nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Become the best coach you can be: the role of coach training and coaching experience in workplace coaching quality and quality control
|
Diller, Sandra J. |
|
|
27 |
3 |
p. 313-333 |
artikel |
2 |
Buchbesprechungen
|
|
|
|
27 |
3 |
p. 423-430 |
artikel |
3 |
„Den guten Willen jagen“ oder den „guten“ Will Hunting ermutigen, sich zu zeigen
|
Bachmann, Thomas |
|
|
27 |
3 |
p. 417-421 |
artikel |
4 |
Die Kontaktgrenze in dynamischen Zeiten oder Gedanken zum Coaching 4.0
|
Bachmann, Thomas |
|
|
27 |
3 |
p. 287-298 |
artikel |
5 |
Gestalt in Coaching und Beratung
|
Bachmann, T. |
|
|
27 |
3 |
p. 271-274 |
artikel |
6 |
Gestalt und Organisation revisited: Organisationsberaterisches Handwerk, modische Konzepte und die Denkfigur des „kollektiven Selbst“
|
Looss, Wolfgang |
|
|
27 |
3 |
p. 275-285 |
artikel |
7 |
Hybride Organisationen führen – das Beispiel Hochschule
|
Busse, Stefan |
|
|
27 |
3 |
p. 347-364 |
artikel |
8 |
Interkulturelles Coaching für geflüchtete Fachkräfte in Gesundheitsberufen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation
|
Khan-Gökkaya, Sidra |
|
|
27 |
3 |
p. 383-399 |
artikel |
9 |
Mitteilungen
|
Schmidt-Lellek, Christoph |
|
|
27 |
3 |
p. 431-434 |
artikel |
10 |
Organisationsentwicklung aus politischen Gründen am Beispiel der Geschlechterquote
|
Mohr, Günther |
|
|
27 |
3 |
p. 335-346 |
artikel |
11 |
Perspektiven für das Coaching nach der Corona-Krise
|
Schmidt-Lellek, Christoph |
|
|
27 |
3 |
p. 401-415 |
artikel |
12 |
„Sei ganz da!“ Eine feldtheoretische Konzeption von Gegenwärtigkeit als Grundprinzip agiler Arbeitsformen
|
Stützle-Hebel, Monika |
|
|
27 |
3 |
p. 299-312 |
artikel |
13 |
Vom Reflex zur bewussten Entscheidung.
|
Born, Marieke |
|
|
27 |
3 |
p. 365-382 |
artikel |