nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen – Wenn Innovationen auf die GKV treffen
|
Kircher, Philipp |
|
|
40 |
4 |
p. 278-285 |
artikel |
2 |
Anforderungen an (Mindest-)Vertretungszeiten
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 368-369 |
artikel |
3 |
Anmerkungen zu Riedel “Veränderungen in der Landschaft der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern” (MedR 2022, 12ff.)
|
Bickel, Klaus |
|
|
40 |
4 |
p. 314-315 |
artikel |
4 |
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 2.9.2021 – III ZR 63/20 AGB – (OLG Düsseldorf)
|
Hart, Dieter |
|
|
40 |
4 |
p. 319-322 |
artikel |
5 |
Anmerkung zu BSG, Beschl. v. 17.3.2021 – B 6 KA 20/20 B (LSG Nds.-Bremen)
|
Kuball, Linda |
|
|
40 |
4 |
p. 338-339 |
artikel |
6 |
Anmerkung zu BSG, Urt. v. 27.1.2021 – B 6 A 1/20 R – (Hess. LSG)
|
Jaeger, Dominique |
|
|
40 |
4 |
p. 347-348 |
artikel |
7 |
Anmerkung zu LSG Nds.-Bremen, Urt. v. 20.7.2021 L 16 KR 414/20 (SG Bremen)
|
Felix, Dagmar |
|
|
40 |
4 |
p. 354-355 |
artikel |
8 |
Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschl. v. 8.3.2021 – 6 UF 3/21
|
Wostry, Harald |
|
|
40 |
4 |
p. 324 |
artikel |
9 |
Anmerkung zu SG Marburg, Urt. v. 21.5.2021 – S 12 KA 314/19
|
Münnch, Torsten |
|
|
40 |
4 |
p. 366-368 |
artikel |
10 |
Anmerkung zu SG München, Urt. v. 25.3.2021 – S 38 KA 262/19
|
Dahm, Franz-Josef |
|
|
40 |
4 |
p. 369-370 |
artikel |
11 |
Daniel Geiger (Hrsg.), Healthcare Compliance. Praxisleitfaden für Unternehmen und Leistungserbringer im Gesundheitswesen.
|
Solscheid, Tobias |
|
|
40 |
4 |
p. 373-374 |
artikel |
12 |
Das elektronische Rezept und Auswirkungen auf Kooperationen
|
Wodarz, Katharina |
|
|
40 |
4 |
p. 307-314 |
artikel |
13 |
Digitale Gesundheitsanwendungen – Das erste Jahr aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung
|
Stoff-Ahnis, Stefanie |
|
|
40 |
4 |
p. 285-290 |
artikel |
14 |
Digitale Gesundheitsanwendungen und ihr Verhältnis zu Selektivverträgen – Ergänzung oder Alternative?
|
Jaeger, Dominique |
|
|
40 |
4 |
p. 296-303 |
artikel |
15 |
Digitale medizinische Anwendungen in strukturierten Behandlungsprogrammen
|
Tiedemann, Anja |
|
|
40 |
4 |
p. 304-306 |
artikel |
16 |
Duplik
|
Bickel, Klaus |
|
|
40 |
4 |
p. 316 |
artikel |
17 |
Editorial
|
Gassen, Andreas |
|
|
40 |
4 |
p. 269 |
artikel |
18 |
Entscheidungsbefugnis fur die Durchführung einer Schutzimpfung nach 1628 BGB – kein medizinisches Sachverständigengutachten zur Frage der Impffähigkeit erforderlich
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 322-324 |
artikel |
19 |
Fabian Wein, Die Geschichte der privaten Krankenversicherung 1945–1994.
|
Koch, Robert |
|
|
40 |
4 |
p. 374-375 |
artikel |
20 |
Frührehabilitative Leistungen nur als integraler Bestandteil akutstationärer Behandlung; zur Auslegung des OPS Kode 8-550 in der Fassung der Klarstellung durch das DIMDI
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 348-353 |
artikel |
21 |
Frischer Wind für Selektivverträge?
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 339-347 |
artikel |
22 |
Kammerbeitrag beamteter Chefärzte
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 331-335 |
artikel |
23 |
Keine fiktive “Zwangsbeurlaubung” bzw. Fallzusammenführung zur Berücksichtigung eines wirtschaftlichen Alternativverhaltens
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 355-360 |
artikel |
24 |
Kontrolle einer Patienteninformation
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 317-319 |
artikel |
25 |
Michael Augustinus Ossege, Verfassungsmäßige Abwehransprüche gegen Honorarrückforderungsbescheide der Kassenärztlichen Vereinigungen.
|
Dahm, Franz-Josef |
|
|
40 |
4 |
p. 375-376 |
artikel |
26 |
Plausibilitätsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung – kein Vertrauensschutz nach Verfahrenseinstellung; auffällige Patientenidentität unter 20%
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 360-366 |
artikel |
27 |
Rechtsprechung kurz berichtet
|
Wever, Carolin |
|
|
40 |
4 |
p. 371-372 |
artikel |
28 |
Replik
|
Riedel, Johannes |
|
|
40 |
4 |
p. 315-316 |
artikel |
29 |
Sektorale Heilpraktikererlaubnis auch ohne normativen Rahmensetzung möglich – hier: Chiropraktik
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 327-331 |
artikel |
30 |
Tanja Simic, Die Auswahlentscheidung der Zulassungsgremien bei der Praxisnachfolge. Facharztzulassung – Schwerpunktqualifikation – weitere persönliche Qualifikation und deren Stellenwert unter dem Aspekt der Versorgungskontinuität.
|
Steinhilper, Gernot |
|
|
40 |
4 |
p. 374 |
artikel |
31 |
Telemedizin aus Sicht der Ärzte
|
Schröder, Jürgen |
|
|
40 |
4 |
p. 290-296 |
artikel |
32 |
Verfassungsrechtliche Fragen der Erbringung digitaler Gesundheitsanwendungen nach dem SGB V
|
Axer, Peter |
|
|
40 |
4 |
p. 269-278 |
artikel |
33 |
Wirtschaftlichkeitsgebot: Verpflichtung des Vertragsarztes zur Auswahl des kostengünstigeren Bezugswegs – Direktbezug von Gerinnungsfaktorzubereitungen
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 335-338 |
artikel |
34 |
Zulässigkeit der Werbung für Raumfahrt- und Regulationsmedizin mit allen diagnostischen, therapeutischen und medizinischen Fachgesprächen über Telefon und Video
|
, |
|
|
40 |
4 |
p. 325-327 |
artikel |