Digital Library
Close Browse articles from a journal
     Journal description
       All volumes of the corresponding journal
         All issues of the corresponding volume
                                       All articles of the corresponding issues
 
                             97 results found
no title author magazine year volume issue page(s) type
1 Alexander Kluge: Facts & Fakes 1. Fernseh-Nachschriften. Verbrechen. Gespräche mit Dr. Ulrike Sprenger, Prof. Dr. Joachim Kersten und Manfred Pichota. Herausgegeben von Christian Schulte, Reinald Gußmann Günther, Winfried
2001
46 2 p. 222-223
article
2 Alexander Kluge: Facts & Fakes 1. Fernseh-Nachschriften. Verbrechen. Gespräche mit Dr. Ulrike Sprenger, Prof. Dr. Joachim Kersten und Manfred Pichota. Herausgegeben von Christian Schulte, Reinald Gußmann Günther, Winfried

46 2 p. 222-223
article
3 Anja Maria Hoppe: Glossenschreiben. Ein Handbuch für Journalisten Pötschke, Joachim
2001
46 2 p. 235
article
4 Anja Maria Hoppe: Glossenschreiben. Ein Handbuch für Journalisten Pötschke, Joachim

46 2 p. 235
article
5 Annette Siemes: Auslandskorrespondenten in Polen. Nachbarschaftsvermittler zwischen Rollenverständnis und Arbeitsrealität Kowol, Ilza
2001
46 2 p. 226
article
6 Annette Siemes: Auslandskorrespondenten in Polen. Nachbarschaftsvermittler zwischen Rollenverständnis und Arbeitsrealität Kowol, Ilza

46 2 p. 226
article
7 Annett Volmer: Presse und Frankophonie im 18. Jahrhundert. Studien zur französischsprachigen Presse in Thüringen, Kursachsen und Rußland Böning, Holger
2001
46 2 p. 217
article
8 Annett Volmer: Presse und Frankophonie im 18. Jahrhundert. Studien zur französischsprachigen Presse in Thüringen, Kursachsen und Rußland Böning, Holger

46 2 p. 217
article
9 Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hrsg.): Sprache des Deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren Parlamentarischer Kommunikation Müller, Marion G.
2001
46 2 p. 229-230
article
10 Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hrsg.): Sprache des Deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren Parlamentarischer Kommunikation Müller, Marion G.

46 2 p. 229-230
article
11 Arnulf Kutsch: Schriftenverzeichnis Karl Bücher Hagelweide, Gert
2001
46 2 p. 223-224
article
12 Arnulf Kutsch: Schriftenverzeichnis Karl Bücher Hagelweide, Gert

46 2 p. 223-224
article
13 Barbara Wolbring: Krupp und die Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert. Selbstdarstellung, öffentliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Kommunikation Bleidick, Dietmar
2001
46 2 p. 215
article
14 Barbara Wolbring: Krupp und die Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert. Selbstdarstellung, öffentliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Kommunikation Bleidick, Dietmar

46 2 p. 215
article
15 Christiane Hackl: Fernsehen im Lebenslauf. Eine medienbiographische Studie Mikos, Lothar
2001
46 2 p. 227-228
article
16 Christiane Hackl: Fernsehen im Lebenslauf. Eine medienbiographische Studie Mikos, Lothar

46 2 p. 227-228
article
17 Christine Keitsch: Der Fall Struensee — ein Blick in die Skandalpresse des ausgehenden 18. Jahrhunderts Böning, Holger
2001
46 2 p. 216
article
18 Christine Keitsch: Der Fall Struensee — ein Blick in die Skandalpresse des ausgehenden 18. Jahrhunderts Böning, Holger

46 2 p. 216
article
19 Der Ereignisbegriff in der Publizistikwissenschaft Kepplinger, Hans Mathias

46 2 p. 117-139
article
20 Der Ereignisbegriff in der Publizistikwissenschaft - The notion of »event« in communication research Kepplinger, Hans Mathias
2001
46 2 p. 117-139
article
21 «Der Prozess der Rezeption» — einem Phantom auf der Spur Knobloch, Silvia
2001
46 2 p. 204-205
article
22 Die deutsche polnischsprachige Presse im Generalgouvernement (1939–1945) Friedrich, Klaus-Peter

46 2 p. 162-188
article
23 Die deutsche polnischsprachige Presse im Generalgouvernement (1939–1945) - The German Polish-language press in occupied Poland (1939–1945). Nazi propaganda for the Poles Friedrich, Klaus-Peter
2001
46 2 p. 162-188
article
24 Die Kontroverse um die demokratischen Potenziale der interaktiven Informationstechnologien — Positionen und Perspektiven Winkel, Olaf

46 2 p. 140-161
article
25 Die Kontroverse um die demokratischen Potenziale der interaktiven Informationstechnologien — Positionen und Perspektiven - The controversy over the democratic potential of interactive information technologies — positions and perspectives Winkel, Olaf
2001
46 2 p. 140-161
article
26 Dora Horvath: Bitte recht weiblich! Frauenleitbilder in der deutschen Zeitschrift »Brigitte« 1949–1982 Schnettler, Katrin
2001
46 2 p. 238
article
27 Dora Horvath: Bitte recht weiblich! Frauenleitbilder in der deutschen Zeitschrift »Brigitte« 1949–1982 Schnettler, Katrin

46 2 p. 238
article
28 Einrichtung einer Journalistik-Dozentur in Wien Langenbucher, Wolfgang R.
2001
46 2 p. 199-200
article
29 Erich Straßner: Journalistische Texte Pöttker, Horst
2001
46 2 p. 236-237
article
30 Erich Straßner: Journalistische Texte Pöttker, Horst

46 2 p. 236-237
article
31 Fortgeschriebene Bibliographie Ulrich Saxer (1996–2000) Bonfadelli, Heinz
2001
46 2 p. 212-214
article
32 Gabriele Voss (Hrsg.): Ins Offene... Dokumentarisch Arbeiten 2. Christoph Hübner im Gespräch mit Hans-Dieter Grabe, Egon Humer, Thomas Imbach, Walter Marti, Reni Mertens, Elfi Mikesch, Michael Pilz Mühl-Benninghaus, Wolfgang
2001
46 2 p. 228-229
article
33 Gabriele Voss (Hrsg.): Ins Offene... Dokumentarisch Arbeiten 2. Christoph Hübner im Gespräch mit Hans-Dieter Grabe, Egon Humer, Thomas Imbach, Walter Marti, Reni Mertens, Elfi Mikesch, Michael Pilz Mühl-Benninghaus, Wolfgang

46 2 p. 228-229
article
34 60. Geburtstag von Jürgen Heinrich Seufert, Wolfgang
2001
46 2 p. 196-197
article
35 Gerhard Lampe: Panorama, Report und Monitor. Geschichte der politischen Fernsehmagazine 1957–1990 Prommer, Elizabeth
2001
46 2 p. 237-238
article
36 Gerhard Lampe: Panorama, Report und Monitor. Geschichte der politischen Fernsehmagazine 1957–1990 Prommer, Elizabeth

46 2 p. 237-238
article
37 Gernot Stegert: Feuilleton für alle. Strategien im Kulturjournalismus der Presse Reus, Gunter
2001
46 2 p. 238
article
38 Gernot Stegert: Feuilleton für alle. Strategien im Kulturjournalismus der Presse Reus, Gunter

46 2 p. 238
article
39 Gottfried Korn Honorarprofessor an der Universität Wien Langenbucher, Wolfgang R.
2001
46 2 p. 197-198
article
40 Harold Bloom: Die Kunst der Lektüre. Wie und warum wir lesen sollten. [How to Read and Why, Deutsch.] Aus dem amerikanischen Englisch von Angelika Schweikhart Conrady, Peter
2001
46 2 p. 220-221
article
41 Harold Bloom: Die Kunst der Lektüre. Wie und warum wir lesen sollten. [How to Read and Why, Deutsch.] Aus dem amerikanischen Englisch von Angelika Schweikhart Conrady, Peter

46 2 p. 220-221
article
42 Holger Rada: Von der Druckerpresse zum Web-Server. Zeitungen und Magazine im Internet Neuberger, Christoph
2001
46 2 p. 230-231
article
43 Holger Rada: Von der Druckerpresse zum Web-Server. Zeitungen und Magazine im Internet Neuberger, Christoph

46 2 p. 230-231
article
44 Isabella-Afra Holst: Realitätswahrnehmung in politischen Konflikten. Grundlagen einer Theorie der Wissenskluft Bonfadelli, Heinz
2001
46 2 p. 217-218
article
45 Isabella-Afra Holst: Realitätswahrnehmung in politischen Konflikten. Grundlagen einer Theorie der Wissenskluft Bonfadelli, Heinz

46 2 p. 217-218
article
46 Issues Management in Wirtschaft und Politik Szyszka, Peter
2001
46 2 p. 202-203
article
47 125 Jahre Historische Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Meyen, Michael
2001
46 2 p. 210-211
article
48 Josef Kurz/Daniel Müller/Joachim Pötschke/Horst Pöttker: Stilistik für Journalisten Burger, Harald
2001
46 2 p. 219-220
article
49 Josef Kurz/Daniel Müller/Joachim Pötschke/Horst Pöttker: Stilistik für Journalisten Burger, Harald

46 2 p. 219-220
article
50 Karin Böhme-Dürr: Perspektivensuche. Das Ende des Kalten Krieges und der Wandel des Deutschlandbildes in der amerikanischen Presse (1976–1998) Brettschneider, Frank
2001
46 2 p. 219
article
51 Karin Böhme-Dürr: Perspektivensuche. Das Ende des Kalten Krieges und der Wandel des Deutschlandbildes in der amerikanischen Presse (1976–1998) Brettschneider, Frank

46 2 p. 219
article
52 Karl-Heinz Wellmann/Utz Thimm (Hrsg.): Intelligenz zwischen Mensch und Maschine. Von der Hirnforschung zur künstlichen Intelligenz. Begleitbuch zum Neuen Funkkolleg »Die Zukunft des Denkens« Thissen, Frank
2001
46 2 p. 240-241
article
53 Karl-Heinz Wellmann/Utz Thimm (Hrsg.): Intelligenz zwischen Mensch und Maschine. Von der Hirnforschung zur künstlichen Intelligenz. Begleitbuch zum Neuen Funkkolleg »Die Zukunft des Denkens« Thissen, Frank

46 2 p. 240-241
article
54 Klaus Beck/Peter Glotz/Gregor Vogelsang: Die Zukunft des Internet. Internationale Delphi-Befragung zur Entwicklung der Online-Kommunikation Hasebrink, Uwe
2001
46 2 p. 224-225
article
55 Klaus Beck/Peter Glotz/Gregor Vogelsang: Die Zukunft des Internet. Internationale Delphi-Befragung zur Entwicklung der Online-Kommunikation Hasebrink, Uwe

46 2 p. 224-225
article
56 Lothar Späth zum Honorarprofessor in Jena ernannt Ruhrmann, Georg
2001
46 2 p. 198
article
57 Medienforschung und Anthropologie Hadamik, Katharina
2001
46 2 p. 201
article
58 Mehr als anderthalb Jahrzehnte 〉Publizistik〈 mitgeprägt Holtz-Bacha, Christina
2001
46 2 p. 115-116
article
59 Nicole Gysin: Der direkte Draht zur Welt? Eine Untersuchung über Auslandskorrespondentinnen und-korrespondenten Deutschschweizer Printmedien Langenbucher, Wolfgang R.
2001
46 2 p. 226-227
article
60 Nicole Gysin: Der direkte Draht zur Welt? Eine Untersuchung über Auslandskorrespondentinnen und-korrespondenten Deutschschweizer Printmedien Langenbucher, Wolfgang R.

46 2 p. 226-227
article
61 Nina Grunenberg: Wo die Macht spielt. Porträts und Reportagen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Herausgegeben und eingeleitet von Walter Hömberg Blum, Roger
2001
46 2 p. 215-216
article
62 Nina Grunenberg: Wo die Macht spielt. Porträts und Reportagen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Herausgegeben und eingeleitet von Walter Hömberg Blum, Roger

46 2 p. 215-216
article
63 Peter Linden/Christian Bleher: Glossen und Kommentare in den Printmedien Pötschke, Joachim
2001
46 2 p. 235-236
article
64 Peter Linden/Christian Bleher: Glossen und Kommentare in den Printmedien Pötschke, Joachim

46 2 p. 235-236
article
65 Peter Linden: Wie Texte wirken. Anleitung zur Analyse journalistischer Sprache. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Pöttker, Horst
2001
46 2 p. 236
article
66 Peter Linden: Wie Texte wirken. Anleitung zur Analyse journalistischer Sprache. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Pöttker, Horst

46 2 p. 236
article
67 Peter Zimmermann/Gebhard Moldenhauer (Hrsg.): Der geteilte Himmel. Arbeit, Alltag und Geschichte im ost- und westdeutschen Film Steinmetz, Rüdiger
2001
46 2 p. 240
article
68 Peter Zimmermann/Gebhard Moldenhauer (Hrsg.): Der geteilte Himmel. Arbeit, Alltag und Geschichte im ost- und westdeutschen Film Steinmetz, Rüdiger

46 2 p. 240
article
69 Petra Nickel: Mädchenzeitschriften — Marketing für Medien. Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse der Marktstrategien und Inhalte Schnettler, Katrin
2001
46 2 p. 238-240
article
70 Petra Nickel: Mädchenzeitschriften — Marketing für Medien. Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse der Marktstrategien und Inhalte Schnettler, Katrin

46 2 p. 238-240
article
71 Politische Akteure in der Mediendemokratie. Politiker, Parteien und Verbände vor neuen Anforderungen der politischen Kommunikation Eilders, Christiane
2001
46 2 p. 206-207
article
72 Reinhild Rumphorst: Journalisten und Richter. Der Kampf um die Pressefreiheit zwischen 1920 und 1970 Freys, Alexander
2001
46 2 p. 221-222
article
73 Reinhild Rumphorst: Journalisten und Richter. Der Kampf um die Pressefreiheit zwischen 1920 und 1970 Freys, Alexander

46 2 p. 221-222
article
74 Robert Sturm/Jürgen Zirbik: Lexikon elektronische Medien: Radio — Fernsehen — Internet. Inklusive CD-ROM mit Film-, Bild- und Hörbeispielen. Unter Mitarbeit von Lars Thomsen Nowak, Eva
2001
46 2 p. 232-233
article
75 Robert Sturm/Jürgen Zirbik: Lexikon elektronische Medien: Radio — Fernsehen — Internet. Inklusive CD-ROM mit Film-, Bild- und Hörbeispielen. Unter Mitarbeit von Lars Thomsen Nowak, Eva

46 2 p. 232-233
article
76 Serge Daney: Von der Welt ins Bild. Augenzeugenberichte eines Cinephilen. Aus dem Französischen von Christa Blümlinger, Dieter Hornig, Silvia Ronelt. Herausgegeben von Christa Blümlinger Mühl-Benninghaus, Wolfgang
2001
46 2 p. 228
article
77 Serge Daney: Von der Welt ins Bild. Augenzeugenberichte eines Cinephilen. Aus dem Französischen von Christa Blümlinger, Dieter Hornig, Silvia Ronelt. Herausgegeben von Christa Blümlinger Mühl-Benninghaus, Wolfgang

46 2 p. 228
article
78 Siegfried J. Schmidt/Guido Zurstiege: Orientierung Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie will Zöllner, Oliver
2001
46 2 p. 241
article
79 Siegfried J. Schmidt/Guido Zurstiege: Orientierung Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie will Zöllner, Oliver

46 2 p. 241
article
80 Stefan Wachtel: Schreiben fürs Hören. Trainingstexte, Regeln und Methoden. 2., überarbeitete Auflage Nowak, Eva
2001
46 2 p. 233
article
81 Stefan Wachtel: Schreiben fürs Hören. Trainingstexte, Regeln und Methoden. 2., überarbeitete Auflage Nowak, Eva

46 2 p. 233
article
82 Stefan Wachtel: Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen. Inklusive CD mit Hörbeispielen zusammengestellt von Reinhard Pede. 4., überarbeitete Auflage Nowak, Eva
2001
46 2 p. 233
article
83 Stefan Wachtel: Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen. Inklusive CD mit Hörbeispielen zusammengestellt von Reinhard Pede. 4., überarbeitete Auflage Nowak, Eva

46 2 p. 233
article
84 Stefan Weber: Was steuert Journalismus? Ein System zwischen Selbstreferenz und Fremdsteuerung Kohring, Matthias
2001
46 2 p. 225-226
article
85 Stefan Weber: Was steuert Journalismus? Ein System zwischen Selbstreferenz und Fremdsteuerung Kohring, Matthias

46 2 p. 225-226
article
86 Stephan Brünjes/Ulrich Wenger: Radio-Report: Programme — Profile — Perspektiven Nowak, Eva
2001
46 2 p. 232
article
87 Stephan Brünjes/Ulrich Wenger: Radio-Report: Programme — Profile — Perspektiven Nowak, Eva

46 2 p. 232
article
88 Susanne Brofazy (Hrsg.): Hochschul-Fernsehen: Initiativen — Praxis — Perspektiven Pätzold, Ulrich
2001
46 2 p. 233-234
article
89 Susanne Brofazy (Hrsg.): Hochschul-Fernsehen: Initiativen — Praxis — Perspektiven Pätzold, Ulrich

46 2 p. 233-234
article
90 Susanne Keil: Einsame Spitze? Frauen in Führungspositionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Fröhlich, Romy
2001
46 2 p. 222
article
91 Susanne Keil: Einsame Spitze? Frauen in Führungspositionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Fröhlich, Romy

46 2 p. 222
article
92 Visuelle Rhetorik als Schlüssel zum Weißen Haus Bäuerlein, Heinz

46 2 p. 189-195
article
93 Visuelle Rhetorik als Schlüssel zum Weißen Haus - Visual rhetoric as a key to the White House Bäuerlein, Heinz
2001
46 2 p. 189-195
article
94 Von Ballons und Baustellen Ehmig, Simone Christine
2001
46 2 p. 207-210
article
95 Wandel der Gesellschaft — Wandel der Medien Lersch, Edgar
2001
46 2 p. 200-201
article
96 Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.): Elektronische Medien, Gesellschaft und Demokratie Nieland, Jörg-Uwe
2001
46 2 p. 231-232
article
97 Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.): Elektronische Medien, Gesellschaft und Demokratie Nieland, Jörg-Uwe

46 2 p. 231-232
article
                             97 results found
 
 Koninklijke Bibliotheek - National Library of the Netherlands