-743 |
artikel |
35 |
T. V. Paul, James J. Wirtz, Michel Fortmann (Hg.): Balance of power. Theory and practice in the 21st century
|
Masala, Carlo |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 750-751 |
artikel |
36 |
Vertrauensfrage und Parlamentsauflösung. Anmerkungen zur verfassungspolitischen Debatte und zur Verfassungspraxis in den Ländern - Vote of confidence and parliamentary dissolution. Comments on the debate about constitutional politics and constitutional practices in the states
|
Reutter, Werner |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 655-673 |
artikel |
37 |
William K. Tabb: Economic governance in the age of globalization
|
Leiteritz, Ralf J. |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 747-748 |
artikel |
38 |
Wissenschaftspreis der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft für eine Arbeit aus dem Bereich der Genderforschung
|
|
|
2005 |
46 |
4 |
p. 696 |
artikel |
39 |
Zivilgesellschaft in Entwicklungsländern — konzeptionelle Überlegungen - Civil society in developing countries — Conceptual considerations
|
Zinecker, Heidrun |
|
2005 |
46 |
4 |
p. 527-551 |
artikel |