nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Akzeptanz und Nutzungsbedingungen digitaler Interventionen zur Distressprävention bei Studierenden
|
Krümmel, Anne |
|
|
18 |
4 |
p. 508-516 |
artikel |
2 |
Auswirkungen der Corona-Unterstützungsmaßnahmen auf die subjektive Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten in staatlichen Hochschulen aus Sicht von Expert*innen
|
Engelhardt, Arne |
|
|
18 |
4 |
p. 523-534 |
artikel |
3 |
Die Kindergartenuntersuchung: eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung in Deutschland
|
Weyers, Simone |
|
|
18 |
4 |
p. 568-575 |
artikel |
4 |
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Primärversorgung – Erfahrungen und Beobachtungen von Hausärzt*innen hinsichtlich der Anwendung von DiGA
|
Wangler, Julian |
|
|
18 |
4 |
p. 483-491 |
artikel |
5 |
Einflussfaktoren beim Aufbau von Präventionsketten in Neubaugebieten am Beispiel des Münchner Stadtteils Freiham – eine qualitative Studie
|
Voss, Stephan |
|
|
18 |
4 |
p. 454-466 |
artikel |
6 |
Ernährungskommunikation in Schwangerschaft und früher Kindheit: Erkenntnisse aus zwei Literaturreviews
|
Hastall, Matthias R. |
|
|
18 |
4 |
p. 612-619 |
artikel |
7 |
Förderung organisationaler Gesundheitskompetenz aus Sicht von Pflegefachpersonen. Ergebnisse einer qualitativen Studie
|
Messer, Melanie |
|
|
18 |
4 |
p. 475-482 |
artikel |
8 |
Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder: Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzbarkeit
|
Kreffter, Katharina |
|
|
18 |
4 |
p. 589-597 |
artikel |
9 |
Gesundheitsversorgung für Frauen nach häuslicher und sexualisierter Gewalt am Beispiel des Landes Hessen
|
Haneck, Stefanie |
|
|
18 |
4 |
p. 447-453 |
artikel |
10 |
Kindergesundheit in sozioökonomisch benachteiligten Stadtquartieren – eine Strukturgleichungsmodellierung
|
Ehlen, Sebastian |
|
|
18 |
4 |
p. 576-588 |
artikel |
11 |
Kommunal verankerte Versorgungsstrukturen zur Förderung der Ernährungsgesundheit in den ersten 1000 Tagen – eine Analyse des aktuellen Status quo
|
Schrameyer, Lena |
|
|
18 |
4 |
p. 620-634 |
artikel |
12 |
Nutzungswahrscheinlichkeit von Gesundheitsprogrammen während der Schwangerschaft
|
Ney, Rebecca |
|
|
18 |
4 |
p. 598-611 |
artikel |
13 |
Protokoll zur Durchführung eines Scoping Reviews zur Gesundheit von (dual) Studierenden in Gesundheitsfachberufen im deutschsprachigen Raum
|
Jürgensen, Ivonne-Nadine |
|
|
18 |
4 |
p. 502-507 |
artikel |
14 |
Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
|
Schaedel, Lara |
|
|
18 |
4 |
p. 467-474 |
artikel |
15 |
Schmerztherapie mit „eye movement desensitization and reprocessing“ (EMDR): eine Pilotstudie zur Verbesserung der Lebensqualität
|
Weiß, Katharina |
|
|
18 |
4 |
p. 492-501 |
artikel |
16 |
Status quo der betrieblichen Gesundheitsförderung in Inklusionsbetrieben. Potenziale und Herausforderungen für die Zukunft
|
Efimov, Ilona |
|
|
18 |
4 |
p. 535-542 |
artikel |
17 |
Studentische Gesundheitsförderung aus Sicht der Studierenden in Österreich
|
Nöhammer, Elisabeth |
|
|
18 |
4 |
p. 517-522 |
artikel |
18 |
Substanzkonsum bei Menschen mit geistiger Behinderung: Stand der Forschung, Angebote und Herausforderungen für Hilfesysteme und Prävention
|
Rathmann, Katharina |
|
|
18 |
4 |
p. 543-551 |
artikel |
19 |
Vorstellungen vom Altsein bei Menschen mit geistiger Behinderung – Ergebnisse einer qualitativen Public-Health-Studie
|
Habermann-Horstmeier, Lotte |
|
|
18 |
4 |
p. 552-567 |
artikel |