Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             41 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Andreas Hepp Löffelholz, Martin
2004
49 2 p. 213-214
artikel
2 Anke Zühlsdorf: Gesellschaftsorientierte Public Relations: eine strukturationstheoretische Analyse der Interaktion von Unternehmen und kritischer Öffentlichkeit Röttger, Ulrike
2004
49 2 p. 240-242
artikel
3 Barbara Baerns 65 Jahre Raupp, Juliana
2004
49 2 p. 207
artikel
4 Christoph Neuberger/Jan Tonnemacher (Hrsg.): Online — Die Zukunft der Zeitung? Das Engagement deutscher Tageszeitungen im Internet. 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Hoffmann, Claus
2004
49 2 p. 223-224
artikel
5 Claudia Fantapié Altobelli (Hrsg.): Print contra Online? Verlage im Internetzeitalter Hoffmann, Claus
2004
49 2 p. 223
artikel
6 Claudia Regnery: Die Deutsche Werbeforschung 1900 bis 1945 Semrad, Bernd
2004
49 2 p. 242-243
artikel
7 Die Telegraphischen Depeschen des Wolff’schen Telegraphischen Büros (WTB) - The telegraphic news of Wolff’s Telegraphisches Bureau (WTB) Wilke, Jürgen
2004
49 2 p. 125-151
artikel
8 Gabriele Melischek/Josef Seethaler (Hrsg.): Die Wiener Tageszeitungen. Eine Dokumentation. Bd. 4. 1938–1945. Mit einem Überblick über die österreichische Tagespresse der NS-Zeit Koszyk, Kurt
2004
49 2 p. 229-230
artikel
9 Guido Zurstiege Westerbarkey, Joachim
2004
49 2 p. 214-215
artikel
10 Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 4: 1914–1949. Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten Stöber, Rudolf
2004
49 2 p. 217-220
artikel
11 Kai Hafez und Friedrich Krotz, Universität Erfurt Rössler, Patrick
2004
49 2 p. 210-211
artikel
12 Klaus Beck, Universität Greifswald Kutsch, Arnulf
2004
49 2 p. 209-210
artikel
13 Konvergenz von Nachrichtensendungen aus Zuschauerperspektive - Convergence of television news as seen from the viewers’ perspective Wutz, Gertraud
2004
49 2 p. 152-170
artikel
14 Lothar Rolke/Volker Wolff (Hrsg.): Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft. Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht Pfetsch, Barbara
2004
49 2 p. 233-235
artikel
15 Lutz Hachmeister/Dieter Anschlag (Hrsg.): Die Fernsehproduzenten: Rolle und Selbstverständnis Prommer, Elizabeth
2004
49 2 p. 236-237
artikel
16 Lutz M. Hagen, Technische Universität Dresden Donsbach, Wolfgang
2004
49 2 p. 211-212
artikel
17 Marcus S. Kleiner/Hermann Strasser (Hrsg.): Globalisierungswelten. Kultur und Gesellschaft in einer entfesselten Welt Machill, Marcel
2004
49 2 p. 231
artikel
18 Marianne Grewe-Partsch (6.1.1913–22.2.2004) Gleich, Uli
2004
49 2 p. 215-216
artikel
19 Marianne Grewe-Partsch (6.1.1913–22.2.2004) Gleich, Uli

49 2 p. 215-216
artikel
20 Matthias John: Konrad Haenisch (1876–1925) — »und von Stund an ward er ein anderer« Koszyk, Kurt
2004
49 2 p. 229
artikel
21 Michael Schmolke 70 Jahre Klaus, Elisabeth
2004
49 2 p. 208-209
artikel
22 NHK (Japan Broadcasting Corporation) (ed.): Broadcasting in Japan: Twentieth Century Journey from Radio to Multimedia Kopper, Gerd G.
2004
49 2 p. 227-228
artikel
23 Nicole Klövekorn: Sehen wir, was wir wollen? Die Fernsehprogrammauswahl unter Berücksichtigung langfristiger Zuschauerpräferenzen und Programmierungsstrategien der Fernsehsender Prommer, Elizabeth
2004
49 2 p. 237-238
artikel
24 Otto Altendorfer: Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland. Band 1. — Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001, 344 Seiten. Eur 24,50. Band 2 Meyn, Hermann
2004
49 2 p. 231-232
artikel
25 Patrick Donges/Manuel Puppis (Hrsg.): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Internationale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis Stock, Martin
2004
49 2 p. 244-246
artikel
26 Patrick Rössler, Universität Erfurt Krotz, Friedrich
2004
49 2 p. 212-213
artikel
27 Qualitätserwartungen, Qualitätswahrnehmungen und die Nutzung von Fernsehserien Wolling, Jens
2004
49 2 p. 171-193
artikel
28 Richard W. Dill: Neue Demokratien — neuer Rundfunk. Erfahrungen mit der Medientransformation in Osteuropa Kutsch, Arnulf
2004
49 2 p. 230
artikel
29 Roderich Reifenrath: Die Blattmacher. Vom Handwerk des Journalisten Reus, Gunter
2004
49 2 p. 238-239
artikel
30 Rolf Sachsse: Bildjournalismus heute. Beruf, Ausbildung, Praxis Czepek, Andrea
2004
49 2 p. 221
artikel
31 Romy Fröhlich/Christina Holtz-Bacha (eds.): Journalism Education in Europe and North America: An International Comparison Starck, Kenneth
2004
49 2 p. 243-244
artikel
32 Rudolf Stumberger: Fernsehen und sozialstruktureller Wandel. Eine theoretisch-historische Untersuchung zur Bedeutung eines Mediums im Modernisierungsprozess 1945 bis Mitte der 1970er Jahre unter besonderen Berücksichtigung der sozialen Klasse der Arbeiter Wehmeier, Stefan
2004
49 2 p. 246-247
artikel
33 Tanja Thomas: Deutsch-Stunden. Zur Konstruktion nationaler Identität im Fernsehtalk. Frankfurt am Main, New York: Campus-Verlag 2003, 438 Seiten, Eur 45,— Röben, Bärbel
2004
49 2 p. 239-240
artikel
34 Thomas Hausmanninger/Rafael Capurro (Hrsg.): Netzethik. Grundlegungsfragen der Internetethik Holderegger, Adrian
2004
49 2 p. 224-226
artikel
35 Thomas Knieper/Marion G. Müller (Hrsg.): Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten Glasenapp, Jörn
2004
49 2 p. 221
artikel
36 Thomas Schierl: Text und Bild in der Werbung. Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen bei Anzeigen und Plakaten Mikos, Lothar
2004
49 2 p. 232
artikel
37 Thomas Schierl: Werbung im Fernsehen. Eine medienökonomische Untersuchung zur Effektivität und Effizienz werblicher TV-Kommunikation Mikos, Lothar
2004
49 2 p. 232-233
artikel
38 Volker Gehrau: Fernsehgenres und Fernsehgattungen. Ansätze und Daten zur Rezeption, Klassifikation und Bezeichnung von Fernsehprogrammen Prommer, Elizabeth
2004
49 2 p. 235-236
artikel
39 Volker Wortmann: Authentisches Bild und authentisierende Form Glasenapp, Jörn
2004
49 2 p. 221-223
artikel
40 Werner Früh/Hans-Jörg Stiehler (Hrsg.): Theorie der Unterhaltung. Ein interdisziplinärer Diskurs Klaus, Elisabeth
2004
49 2 p. 226-227
artikel
41 Wer wird Professor für Kommunikationswissenschaft und Journalistik? Meyen, Michael
2004
49 2 p. 194-206
artikel
                             41 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland