no |
title |
author |
magazine |
year |
volume |
issue |
page(s) |
type |
1 |
Anja Laukötter 2021: Sex – richtig! Körperpolitik und Gefühlserziehung im Kino des 20. Jahrhunderts und Christian Sammer 2020: Gesunde Menschen machen. Die deutsch-deutsche Geschichte der Gesundheitsaufklärung, 1945–1967 (Ordnungssysteme 57)
|
Offermann, Stefan |
|
|
32 |
4 |
p. 509-515 |
article |
2 |
Das Unsichtbare in der Elektrizitätsgeschichte: Zu Stromzählern und Wasserkraftemotionen
|
Melsted, Odinn |
|
|
32 |
4 |
p. 503-508 |
article |
3 |
„Die beste Alkoholprävention ist die Antiemanzipation“
|
Balz, Viola |
|
|
32 |
4 |
p. 471-501 |
article |
4 |
Gefährlich – krank – weiblich. Wissenschaftliche Analysen weiblicher Gewaltkriminalität von den 1960er bis in die 1990er Jahre
|
Marazia, Chantal |
|
|
32 |
4 |
p. 445-469 |
article |
5 |
Psychiatriekritik auf die Straße bringen. Mad Pride-Paraden und Blaue Karawane als Arbeit an der Multiplizität
|
Ramm, Ronda |
|
|
32 |
4 |
p. 387-414 |
article |
6 |
Psychische Gesundheit und Geschlecht in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Einleitung
|
Klöppel, Ulrike |
|
|
32 |
4 |
p. 345-355 |
article |
7 |
Psychologische Frauenbefreiung: Feministische Therapie zwischen Psychologie und Frauenbewegung in der Bundesrepublik der 1970er Jahre
|
Luckgei, Vera |
|
|
32 |
4 |
p. 357-385 |
article |
8 |
„Zum Verrücktwerden“. Die Generierung feministischer Psychiatriekritik am Beispiel der Zeitschrift Courage, 1978–1980
|
Doetz, Susanne |
|
|
32 |
4 |
p. 415-444 |
article |