nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Anti-Sm-Antikörper – Markerantikörper beim systemischen Lupus erythematodes (SLE)
|
Hiepe, Falk |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 306-307 |
artikel |
2 |
Anti-Sm-Antikörper – Markerantikörper beim systemischen Lupus erythematodes (SLE)
|
Hiepe, Falk |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 306-307 |
artikel |
3 |
Buchbesprechungen
|
Mohr, Winfried |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 342-343 |
artikel |
4 |
Common denominators of osteoarthritis and of endochondral bone formation: is osteoarthritis nothing but an inappropriate attempt at bone formation?
|
Bruckner, P. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 263-265 |
artikel |
5 |
Common denominators of osteoarthritis and of endochondral bone formation: is osteoarthritis nothing but an inappropriate attempt at bone formation?
|
Bruckner, P. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 263-265 |
artikel |
6 |
Diagnostik und Therapie der nodulären Tenosynovitis der Sehnenscheide –Kasuistische Darstellung
|
Labs, K. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 300-305 |
artikel |
7 |
Diagnostik und Therapie der nodulären Tenosynovitis der Sehnenscheide –Kasuistische Darstellung
|
Labs, K. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 300-305 |
artikel |
8 |
Dr. Barbara M. Ansell
|
Truckenbrodt, H. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 340-341 |
artikel |
9 |
Dr. Barbara M. Ansell
|
Truckenbrodt, H. |
|
|
61 |
3 |
p. 340-341 |
artikel |
10 |
Empfehlungen der EULAR zur Behandlung der GonarthroseBericht einer Kommission des „Standing Committee for International Clinical Studies including Therapeutic Trials (ESCISIT)”
|
|
|
2002 |
61 |
3 |
p. 229-243 |
artikel |
11 |
Empfehlungen der EULAR zur Behandlung der GonarthroseBericht einer Kommission des „Standing Committee for International Clinical Studies including Therapeutic Trials (ESCISIT)”
|
, |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 229-243 |
artikel |
12 |
Erfassung und Messbarkeit der Ergebnisqualität im Rheuma-Akutkrankenhaus
|
Kriegel, W. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 298-299 |
artikel |
13 |
Erfassung und Messbarkeit der Ergebnisqualität im Rheuma-Akutkrankenhaus
|
Kriegel, W. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 298-299 |
artikel |
14 |
Externer Betriebsvergleich für rheumatologische Akutkliniken
|
Dieckmann, O. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 292-294 |
artikel |
15 |
Externer Betriebsvergleich für rheumatologische Akutkliniken
|
Dieckmann, O. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 292-294 |
artikel |
16 |
Genexpressionsprofilierung adulter humaner Chondrozyten mittels der cDNA-Array-Technologie
|
Aigner, T. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 260-262 |
artikel |
17 |
Genexpressionsprofilierung adulter humaner Chondrozyten mittels der cDNA-Array-Technologie
|
Aigner, T. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 260-262 |
artikel |
18 |
„Gibt es Arthralgien bzw. Arthritiden bei oder nach einer Infektion mit Erysipelothrix rhusiopathiae (Rotlauf)?“
|
Schubert, Stefan |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 337 |
artikel |
19 |
Herrn Professor Dr. med. Gerhard Wessel zum 70. Geburtstag
|
Rößner, B. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 338-339 |
artikel |
20 |
Klinische Epidemiologie von Hüft- und Kniegelenkarthrosen:Eine Übersicht über Ergebnisse der „Ulmer Osteoarthrose-Studie“
|
Günther, K. P. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 244-249 |
artikel |
21 |
Klinische Epidemiologie von Hüft- und Kniegelenkarthrosen:Eine Übersicht über Ergebnisse der „Ulmer Osteoarthrose-Studie“
|
Günther, K. P. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 244-249 |
artikel |
22 |
Kodierleitfaden Rheumatologie
|
Lakomek, H.-J. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 336 |
artikel |
23 |
Kodierleitfaden Rheumatologie
|
Lakomek, H.-J. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 336 |
artikel |
24 |
Kodierleitfaden RheumatologieEin Leitfaden für die klinische Praxis
|
Lakomek, Heinz-Jürgen |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 311-335 |
artikel |
25 |
Kodierleitfaden RheumatologieEin Leitfaden für die klinische Praxis
|
Lakomek, Heinz-Jürgen |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 311-335 |
artikel |
26 |
Leistungs- und Fallerlösvergleiche in Rheumakliniken
|
Winkelmann, H.-J. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 295-297 |
artikel |
27 |
Leistungs- und Fallerlösvergleiche in Rheumakliniken
|
Winkelmann, H.-J. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 295-297 |
artikel |
28 |
Mitteilungen
|
Hiepe, Falk |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 344-348 |
artikel |
29 |
Neue Aspekte zur Arthroseforschung
|
Swoboda, B. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 227-228 |
artikel |
30 |
Neue Aspekte zur Arthroseforschung
|
Swoboda, B. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 227-228 |
artikel |
31 |
Perspektiven der operativen Behandlung von Gelenkknorpeldefekten
|
Erggelet, Christoph |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 266-268 |
artikel |
32 |
Perspektiven der operativen Behandlung von Gelenkknorpeldefekten
|
Erggelet, Christoph |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 266-268 |
artikel |
33 |
Qualitätsmanagement in der Rheumatologie: Pflichtübung und Zukunftschancen für chronisch Kranke
|
|
|
2002 |
61 |
3 |
p. 291 |
artikel |
34 |
Qualitätsmanagement in der Rheumatologie: Pflichtübung und Zukunftschancen für chronisch Kranke
|
, |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 291 |
artikel |
35 |
Quantitative Knorpelanalyse mit der Magnetresonanztomographie (qMRI) –Neue Ära der Arthrosediagnostik?
|
Eckstein, Felix |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 250-259 |
artikel |
36 |
Quantitative Knorpelanalyse mit der Magnetresonanztomographie (qMRI) –Neue Ära der Arthrosediagnostik?
|
Eckstein, Felix |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 250-259 |
artikel |
37 |
Situation der Arthroseforschung in Deutschland
|
Mitreiter, R. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 269-270 |
artikel |
38 |
Situation der Arthroseforschung in Deutschland
|
Mitreiter, R. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 269-270 |
artikel |
39 |
Symposium der Gesellschaft für Psychosomatik in der Rheumatologie am 21. 9. 2002, 10.30 bis 12.00 Uhr im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 18.-21. 9. 2002
|
Alten, Rieke H.-E. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 351 |
artikel |
40 |
Technik und Stellenwert der Arthrosonographie in der rheumatologischen Diagnostik –Teil 3: Sonographie der Sprunggelenke, des Fußes und der Zehen
|
Schmidt, W. A. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 279-290 |
artikel |
41 |
Technik und Stellenwert der Arthrosonographie in der rheumatologischen Diagnostik –Teil 3: Sonographie der Sprunggelenke, des Fußes und der Zehen
|
Schmidt, W. A. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 279-290 |
artikel |
42 |
Von Patienten mit Morbus Bechterew beibehaltene und aufgegebene konventionelle und unkonventionelle Maßnahmen zur Beeinflussung der Erkrankung
|
Falkenbach, A. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 271-278 |
artikel |
43 |
Von Patienten mit Morbus Bechterew beibehaltene und aufgegebene konventionelle und unkonventionelle Maßnahmen zur Beeinflussung der Erkrankung
|
Falkenbach, A. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 271-278 |
artikel |
44 |
Zur Höherbewertung der Ziffer 1 für internistische und orthopädische Rheumatologen
|
Edelmann, Edmund |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 349-350 |
artikel |
45 |
Zweijahres-Daten der kontrollierten Studien Leflunomid vs. Methotrexat und Leflunomid vs. Sulfasalazin
|
Krüger, K. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 308-310 |
artikel |
46 |
Zweijahres-Daten der kontrollierten Studien Leflunomid vs. Methotrexat und Leflunomid vs. Sulfasalazin
|
Krüger, K. |
|
2002 |
61 |
3 |
p. 308-310 |
artikel |