nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
|
Apolinário-Hagen, Jennifer |
|
|
18 |
2 |
p. 196-203 |
artikel |
2 |
Aus Corona für die Zukunft familienfördernder Angebote lernen
|
Bröning, Sonja |
|
|
18 |
2 |
p. 153-158 |
artikel |
3 |
Belastungs- und Resilienzfaktoren vor dem Hintergrund von psychischer Erschöpfung und Ansätzen der Gesundheitsförderung im Lehrerberuf
|
Wesselborg, Bärbel |
|
|
18 |
2 |
p. 282-289 |
artikel |
4 |
Betriebliche Absichten für gesundheitsförderliche Telearbeit nach dem COVID-19-Lockdown 2020
|
Lang, Gert |
|
|
18 |
2 |
p. 290-297 |
artikel |
5 |
Das Puppeninterview zur Erfassung subjektiver Krankheitsannahmen krebskranker Kinder
|
Schepper, Florian |
|
|
18 |
2 |
p. 166-174 |
artikel |
6 |
Digitale Gesundheitskompetenz und Wohlbefinden
|
Reitegger, Franziska |
|
|
18 |
2 |
p. 204-210 |
artikel |
7 |
Exploration potenzieller Barrieren für die Akzeptanz eines interdisziplinären sektorenübergreifenden Versorgungsnetzwerkes für Patient*innen mit Morbus Parkinson
|
Lang, C. |
|
|
18 |
2 |
p. 253-260 |
artikel |
8 |
Gesund durch Gemeinschaft – Gemeinschaftsverpflegung im Kindergarten und ihre mehrdimensionalen Effekte auf die Gesundheit von Kindern
|
Wapp, Karina |
|
|
18 |
2 |
p. 159-165 |
artikel |
9 |
„Get it done“ – schadet Aufschieben der Gesundheit?
|
Gusy, Burkhard |
|
|
18 |
2 |
p. 228-233 |
artikel |
10 |
„It’s sunny, be happy!“ Ein internationaler Vergleich des Einflusses von Sonnenstunden und Breitengraden auf das Glücksempfinden
|
Jaworeck, Sandra |
|
|
18 |
2 |
p. 211-220 |
artikel |
11 |
Mentalisierungsfähigkeit, Mentalisierungsinteresse und Persönlichkeitsdimensionen
|
Schwarzer, Nicola-Hans |
|
|
18 |
2 |
p. 221-227 |
artikel |
12 |
Messung der kardiorespiratorischen Fitness mit unterschiedlichen Kurzbelastungstests
|
Frühauf, Alexander |
|
|
18 |
2 |
p. 267-273 |
artikel |
13 |
Pandemiebedingte Belastungserfahrungen, Ressourcen und depressive Stimmungen von Studierenden am Ende des Online-Wintersemesters 2020/21
|
Förster, Carina |
|
|
18 |
2 |
p. 189-195 |
artikel |
14 |
Prävention von berufsbedingtem Hautkrebs bei Beschäftigten im Freien: Entwicklung eines Curriculums zur Fortbildung von Multiplikator*innen
|
Ludewig, Michaela |
|
|
18 |
2 |
p. 274-281 |
artikel |
15 |
Präventive Hausbesuche im ländlichen Raum
|
Blotenberg, Britta |
|
|
18 |
2 |
p. 242-252 |
artikel |
16 |
Psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Coronazeit
|
Bohl, Christin |
|
|
18 |
2 |
p. 182-188 |
artikel |
17 |
RESET-APP: ein App-basiertes Angebot zur Selbstregulation für Schüler*innen der Sekundarstufe I – Akzeptanz und Nutzungsverhalten
|
Bundscherer-Meierhofer, Katharina |
|
|
18 |
2 |
p. 175-181 |
artikel |
18 |
Vermittlung medizinischer Handlungsempfehlungen
|
Somm, Irene |
|
|
18 |
2 |
p. 234-241 |
artikel |
19 |
Veränderung des Bewegungsverhaltens durch die ersten beiden Coronawellen im Frühling und Winter 2020
|
Müller, Miriam |
|
|
18 |
2 |
p. 261-266 |
artikel |