nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Anhang zu „Ein integrales Modell der Ursachen von Überhangmandaten“
|
Behnke, Joachim |
|
2003 |
44 |
1 |
p. O8-O11 |
artikel |
2 |
Anhang zu „Soziale Herkunft, politische Sozialisation und Wählen im Lebensverlauf“
|
Becker, Rolf |
|
2003 |
44 |
1 |
p. O1-O7 |
artikel |
3 |
Carsten Wieland: Nationalstaat wider Willen. Politisierung von Ethnien und Ethnisierung der Politik: Bosnien, Indien, Pakistan (Campus Forschung, Band 814)
|
Reinkowski, Maurus |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 123-124 |
artikel |
4 |
Daphné Josselin, William Wallace (eds.): Non-state actors in world politics
|
Kümmel, Gerhard |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 131-132 |
artikel |
5 |
Die Bundesrepublik Deutschland nach der Bundestagswahl 2002 — Überlegungen eines Wahlsoziologen
|
Kaase, Max |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 3-9 |
artikel |
6 |
Dietmar Herz, Christian Jetzlsberger, Marc Schattenmann (Hg.): Die Vereinten Nationen. Entwicklung, Aktivitäten, Perspektiven
|
Forndran, Erhard |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 128-129 |
artikel |
7 |
Dokumente zur Deutschlandpolitik. VI. Reihe, Band 1: 21. Oktober 1969 bis 31. Dezember 1970. Hg. vom Bundesministerium des Innern unter Mitwirkung des Bundesarchivs. Wissenschaftliche Leitung: Klaus Hildebrand und Hans-Peter Schwarz, bearbeitet von Daniel Hofmann
|
Haftendorn, Helga |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 129-130 |
artikel |
8 |
Editorial
|
Gabriel, Oscar W. |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 1-2 |
artikel |
9 |
Ein integrales Modell der Ursachen von Überhangmandaten - An integrated model of the causes of surplus mandates
|
Behnke, Joachim |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 41-65 |
artikel |
10 |
Eric Voegelin: Ordnung und Geschichte. Herausgegeben von Peter J. Opitz und Dietmar Herz. Band 1., Die Kosmologischen Reiche des alten Orients: Mesopotamien und Ägypten. Herausgegeben von Jan Assmann
|
Fietz, Stefan |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 102-104 |
artikel |
11 |
Gerbard Simon (Hg.): Die neue Ukraine. Gesellschaft — Wirtschaft — Politik
|
Heinemann-Grüder, Andreas |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 124-126 |
artikel |
12 |
Gert Kähler: Ein Jahrhundert Bauten in Deutschland
|
Haftendorn, Helga |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 109 |
artikel |
13 |
Giorgio Agamben: Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben
|
Kreide, Regina |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 104-106 |
artikel |
14 |
Josef Schmid: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. 2. Auflage
|
Esser, Josef |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 118-119 |
artikel |
15 |
Jörg Baberowski, Eckart Conze, Philipp Gassert, Martin Sabrow: Geschichte ist immer Gegenwart. Vier Thesen zur Zeitgeschichte
|
Haftendorn, Helga |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 130-131 |
artikel |
16 |
Karl-Werner Brand (Hg.): Politik der Nachhaltigkeit. Voraussetzungen, Probleme, Chancen — eine kritische Diskussion
|
Wolff, Franziska |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 119-120 |
artikel |
17 |
Marcus Gräser, Christian Lammert, Söhnke Schreyer (Hg.): Staat, Nation, Demokratie. Traditionen und Perspektiven moderner Gesellschaften. Festschrift für Hans-Jürgen Puhle
|
Weichlein, Siegfried |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 120-122 |
artikel |
18 |
Margaret Lavinia Anderson: Practicing democracy. Elections and political culture in Imperial Germany
|
Llanque, Marcus |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 114-116 |
artikel |
19 |
Markus Klein: Wählen als Akt expressiver Präferenzoffenbarung. Eine Anwendung der Conjoint-Analyse auf die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 21. September 1997 (Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft, hrsg. von J Falter, O. Gabriel und H. Rattinger, Band 20)
|
Pappi, Franz Urban |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 110-111 |
artikel |
20 |
Martin Frenzel: Neue Wege der Sozialdemokratie. Dänemark und Deurschland im Vergleich (1982–2002)
|
Henkes, Christian |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 122-123 |
artikel |
21 |
Michael Berndt, Detlef Sack (Hg.): Global Governance? Voraussetzungen und Formen demokratischer Beteiligung im Zeichen der Globalisierung
|
Richter, Emanuel |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 132-134 |
artikel |
22 |
Neue Wege der Sozialdemokratie — sozialliberaler Minimalkonsens oder christdemokratische Kopie?
|
Frenzel, Martin |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 86-93 |
artikel |
23 |
Peter Birle, Sandra Carreras (Hg.): Argentinien nach zehn Jahren Menem. Wandel und Kontinuität
|
Lauth, Hans-Joachim |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 126-127 |
artikel |
24 |
Peter Förster: Junge Ostdeutsche auf der Suche nach Freiheit. Eine Längsschnittstudie zum politischen Mentalitätswandel vor und nach der Wende
|
Rudi, Tatjana |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 113-114 |
artikel |
25 |
Politik — Wissenschaft — Öffentlichkeit
|
|
|
2003 |
44 |
1 |
p. 94-97 |
artikel |
26 |
Regieren unter den Bedingungen des institutionellen Pluralismus: ein deutsch-amerikanischer Vergleich - Governing under the conditions of institutional pluralism: A German-American comparison
|
Helms, Ludger |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 66-85 |
artikel |
27 |
Roland Sturm, Heinrich Pehle: Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der Bundesrepublik Deutschland
|
Hildebrandt, Achim |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 107-109 |
artikel |
28 |
Sammelbesprechung: Gerechte Eugenik oder das Ende aller Moral? Zu Jürgen Habermas: Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?; Allen Buchanan/Dan W. Brock/Norman Daniels/Daniel Wikler: From Chance to Choice. Genetics & Justice
|
Iser, Mattias |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 99-102 |
artikel |
29 |
Selbstentfesselung in kleinen Schritten? Deutschlands Außenpolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts
|
Rittberger, Volker |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 10-18 |
artikel |
30 |
Shawn W. Rosenberg: The not so common sense. Differences in how people judge social and political life
|
Quesel, Carsten |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 112-113 |
artikel |
31 |
Soziale Herkunft, politische Sozialisation und Wählen im Lebensverlauf - Social orgin, political socialization, and voting in the life course
|
Becker, Rolf |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 19-40 |
artikel |
32 |
Stefan Berger, Hugh Compston (eds.): Policy concertation and social partnership in Western Europe. Lessons for the 21st century
|
Jochem, Sven |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 116-118 |
artikel |
33 |
The European Social Survey (ESS) call for question module design teams
|
|
|
2003 |
44 |
1 |
p. 97-98 |
artikel |
34 |
Weixner, Bärbel Martina: Direkte Demokratie in den Bundesländern. Verfassungsrechtlicher und empirischer Befund aus politikwissenschaftlicher Sicht
|
Jung, Otmar |
|
2003 |
44 |
1 |
p. 106-107 |
artikel |