nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Aktuelles aus dem ALTS
|
Schulze, Gesine |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 93-97 |
artikel |
2 |
Anwendung der Next Generation Sequencing Technologie in der GVO-Analytik
|
Guertler, Patrick |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 57-60 |
artikel |
3 |
Ausreichender Schutz für den Allergiker durch die Lebensmittelinformationsverordnung?
|
Pfaff, Sylvia |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 33-36 |
artikel |
4 |
Das nationale System zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
|
Hoffbauer, Jan |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 23-26 |
artikel |
5 |
Die neuen Pflanzenzüchtungstechniken
|
Leggewie, Georg |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 49-52 |
artikel |
6 |
Digitale PCR
|
Gerdes, Lars |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 53-56 |
artikel |
7 |
Integrative Lebensmittelsicherheit: Ein kombinierter Ansatz aus Analytik und Humanbiomonitoring zur Verbesserung der Risikovorsorge am Beispiel nanopartikulärer Kontaminanten
|
Schober, Wolfgang |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 99-103 |
artikel |
8 |
Lebensmittelauthentizität: Isotope geben Auskunft
|
Schellenberg, Antje |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 41-43 |
artikel |
9 |
Lebensmittelbetrug – neue Herausforderung oder uralte menschliche Verhaltensweise?
|
Nöhle, Ulrich |
|
2016 |
12 |
supplement-1 |
p. 3-8 |
artikel |
10 |
Lebensmittelchemiker an der Überwachungsbasis – Luxus oder unverzichtbar?
|
Neuhaus, Annette |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 87-90 |
artikel |
11 |
Listeria monocytogenes entlang der Lebensmittelkette: Relevanz in fleischverarbeitenden Betrieben
|
Messelhäußer, Ute |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 37-40 |
artikel |
12 |
Netzwerke im Risiko- und Krisenmanagement – Der Schlüssel zum Erfolg?
|
Tschiersky, Helmut |
|
2016 |
12 |
supplement-1 |
p. 9-11 |
artikel |
13 |
Nutzen eines Frühwarnsystems in der risikoorientierten Lebensmittelüberwachung und im präventiven Verbraucherschutz
|
Verhaelen, Katharina |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 27-31 |
artikel |
14 |
Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie in der Getränkeanalytik
|
Krenz, Olga |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 45-47 |
artikel |
15 |
Qualität – eine variable Größe?
|
Hirschfelder, Gunther |
|
2016 |
12 |
supplement-1 |
p. 17-22 |
artikel |
16 |
Strategien zum Nachweis und der Identifizierung viraler Vektoren
|
Stellberger, Thorsten |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 67-74 |
artikel |
17 |
Synthetische Biologie
|
Köhler, Nina |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 61-65 |
artikel |
18 |
Vorwort zu „Sichere Lebensmittel: von der Früherkennung bis zur Sanktion“
|
Zapf, Andreas |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 1 |
artikel |
19 |
Was ist und macht eigentlich der ALS? Aufgaben, Struktur, Beschlüsse und Veröffentlichungen
|
Struck, Christian |
|
2016 |
12 |
supplement-1 |
p. 91-92 |
artikel |
20 |
Welche Pflanzenschutzmittelrückstände spielen in bayerischem Trinkwasser eine Rolle?
|
Anstötz, Sandra |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 75-79 |
artikel |
21 |
Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung und wissensbasierter Politikberatung
|
Hensel, Andreas |
|
2017 |
12 |
supplement-1 |
p. 13-16 |
artikel |
22 |
Wissenschaftsbasierte Risikobewertung von Pestizid-Rückständen
|
Verbeek, Uta |
|
2016 |
12 |
supplement-1 |
p. 81-85 |
artikel |