nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Auf den Spuren der Lügenpresse - On the trail of the lying press
|
Maurer, Marcus |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 15-35 |
artikel |
2 |
Beck, Ulrich: Die Metamorphose der Welt
|
Krotz, Friedrich |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 113-115 |
artikel |
3 |
Berg, Helena: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Eine Langzeitanalyse der Wissenschaftsberichterstattung deutscher Zeitungen
|
Lehmkuhl, Markus |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 121-123 |
artikel |
4 |
Communication research and teaching in Canada
|
Taylor, Gregory |
|
2019 |
64 |
1 |
p. 79-101 |
artikel |
5 |
Dechert, Andre: Dad on TV. Sitcoms, Vaterschaft und das Ideal der Kernfamilie in den USA, 1981–1992
|
Zillich, Arne Freya |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 159-161 |
artikel |
6 |
Editorial
|
Beck, Klaus |
|
2019 |
64 |
1 |
p. 1-6 |
artikel |
7 |
Öffentlichkeit, Verantwortung und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter - Public sphere, responsibility and public welfare in the digital age
|
Altmeppen, Klaus-Dieter |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 59-77 |
artikel |
8 |
Gespräche über Medien in Zeiten von Mobilkommunikation und sozialen Onlinenetzen - Conversations about mass-mediated information in times of mobile communication and social network sites
|
Gehrau, Volker |
|
2019 |
64 |
1 |
p. 37-58 |
artikel |
9 |
Gölz, Hanna: Fernsehrealität und Realitätswahrnehmung. Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-Reality-Sendungen auf Erwachsene
|
Bigl, Benjamin |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 109-111 |
artikel |
10 |
Hillerich, Sonja: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert. Die Entstehung einer transnationalen journalistischen Berufskultur
|
Venema, Niklas |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 155-157 |
artikel |
11 |
Journalismus und Social Media
|
Kunert, Jessica |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 117-119 |
artikel |
12 |
Kellner-Zotz, Bianca: Das Aufmerksamkeitsregime – Wenn Liebe Zuschauer braucht. Eine qualitative Untersuchung zur Medialisierung des Systems Familie
|
Peil, Corinna |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 133-135 |
artikel |
13 |
Lorenz, Hannah: Im Spannungsfeld von Wollen, Sollen und Können. Brüsseler Agenturjournalisten als Nachrichtendienstleister
|
Serong, Julia |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 151-153 |
artikel |
14 |
Medienstrukturen quo vadis?
|
Dogruel, Leyla |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 7-14 |
artikel |
15 |
Müller, Severina: Flüchten mit Facebook. Potentiale der eskapistischen Nutzung sozialer Medien
|
Naab, Thorsten |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 129-131 |
artikel |
16 |
Personalien
|
|
|
2019 |
64 |
1 |
p. 103-107 |
artikel |
17 |
Reineck, Dennis: Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität. Fachdiskurs, Theorie und Empirie
|
Machill, Marcel |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 125-127 |
artikel |
18 |
Remus, Nadine/Rademacher, Lars (Hrsg.): Handbuch NGO-Kommunikation
|
Röttger, Ulrike |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 141-142 |
artikel |
19 |
Schade, Henriette: Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft. Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen
|
Richter, Carola |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 137-139 |
artikel |
20 |
Sommer, Vivien: Erinnern im Internet: Der Online-Diskurs um John Demjanjuk
|
Sanko, Christina |
|
2018 |
64 |
1 |
p. 147-149 |
artikel |
21 |
Volkmer, Ingrid/Sharif, Kasim: Risk Journalism between Transnational Politics and Climate Change
|
Ruhrmann, G. |
|
2019 |
64 |
1 |
p. 143-145 |
artikel |