nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Bedeutung der Wartezeit bei Tumorpatienten am Beispiel der Vorbehandlung des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms
|
Gretschel, Stephan |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 448-451 |
artikel |
2 |
Der Zeitfaktor in der Onkologie: Spielt die Gesamtbehandlungszeit in der Chemotherapie eine Rolle?
|
Trümper, Lorenz |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 466-471 |
artikel |
3 |
Der Zeitfaktor in der onkologischen TherapieEditorial
|
Baumann, Michael |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 441-442 |
artikel |
4 |
Die Bedeutung der Bestrahlungspause
|
Feldmann, Horst J. |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 458-461 |
artikel |
5 |
Einfluss des Zeitintervalls Operation – Strahlentherapie auf die Behandlungsergebnisse
|
Fietkau, Rainer |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 452-457 |
artikel |
6 |
Für welche Tumorentitäten ist ein Einfluss der Gesamtbehandlungszeit auf die Ergebnisse der Strahlentherapie evident?
|
Stuschke, Martin |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 462-465 |
artikel |
7 |
Keine Assoziation zwischen p53-Überexpression und polarographisch gemessener Tumoroxygenierung bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen
|
Becker, Axel |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 475-480 |
artikel |
8 |
Was wissen wir über die Mechanismen des Zeitfaktors in der onkologischen Therapie?
|
Petersen, Cordula |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 443-447 |
artikel |
9 |
Welche Methoden zur Minimierung des Zeitfaktors sind gesichert, welche sind ungesichert?
|
Trott, Klaus-Rüdiger |
|
2000 |
176 |
10 |
p. 472-474 |
artikel |