no |
title |
author |
magazine |
year |
volume |
issue |
page(s) |
type |
1 |
Die Maschine als sozialer Akteur im organisationalen System: KI-Akzeptanz und Technostress-Kurzfragebogen zum Selbstcheck
|
Thiemann, Daniel |
|
|
31 |
3 |
p. 337-350 |
article |
2 |
Die Persönlichkeit von Coaches: Eine quantitative Untersuchung der Big Five Persönlichkeitsdimensionen von Coaches
|
Bachmann, Thomas |
|
|
31 |
3 |
p. 351-369 |
article |
3 |
Die Reise nach New Work führt über den Atlantik des Scheiterns und nicht jedes Unternehmen kommt ans Ziel
|
Lindgren, Maelene Carlotta |
|
|
31 |
3 |
p. 465-467 |
article |
4 |
Digitale Transformation in Organisationen
|
Kotte, Silja |
|
|
31 |
3 |
p. 317-322 |
article |
5 |
Digitalisierung von HR – Utopie oder Dystopie?
|
Stulle, Klaus P. |
|
|
31 |
3 |
p. 433-444 |
article |
6 |
Führungskräfte-Coaching im Rahmen digitaler Transformationsprozesse
|
Lauer, Thomas |
|
|
31 |
3 |
p. 403-416 |
article |
7 |
Generative Künstliche Intelligenz: Chancen und Stolpersteine für die Entwicklung von Organisationen
|
Lenz, Ulrich |
|
|
31 |
3 |
p. 323-336 |
article |
8 |
Leader-in-Extremis: Neil Armstrong in der Filmbiographie „Aufbruch zum Mond“ – ein Fallbeispiel für Führung bei Gefahr für „Leib und Leben“
|
West-Leuer, Beate |
|
|
31 |
3 |
p. 445-460 |
article |
9 |
Mitteilungen
|
|
|
|
31 |
3 |
p. 473-474 |
article |
10 |
Multiperspektivität als Kompetenz im Coaching
|
Normann, Stefanie |
|
|
31 |
3 |
p. 469-471 |
article |
11 |
Nicht alles, was technisch machbar erscheint, ist eignungsdiagnostisch sinnvoll
|
Webers, Thomas |
|
|
31 |
3 |
p. 461-463 |
article |
12 |
(Selbst‑)Coachingprogramm für Long Covid-Betroffene
|
Nüßlein, Stefanie |
|
|
31 |
3 |
p. 417-432 |
article |
13 |
Spaziergang in die Zukunft der Altenpflege: Wie Robis die Lebensqualität von Oldies verbessern könnten
|
Ďuranová, Lenka |
|
|
31 |
3 |
p. 389-401 |
article |
14 |
Supervision für Coaches – eine weltweite Entwicklung
|
van Kessel, Louis |
|
|
31 |
3 |
p. 371-388 |
article |