nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Alexander Hanebeck: Der demokratische Bundesstaat des Grundgesetzes (= Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 953)
|
Hildebrand, Daniel |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 602-603 |
artikel |
2 |
Anhang zu „Der Zugang von Interessengruppen zu den Organen der Europäischen Union: eine organisationstheoretische Analyse“
|
Eising, Rainer |
|
2004 |
45 |
4 |
p. O30-O32 |
artikel |
3 |
Barry Buzan: From international to world society? English school theory and the social structure of globalisation
|
List, Martin |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 619-620 |
artikel |
4 |
Bernd Eisenfeld, Ilko-Sascha Kowalczuk, Ehrhart Neubert: Die verdrängte Revolution. Der Platz des 17. Juni 1953 in der deutschen Geschichte. (In: Analysen und Dokumente. Wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, hg. von der Abteilung Bildung und Forschung)
|
Hansen, Dirk |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 605-609 |
artikel |
5 |
Brigitte Hamm: Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch
|
Schäfer, Bernhard |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 590-595 |
artikel |
6 |
Chalmers Johnson: Der Selbstmord der amerikanischen Demokratie. Aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Thomas Pfeiffer
|
Pfahl-Traughber, Armin |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 625-626 |
artikel |
7 |
Craig Parsons: A certain idea of Europe
|
Schäfer, Armin |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 623-625 |
artikel |
8 |
Das Scheitern der Politikwissenschaft am Bündnis für Arbeit. Eine Kritik an der Problemlösungsliteratur über das Bündnis für Arbeit - The failure of political science to deal with the German Alliance for Jobs. Some critical remarks on the problem-solving literature about the German Alliance for Jobs
|
Trampusch, Christine |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 541-562 |
artikel |
9 |
Der Zugang von Interessengruppen zu den Organen der Europäischen Union: eine organisationstheoretische Analyse - The Access of interest groups to EU institutions
|
Eising, Rainer |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 494-518 |
artikel |
10 |
Die Konstitutionalisierung Europas zwischen Konvent, Regierungskonferenz und Verfassungsvertrag
|
Maurer, Andreas Peter |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 568-582 |
artikel |
11 |
Editorial
|
Gabriel, Oscar W. |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 477-478 |
artikel |
12 |
Ex occidente Lux … Warum der deutsche Anspruch auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat schlecht begründet ist und wie Deutschland auf anderem Wege „dauerhaft mehr Verantwortung übernehmen“ kann
|
Hellmann, Gunther |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 479-493 |
artikel |
13 |
Förderpreise der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
|
|
|
2004 |
45 |
4 |
p. 566-567 |
artikel |
14 |
Gunnar Folke Schuppert: Staatswissenschaft
|
Fischer, Karsten |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 586-587 |
artikel |
15 |
Heidrun Zinecker: El Salvador nach dem Bürgerkrieg. Ambivalenzen eines schwierigen Friedens
|
Nissen, Astrid |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 618-619 |
artikel |
16 |
Klaus Herrmann: Volksgesetzgebungsverfahren. Verfassungstheoretische Untersuchung der Rechtsstellung der Stimmberechtigten sowie der Zuständigkeiten der Abstimmungsorgane und Abstimmungsbehörden
|
Jung, Otmar |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 603-604 |
artikel |
17 |
Laudatio: Verleihung des Förderpreises 2004 der DVPW für die beste Monographie nach der Dissertation an Susanne Lütz
|
Greven, Michael Th. |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 564-566 |
artikel |
18 |
Laudatio: Verleihung des Nachwuchsförderpreises 2004 der DVPW für die beste Dissertation an Matthias Bernt
|
Sauer, Birgit |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 563-564 |
artikel |
19 |
Marc von Miquel: Ahnden oder amnestieren? Westdeutsche Justiz und Vergangenheitspolitik in den sechziger Jahren
|
Arendes, Cord |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 604-605 |
artikel |
20 |
Rainer Watermann: Gesellschaftsbilder im Jugendalter. Vorstellungen Jugendlicher über die Ursache sozialer Aufwärtsmobilität
|
Quesel, Carsten |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 611-612 |
artikel |
21 |
Sammelrezension: Max, Alfred und Marianne Weber: Wissenschaft und politisches Engagement auf dem Hintergrund der Familiengeschichte und der Biographie
|
Molt, Peter |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 595-602 |
artikel |
22 |
Siegfried Landshut: Politik. Grundbegriffe und Analysen. Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk in zwei Bänden. Hg. von Rainer Nicolaysen
|
Euchner, Walter |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 583-586 |
artikel |
23 |
Stefan A. Schirm: Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung
|
Leiteritz, Ralf |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 620-623 |
artikel |
24 |
Steffen Ganghof: Wer regiert in der Steuerpolitik? Einkommensteuerreform zwischen internationalem Wettbewerb und nationalen Verteilungskonflikten
|
Kemmerling, Achim |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 613-615 |
artikel |
25 |
Toby Dodge: Inventing Iraq — The failure of nation building and a history denied
|
Bank, André |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 615-616 |
artikel |
26 |
Ulrich Lappenküper, Joachim Scholtyseck, Christoph Studt (Hg.): Masse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert. Studien zu Schlüsselbegriffen unserer Zeit
|
Weichlein, Siegfried |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 610-611 |
artikel |
27 |
Uwe Hebekus, Ethel Matala de Mazza, Albrecht Koschorke (Hg.): Das Politische. Figurenlehren des sozialen Körpers nach der Romantik
|
Lutterbeck, Klaus-Gert |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 588-590 |
artikel |
28 |
Vertrauen in Eliten und die politische Unterstützung der Demokratie - Trust in elites and political support of democracy
|
Kaina, Viktoria |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 519-540 |
artikel |
29 |
Viola Neu: Das Janusgesicht der PDS. Wähler zwischen Demokratie und Extremismus (Extremismus & Demokratie, Bd. 9)
|
Klump, Andreas |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 612-613 |
artikel |
30 |
Wahied Wahdat-Hagh: Die Islamische Republik Iran. Die Herrschaft des politischen Islam als eine Spielart des Totalitarismus (Konfrontation und Kooperation im Vorderen Orient, Band 10)
|
Pfahl-Traughber, Armin |
|
2004 |
45 |
4 |
p. 616-617 |
artikel |