Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             26 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Bernd Scheffer (Hrsg.): Medien und Fremdenfoindlichkeit. Alltägliche Paradoxien, Dilemmata, Absurditäten und Zynismen. Opladen: Leske + Budrich 1997, 291 Seiten, DM 39,-. Ruhrmann, Georg

43 4 p. 445-447
artikel
2 Blick zurück nach vorn: Langzeitanalysen zur Wahlkommunikation Bericht über den Workshop »Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien: Theoretisch-methodische Implikationen längerfristiger Analysen« der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien vom 17. bis 18. April 1998 Lessinger, Eva-Maria

43 4 p. 430-431
artikel
3 Carl W. Roberts (Hrsg.): Text Analysis for the Social Sciences. Methods for Drawing Statistical Inferences from Texts and Transscripts. - Mahwah (NJ): Lawrence Erlbaum 1997, 316 Seiten, $ 39,95. Eichhorn, Wolfgang

43 4 p. 455-456
artikel
4 Deutsche und französische Journalisten(forschung) Weisehenberg, Siegfried

43 4 p. 395-410
artikel
5 Ernst Ulrich Große/Ernst Seihold (Hrsg.): Panorama de la presse parisienne. Histoire et actualité, genres et langages. - Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1996 (2., überarb. Auflage), 365 Seiten, DM 79,-. Koch, Ursula E.

43 4 p. 447-448
artikel
6 Hans-Bernd Brosius C4-Professor für Kommunikationswissenschaft in München Pürer, Heinz

43 4 p. 429
artikel
7 Heiko Ripper: Der große Kommunikator. Die Medienstrategie Ronald Reagans im Kontext der US-Präsidenten. - Freiburg, München: Karl Alher 1998 (= Reihe: Kommunikation; Bd. 22), 239 Seiten, DM 59,-. Nawratil, Ute

43 4 p. 443-444
artikel
8 Helmut Schanze/Peter Ludes (Hrsg.): Qualitative Perspektiven des Medienwandels. Positionen der Medienwissenschaft im Kontext »Neuer Medien« - Opladen: Westdeutscher Verlag 1997, 211 Seiten, DM 38,-. Scharf, Wilfried

43 4 p. 449-450
artikel
9 Informationsleistung von Wort und Bild in Fernsehnachrichten Staab, Joachim Friedrich

43 4 p. 411-426
artikel
10 Jürgen Wilke (Hrsg.): Nachrichtenproduktion im Mediensysum. Von den Sport- und Bilderdiensten bis zum Internet. - Köln, Weimar, Wien: Böhlau 1998, 330 Seiten, DM 58,-. Schweiger, Wolfgang

43 4 p. 454-455
artikel
11 Klaus Meier (Hrsg.): Internet-Journalismus. Ein Leitfaden für ein neues Medium. - Konstanz: UVK-Medien 1998 (= Reihe: Praktischer Journalismus; Bd. 5), 341 Seiten, DM 52,-. Vlasic, Andreas

43 4 p. 456-458
artikel
12 Kommunikative Identität und Weltöffentlichkeit Meckel, Miriam

43 4 p. 362-375
artikel
13 21. Konferenz der »International Association for Media and Communication Research« (IAMCR) vom 26. bis 30. Juli 1998 in Glasgow Maier-Rabler, Ursula

43 4 p. 434-436
artikel
14 Lutz M. Hagen: Online-Medien als Quellen politischer Information. Empirische Untersuchungen von Internet und Online-Diensten.- Opladen: Westdeutscher Verlag 1997, 202 Seiten, DM 42,-. Rössler, Patrick

43 4 p. 452-454
artikel
15 (Mis)communicating across boundaries Bericht von der 48. Jahrestagung der ICA in Jerusalem Rössler, Patrick

43 4 p. 432-434
artikel
16 Mythen in der Wirkungsforschung: Auf der Suche nach dem Stimulus-Response-Modell Brosius, Hans-Bernd

43 4 p. 341-361
artikel
17 Nach- Wirkungen? Tagungsbericht zur 2. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Medienwirkungsforschung (DGMF) vom 4. bis 7. Oktober 1998 in Frankfurt/Main Zurstiege, Guido

43 4 p. 439-442
artikel
18 Neuerscheinungen (Auswahl)
43 4 p. 459-462
artikel
19 Publizistik, 43. Jahrgang, Heft 4, 1998 Zusammenfassungen
43 4 p. 463-467
artikel
20 Rundfunk-Kultur und Kultur-Rundfunk Bericht von einer Tagung des Münchner Arbeitskreises öffentlicher Rundfunk (MAR) und der Akademie für politische Bildung am 18. und 19. September 1998 in Tutzing Behmer, Markus

43 4 p. 436-438
artikel
21 Tatort Nachbarschaft: Frauen und Männer als Opfer und Täter in der lokalen Gewaltberichterstattung Fröhlich, Romy

43 4 p. 376-394
artikel
22 Thomas Diekmann/Leonhard Ottinger/Will Teichen (Hrsg.): Führungsaufgaben in Redaktionen II. Materialien zum Redaktionsmanagement in Hörfunk und Fernsehen. - Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1997, 360 Seiten, DM 35,-. Ruß-Mohl, Stephan

43 4 p. 450-451
artikel
23 Wie läßt sich Wissenschaft verkaufen? 5. Weltkongreß zur Wissenschaftskommunikation Ende September in Berlin Lederbogen, Utz

43 4 p. 438-439
artikel
24 Winfried Schulz/Harald Berens/Reimar Zeh: Der Kampf um Castor in den Medien. Konfliktbewertung, Nachrichtenresonanz und journalistische Qualität. - München: Reinhard Fischer 1998, 143 Seiten, DM 34,-. Nawratil, Ute

43 4 p. 444-445
artikel
25 Winfried Schulz 60 Jahre Schönbach, Klaus

43 4 p. 427-428
artikel
26 Wolfgang Müller-Funk/Hans Ulrich Reck (Hrsg.): Inszenierte Imagination. Beiträge zu einer historischen Anthropologie der Medien. - Wien, New York: Springer 1996, 250 Seiten, DM 69,-. Glotz, Peter

43 4 p. 451-452
artikel
                             26 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland