nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Allokation knapper medizinischer Ressourcen auf COVID-19-PatientInnen. Ergebnisse einer Vignettenstudie
|
Schmidt, Julia |
|
|
17 |
4 |
p. 545-551 |
artikel |
2 |
Bereitschaft zur Impfung mit einem COVID‑19-Vakzin – Risikoeinschätzung, Impferfahrungen und Einstellung zu Behandlungsverfahren
|
Haug, Sonja |
|
|
17 |
4 |
p. 537-544 |
artikel |
3 |
„Blaming the victim?“ Ergebnisse einer Vignettenstudie zur Stigmatisierung von HIV-positiven Personen
|
Haink, Michele |
|
|
17 |
4 |
p. 399-408 |
artikel |
4 |
Der Unterschied zwischen Sagen und Tun beim Trainingsfleiß
|
Müller, Gerhard |
|
|
17 |
4 |
p. 529-536 |
artikel |
5 |
Die Adhärenz Erwachsener an der Bewegungsaufzeichnung über 7 Tage mittels Akzelerometer
|
Ulbricht, Sabina |
|
|
17 |
4 |
p. 512-516 |
artikel |
6 |
Die Klassenwiederholung als kritisches Lebensereignis für das Wohlbefinden von Schulkindern an weiterführenden Schulen?
|
Vockert, Theres |
|
|
17 |
4 |
p. 464-473 |
artikel |
7 |
Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose in Österreich
|
Eberharter, Mona-Elisa |
|
|
17 |
4 |
p. 444-449 |
artikel |
8 |
Erratum zu: Allokation knapper medizinischer Ressourcen auf COVID-19-PatientInnen. Ergebnisse einer Vignettenstudie
|
Schmidt, Julia |
|
|
17 |
4 |
p. 552 |
artikel |
9 |
Evaluation eines hochschulinternen Fitnessstudios und die Auswirkungen auf die Lebensqualität von Trainierenden – eine Querschnittsstudie
|
Griefahn, Annika |
|
|
17 |
4 |
p. 517-528 |
artikel |
10 |
Familiäre Gesundheitsförderung bei Alleinerziehenden und ihren Kindern
|
Kuschick, Doreen |
|
|
17 |
4 |
p. 488-498 |
artikel |
11 |
Führen in der Krise – organisationales Krisenmanagement während der COVID-19-Pandemie („coronavirus disease 2019“) am Beispiel der Lebenshilfe Tirol
|
Riedel, Priya-Lena |
|
|
17 |
4 |
p. 435-443 |
artikel |
12 |
Förderung der psychischen Gesundheit von geflüchteten Menschen
|
Perplies, Clara |
|
|
17 |
4 |
p. 505-511 |
artikel |
13 |
Gesundheit – digital und inklusiv: eine Lernsoftware barrierearm gestalten
|
Sube, Lena |
|
|
17 |
4 |
p. 474-478 |
artikel |
14 |
Gesundheitskompetenz und Gesundheitsverhalten im Jugendalter: Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung Jugendlicher
|
Domanska, Olga Maria |
|
|
17 |
4 |
p. 479-487 |
artikel |
15 |
Hochschulbeschäftigte in der Coronapandemie
|
Allgayer, Kathrin |
|
|
17 |
4 |
p. 428-434 |
artikel |
16 |
Inanspruchnahme von gesundheitsfördernden und präventiven Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund
|
Dingoyan, Demet |
|
|
17 |
4 |
p. 409-415 |
artikel |
17 |
Online-Elterntraining für die Behandlung von Kindern mit externalisierenden Verhaltensproblemen und affektiver Dysregulation
|
Ritschel, Anne |
|
|
17 |
4 |
p. 457-463 |
artikel |
18 |
Optimierung der Verpflegung in Kita und Grundschule
|
Niederberger, Marlen |
|
|
17 |
4 |
p. 450-456 |
artikel |
19 |
Sekundäre Individualprävention bei Rückenschmerzen
|
Hartinger, Eric |
|
|
17 |
4 |
p. 499-504 |
artikel |
20 |
Unterschiede im Stresserleben von Studierenden und Zusammenhänge mit der Gesundheit. Ergebnisse einer Pfadanalyse
|
Sendatzki, Saskia |
|
|
17 |
4 |
p. 416-427 |
artikel |