nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Coronabedingte psychische und gesundheitliche Folgen bei Gefangenen im Justizvollzug: vom „Job-demands-resources“-Modell zum „Prison-demands-resources“-Modell?
|
Dahle, Klaus-Peter |
|
|
18 |
2 |
p. 147-157 |
artikel |
2 |
Der Einfluss von COVID-19 auf den Strafvollzug – Ergebnisse einer internationalen Bestandsaufnahme und kriminal- bzw. strafvollzugspolitische Schlussfolgerungen
|
Dünkel, Frieder |
|
|
18 |
2 |
p. 95-105 |
artikel |
3 |
Die heuristische Gefährdungsbeurteilung – ein Fortbildungsansatz zur Verbesserung der Polizeiarbeit im Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmezuständen
|
Ibrahim, Fabio |
|
|
18 |
2 |
p. 167-176 |
artikel |
4 |
Justizvollzug zu Zeiten von Corona: nur Krise oder auch Chance?
|
Dahle, Klaus-Peter |
|
|
18 |
2 |
p. 93-94 |
artikel |
5 |
Kongresskalender
|
|
|
|
18 |
2 |
p. 189 |
artikel |
6 |
Kriminologischer Beitrag
|
Steffan, Christian |
|
|
18 |
2 |
p. 180-184 |
artikel |
7 |
Psychiatrischer Beitrag
|
Krupp, Isabella |
|
|
18 |
2 |
p. 177-179 |
artikel |
8 |
Rückfallrelevanz selbst berichteter Vergewaltigungsmythen bei wegen Vergewaltigung verurteilten Männern
|
Freudenthaler, Laura |
|
|
18 |
2 |
p. 158-166 |
artikel |
9 |
Social distance behind bars: comparing inmates’ and prison officers’ perceptions of the social climate during the COVID-19 pandemic in German prisons
|
Richter, Melanie S. |
|
|
18 |
2 |
p. 129-136 |
artikel |
10 |
Suizide in deutschen Gefängnissen während der COVID-19-Pandemie
|
Meischner-Al-Mousawi, Maja |
|
|
18 |
2 |
p. 106-116 |
artikel |
11 |
Umsorgt oder schikaniert?
|
Bielefeld, Laura |
|
|
18 |
2 |
p. 137-146 |
artikel |
12 |
Wie erschließen sich Motiv und Motivation einer Straftat?
|
Kröber, Hans-Ludwig |
|
|
18 |
2 |
p. 185-188 |
artikel |
13 |
Zur Bedeutung der Begründung pandemiebedingter restriktiver Maßnahmen für die Entwicklung von Verschwörungserzählungen im Justizvollzug
|
Bliesener, Thomas |
|
|
18 |
2 |
p. 117-128 |
artikel |