Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             41 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Agenda Setting bei der Ausstellung »Körperwelten« - Agenda Setting with regard to the »Körperwelten« exhibition Rinsdorf, Lars
2001
46 3 p. 277-294
artikel
2 Albert Oeckl verstorben Achelis, Thomas
2001
46 3 p. 321-322
artikel
3 Alltagspublizistik - Everyday public communication. A redescription in a communications perspective Rühl, Manfred
2001
46 3 p. 249-276
artikel
4 Andreas Greis: Identität, Authentizität und Verantwortung. Die ethischen Herausforderungen der Kommunikation im Internet Capurro, Rafael
2001
46 3 p. 346-347
artikel
5 Astrid M. Eckert: Feindbilder im Wandel. Ein Vergleich des Deutschland- und des Japanbildes in den USA 1945 und 1946 Böhme-Dürr, Karin
2001
46 3 p. 341-343
artikel
6 Bernad Batinic/Andreas Werner/Lorenz Gräf/Wolfgang Bandilla (Hrsg.): Online Research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse Zöllner, Oliver
2001
46 3 p. 362
artikel
7 Bernhard Grau: Kurt Eisner 1867–1919. Eine Biographie Koszyk, Kurt
2001
46 3 p. 353-354
artikel
8 Christiane Lamberty: Reklame in Deutschland 1890–1914. Wahrnehmung, Professionalisierung und Kritik der Wirtschaftswerbung Bussemer, Thymian
2001
46 3 p. 345-346
artikel
9 Claudia Cippitelli/Axel Schwanebeck (Hrsg.): Pickel, Küsse und Kulissen. Soap Operas im Fernsehen Paus-Haase, Ingrid
2001
46 3 p. 356
artikel
10 Communication research matters — Bericht von der 51. Jahrestagung der ICA in Washington D.C. Maurer, Marcus
2001
46 3 p. 331-333
artikel
11 Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten: Jahrestagung der DGPuK in Münster vom 23. bis 25. Mai 2001 Wolling, Jens
2001
46 3 p. 328-331
artikel
12 Frank Esser: Die Kräfte hinter den Schlagzeilen. Englischer und deutscher Journalismus im Vergleich Hömberg, Walter
2001
46 3 p. 350-351
artikel
13 Habilitation von Michael Meyen Kutsch, Arnulf
2001
46 3 p. 319-320
artikel
14 Hans-Bredow-Institut: Organisationswandel — Neues Direktorium Jarren, Otfried
2001
46 3 p. 333-334
artikel
15 Heike Weidenhaupt: Gegenpropaganda aus dem Exil. Thomas Manns Radioansprachen für deutsche Hörer 1940 bis 1945 Diller, Ansgar
2001
46 3 p. 347-348
artikel
16 Helga Theunert/Christa Gebel (Hrsg.): Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung. Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend. Erstellt im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien Paus-Haase, Ingrid
2001
46 3 p. 356-357
artikel
17 Im Gedenken an Hermann Boventer Schmolke, Michael
2001
46 3 p. 325-326
artikel
18 Internationale Paul-Felix-Lazarsfeld-Professur an der Human- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien eingerichtet Langenbucher, Wolfgang R.
2001
46 3 p. 327
artikel
19 Joachim S. Heise: Für Firma, Gott und Vaterland. Betriebliche Kriegszeitschriften im Ersten Weltkrieg. Das Beispiel Hannover Bleidick, Dietmar
2001
46 3 p. 339-340
artikel
20 Joan Hemels/Arnulf Kutsch/Michael Schmolke (Hrsg.): Entgrenzungen. Erinnerungen an Henk Prakke. Mit einer Bibliographie von Petra Klein unter Mitarbeit von Joan Hemels, mit niederländischen Beitragszusammenfassungen der Aufsätze von Joan Hemels und Übertragungen der Gedichte Henk Prakkes von Siegfried Kessemeier Bohrmann, Hans
2001
46 3 p. 344-345
artikel
21 Jürgen Frühschütz: Lexikon der Medienökonomie. Beschaffung, Produktion, Absatz Peiser, Wolfram
2001
46 3 p. 357-358
artikel
22 Jürgen G. Backhaus (ed.): Karl Bücher. Theory — History — Anthropology — Non-Market Economies Kutsch, Arnulf
2001
46 3 p. 354-355
artikel
23 Jürg Häusermann: Journalistisches Texten. Sprachliche Grundlagen für professionelles Informieren Pöttker, Horst
2001
46 3 p. 359-360
artikel
24 Kemal Ateş: Pressefreiheit in der Türkei. Eine Untersuchung zu staatlichen Eingriffen in die Kommunikationsfreiheit am Beispiel der Zeitungen »Özgür Gündem« und »Özgür Ülke« Müller, Daniel
2001
46 3 p. 355-356
artikel
25 Klaus Kamps (Hrsg.): Trans-Atlantik — Trans-Portable? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation Kopper, Gerd G.
2001
46 3 p. 351-352
artikel
26 Marie Jahoda (1907–2001) Brink, Nina
2001
46 3 p. 322-325
artikel
27 Martin Götz: Die Berichterstattung über Bibliotheken in der Presse. Eine computerunterstützte Inhaltsanalyse Bohrmann, Hans
2001
46 3 p. 343
artikel
28 Martin K. D. Schweer (Hrsg.): Der Einfluss der Medien. Vertrauen und soziale Verantwortung Funiok, Rüdiger
2001
46 3 p. 348-349
artikel
29 Martin Löffelholz (Hrsg.): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch Baum, Achim
2001
46 3 p. 338
artikel
30 Michael Gaitanides: Ökonomie des Spielfilms Heinrich, Jürgen
2001
46 3 p. 349
artikel
31 Mirko Marr/Vinzenz Wyss/Roger Blum/Heinz Bonfadelli: Journalisten in der Schweiz. Eigenschaften, Einstellungen, Einflüsse Beck, Daniel
2001
46 3 p. 339
artikel
32 Museum für Kommunikation (Hrsg.): In 28 Minuten von London nach Kalkutta. Aufsätze zur Telegrafiegeschichte aus der Sammlung Hans Pieper im Museum für Kommunikation, Bern Bleidick, Dietmar
2001
46 3 p. 340-341
artikel
33 Otto B. Roegele: Plädoyer für publizistische Verantwortung. Beiträge zu Journalismus, Medien und Kommunikation. Hrsg. von Petra E. Dorsch-Jungsberger, Walter Hömberg und Walter J. Schütz Kutsch, Arnulf
2001
46 3 p. 355
artikel
34 Quo vadis, qualitas? Symposium in Wien zum Qualitätsverständnis in Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus Schantel, Alexandra
2001
46 3 p. 334-336
artikel
35 Sind Gratifikationen des Justizsystems für die »gute Presse« zulässig und wünschenswert? Stöber, Rudolf
2001
46 3 p. 317-318
artikel
36 Stefan Frerichs: Bausteine einer systemischen Nachrichtentheorie. Konstruktives Chaos und chaotische Konstruktionen Baum, Achim
2001
46 3 p. 337
artikel
37 Thymian Bussemer: Propaganda und Populärkultur. Konstruierte Erlebniswelten im Nationalsozialismus Sauer, Christoph
2001
46 3 p. 360-362
artikel
38 Ulrike Röttger: Public Relations — Organisation und Profession. Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie Raupp, Juliana
2001
46 3 p. 360
artikel
39 Uwe Hasebrink Professor an der Universität Hamburg Hickethier, Knut
2001
46 3 p. 319
artikel
40 Walter Grab Duchkowitsch, Wolfgang
2001
46 3 p. 320-321
artikel
41 Wer regiert das Internet? - Who rules the internet? ICANN as a case study of new forms of the regulation of communication Machill, Marcel
2001
46 3 p. 295-316
artikel
                             41 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland