nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Andreas Hasenclever: Die Macht der Moral in der internationalen Politik. Militärische Interventionen westlicher Staaten in Somalia, Ruanda und Bosnien-Herzegowina
|
List, Martin |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 553-554 |
artikel |
2 |
Über die Notwendigkeit und Bestimmung liberaler Bürgertugenden - Why does a liberal democracy need civic virtues?
|
Egle, Christoph |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 397-419 |
artikel |
3 |
Birgit Oldopp: Auf dem Weg ins Parlament. Auswahl und Wahlkampffinanzierung der Kandidaten in Deutschland, Kanada und den USA
|
Winter, Thomas von |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 546-548 |
artikel |
4 |
Christian Müller: Das vertragstheoretische Argument in der Ökonomik
|
Schmidt, Thomas |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 526-527 |
artikel |
5 |
Das institutionelle Erbe des „Treuhand-Regimes“ in Ostdeutschland: Zentralisierung oder Auflösung in der bundesstaatlichen Normalverfassung? - The institutional legacy of the “treuhand-regime” in east Germany: Centralisation or decomposition within the existing state?
|
Oschmann, Arndt |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 445-477 |
artikel |
6 |
Das Vertretenheitsgefühl der Ostdeutschen durch die PDS: DDR-Nostalgie und andere Erklärungsfaktoren im Vergleich - The east-germans’ feeling of representation by the PDS: Comparing GDR-nostalgia and other determinants
|
Neller, Katja |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 420-444 |
artikel |
7 |
Editorial
|
|
|
2002 |
43 |
3 |
p. 395-396 |
artikel |
8 |
Etienne François, Hagen Schulze (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte. Bde I–III
|
Leonhard, Nina |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 535-539 |
artikel |
9 |
Frey, Helmut: Weniger Macht den Parteien! Selbstbestimmung des Volkes statt Zuschauerdemokratie
|
Jung, Otmar |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 530-531 |
artikel |
10 |
Georg Kassimatis, Michael Stolleis (Hg.): Verfassungsgeschichte und Staatsrechtslehre. Griechisch-deutsche Wechselwirkungen
|
Auernheimer, Gustav |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 544-546 |
artikel |
11 |
Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (Hg.): Nation und Religion in der deutschen Geschichte
|
Weichlein, Siegfried |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 539-540 |
artikel |
12 |
Henry Milner, Eskil Wadensjö (eds.): Gösta Rehn, the Swedish Model and Labour Market Policies: International and National Perspectives
|
Götz, Norbert |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 542-544 |
artikel |
13 |
Johannes Schwerdtfeger: Begriffsbildung und Theoriestatus in der Friedensforschung (Lehrtexte Politik)
|
Weller, Christoph |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 549-551 |
artikel |
14 |
John S. Dryzek: Deliberative Democracy and Beyond. Liberals, Critics, Contestations
|
Becker, Michael |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 524-526 |
artikel |
15 |
Klaus-Bernhard Roy: Sozialintegrative Demokratie. Legitimationsprobleme des bundesdeutschen Sozialstaats zwischen europäischer Integration und innovativer Regionalisierung
|
Lessenich, Stephan |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 531-533 |
artikel |
16 |
Martin Kühnel: Das politische Denken von Christian Thomasius. Staat, Gesellschaft, Bürger
|
Lutterbeck, Klaus-Gert |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 523-524 |
artikel |
17 |
Matthias Stoffregen: Kämpfen für ein demokratisches Deutschland. Emigranten zwischen Politik und Politikwissenschaft. Forschung Politik, Bd. 154
|
Buchstein, Hubertus |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 529-530 |
artikel |
18 |
Nachwuchspreise der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
|
|
|
2002 |
43 |
3 |
p. 497 |
artikel |
19 |
Nancy Burns, Kay Lehman Schlozman, Sidney Verba: The Private Roots of Public Action: Gender, Equality, and Political Participation
|
Jezela, Anna |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 533-535 |
artikel |
20 |
Neubeginn oder Ende der Sozialdemokratie? - A new beginning or the end for social democracy?
|
Seeleib-Kaiser, Martin |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 478-496 |
artikel |
21 |
Regina M. Delacor: Attentate und Repressionen. Ausgewählte Dokumente zur zyklischen Eskalation des NS-Terrors im besetzten Frankreich 1941/42 (Instrumenta, Bd. 4)
|
Klöckler, Jürgen |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 554-555 |
artikel |
22 |
Reimut Zohlnhöfer: Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl. Eine Analyse der Schlüsselentscheidungen in den Politikfeldern Finanzen, Arbeit und Entstaatlichung, 1982–1998
|
Rehm, Philipp |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 540-542 |
artikel |
23 |
Reinold Schmücker, Ulrich Steinvorth (Hg.), Gerechtigkeit und Politik. Philosophische Perspektiven
|
Mehring, Reinhard |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 527-529 |
artikel |
24 |
Roger Broad: Labour’s European Dilemmas. From Bevin to Blair
|
Altmann, Gerhard |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 548-549 |
artikel |
25 |
Sag beim Abschied leise Servus!
|
Hellmann, Gunther |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 498-507 |
artikel |
26 |
Sammelbesprechung Das „Godesberg“ der Kritischen Theorie
|
Fischer, Karsten |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 508-523 |
artikel |
27 |
Wilfried Loth, Jürgen Osterhammel (Hg.): Internationale Geschichte. Themen — Ergebnisse — Aussichten (Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 10)
|
Hellmann, Gunther |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 551-553 |
artikel |
28 |
William T. Bianco: American Politics. Strategy and Choice
|
Ganghof, Steffen |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 544 |
artikel |
29 |
Wolfram Wette, Gerd R. Ueberschär (Hg.): Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert
|
Bambach, Ralf |
|
2002 |
43 |
3 |
p. 556-557 |
artikel |