nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Coaching von Führungskräften in Business Schools und deren Leadership Development-Programme
|
Boback, Peter |
|
|
31 |
2 |
p. 255-270 |
artikel |
2 |
Critical Whiteness – eine Perspektive hegemonialer Selbstreflexion in der Supervision
|
Tißberger, Martina |
|
|
31 |
2 |
p. 159-174 |
artikel |
3 |
Die Arbeit in und mit Sprache: Diskursive und narrative Bewegungen in Beratung und Supervision
|
Gruber, Doris |
|
|
31 |
2 |
p. 209-223 |
artikel |
4 |
Die Grenzen des Sagbaren
|
Niehr, Thomas |
|
|
31 |
2 |
p. 303-308 |
artikel |
5 |
Die Verschiebung des Sagbaren als trianguläre Herausforderung in der Supervision
|
Busse, Stefan |
|
|
31 |
2 |
p. 175-191 |
artikel |
6 |
Die Verschiebung des Sagbaren in organisationalen Schweigepraktiken
|
Lorenz-Sinai, Friederike |
|
|
31 |
2 |
p. 239-253 |
artikel |
7 |
Diskursverschiebung nach rechts – ein Thema für die Supervision?
|
Hammer, Franz |
|
|
31 |
2 |
p. 271-282 |
artikel |
8 |
Gender – Fälle und Fallen
|
Schönfeld, Maria |
|
|
31 |
2 |
p. 283-292 |
artikel |
9 |
Klarifizieren und Konfrontieren – oder besser doch nicht?
|
Möller, Heidi |
|
|
31 |
2 |
p. 193-207 |
artikel |
10 |
Mitteilungen
|
|
|
|
31 |
2 |
p. 315 |
artikel |
11 |
Regeln und Ausnahmen im professionellen Handeln
|
Buer, Ferdinand |
|
|
31 |
2 |
p. 309-313 |
artikel |
12 |
Sich (ver)halten im diskursiven Strudel
|
Gayed, Alice |
|
|
31 |
2 |
p. 293-301 |
artikel |
13 |
Supervision und die Verschiebung des Sagbaren – das Sagbare ermöglichen, das Unsagbare hüten und begrenzen
|
Busse, Stefan |
|
|
31 |
2 |
p. 151-157 |
artikel |
14 |
Wo kämen wir hin, wenn bei der Arbeit jeder alles sagt?
|
Knoll, Michael |
|
|
31 |
2 |
p. 225-237 |
artikel |